Sprudelnde Badebomben selbermachen

Yeah, bin ich mal dazu gekommen und habe sprudelnde Badebomben selber gemacht! Damit lag ich Maike schon ewig in den Ohren. Und jetzt sind sie so toll geworden dass ich gleich in die Massenproduktion gegangen bin –  in Guglform sind sie einfach zu süß! Weihnachtsgeschenke schon fertig!

Sprudelnde Badebomben – Meine Gugl Badebomben Pralinen

Spudelnde Badebomben kleine DIY Geschenkidee

Die Badebomben mit Brauseeffekt wollte ich eigentlich schon letztes Jahr zu Weihnachten machen. Mit meinen Mädels schenke ich mir ja eigentlich gar nichts– trotzdem besorgt, backt oder bastelt eigentlich jede von uns immer eine Kleinigkeit und am Heiligabend fahren wir alle „heimlich“ von Haus zu Haus und freuen uns wie die Schneekönige wenn wir nicht dabei erwischt werden, wenn wir was vor der Tür abstellen. Für die Badebomben war ich letztes Jahr aber irgendwie zu spät dran und es ist ein anderes Geschenk aus dem mittlerweile großen DIY Beauty Sortiment auf Kreativfieber geworden. Seit letztem Jahr schiebe ich jetzt auch die Produktion der Bad Fizzies vor mir auf, eigentlich nur aus dem Grund weil ich noch keine süsse Form gefunden habe. Letzens kam mir aber die Geistesblitz – meine Silikon Guglform musste her halten. Wunderschön sind sie geworden – wie kleine Bade Pralinen finde ich, in ihrem Schächtelchen! Hier kommt die Anleitung für euch!

Das braucht ihr – Sprudelnde Badebomben

Aus dieser Menge an Zutaten habe ich 18 mini Gugl, 6  mini Blüten und 3 große Badebomben gezaubert. Wenn möglich habe ich zu allen Zutaten auch eine Angabe der Quelle gemacht und verlinkt. Natron, Zitronensäure, Stärke und Milchpulver sollte auch jeder Supermarkt führen.

  • 250 Gramm Natron (im Supermarkt oder hier * gleich in der passende Größe)
  • 125 Gramm Zitronensäure (ich habe diese * benutzt)
  • 40 Gramm Stärke (normale feine Speisestärke)
  • 50 Gramm Milchpulver (Einfach Milchpulver für Säuglingsmilch benutzen)
  • 65 Gramm Kakaobutter (bestelle ich immer von Lavita *)
  • 1 Esslöffel Mandelöl (ich habe dieses * genutzt)
  • 1 Esslöffel Badeöl (Für eine rote Färbung habe ich ein rotes Badeöl * genutzt, das ich auch vom Duft sehr mag. So ist weder Parfumöl noch Färbemittel nötig)

Außerdem

  • Mini Gugl Förmchen (ich habe diese Form *)
  • Die Papierhüllen (Muffinförmchen in Blütenform*)
  • Blüten Förmchen (z.B. die Form aus diesem Set *)
  • Eine Geschenkschachtel (einfach nach dem DIY Video unten oder ansonsten findet ihr hier* eine schöne Auswahl an günstigen Schachteln)
  • EDIT: Für alle die Kugeln formen möchten: Es gibt mittlerweile auch Badebombenformer* zu kaufen.

So wird’s gemacht – Sprudelnde Badebomben selbermachen

DIY Badebomben - Bath Fizzies selbermachen

Siebt alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel und vermischt sie gut. Achtet darauf dass kein Wasser in der Schüssel landet, denn dann fängt das ganze sofort an zu brodeln. Die Kakaobutter lasst ihr langsam in einem Wasserbad schmelzen. Verrührt dann das Mandelöl und das Badeöl damit. Gebt dann die Ölmischung zu dem Pulver und verknetet es ein gut mit den Händen. Es fühlt sich ein bisschen so an wie Mürbeteig der einfach nicht zusammen haften will, also noch sehr pulverig. Drückt die Masse dann fest in die Formen. Das Ganze muss dann zwei, drei Stunden stehen.

DIY Weihnachtsgeschenke Badebomben

 

Danach könnt ihr die Badebomben vorsichtig heraus drücken und noch zwei Tage an einem trockenen Ort durchtrocknen lassen – am besten nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit! Dann könnt ihr sie benutzen oder verschenken. Von den mini Badebomben gebt ihr für schönen Sprudel am besten immer gleich 3-4 ins warme Badewasser.

Wie ich die schönen Geschenkschachteln gefaltet habe, erkläre ich euch dann nächstes Mal. Obendrauf gibt’s dann auch die passenden Geschenketags! EDIT: Der Beitrag ist jetzt hier online Geschenkschachtel falten und Freebie Geschenkeanhänger und wir haben mit Korkpapier aus unserem neuen Buch Fang an mit Kork* auch noch ein Video dazu aufgenommen: Korkpapier ist für Beautyprojekte besonders toll, da es wasser- und schmutzabweisend ist!

Hinweis: Dieses Video ist über Youtube eingebunden und beim Abspielen gelten die Datenschutzbedingungen zu Youtube. Mehr Infos dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Jutta

Und falls ihr Lust habt uns eure Badebomben zu zeigen, dann macht das doch auf Instagram mit #imkreativfieber ! Wir freuen uns! Das gilt natürlich auch für Kuchen und Co.

*Partnerlinks

Merken

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (170) Schreibe einen Kommentar

    • Haha, Seife steht bei mir auch noch auf dem Programm! Die Badebomben waren dann aber sooo schnell gemacht, dass ich mich gefragt habe warum ich es nochmal so lange vor mir hergeschoben habe 😀 Viele liebe Grüsse!

      Antworten

  1. Hihi, ich wollte schon fragen, wie du die Schachteln gefaltet hast. 😉 Dann freu ich mich schon auf den nächsten Post.
    Das Rezept klingt ja super einfach, dachte immer da sind lauter ganz ungewöhnliche Dinge drinne, die man nur in der Apotheke bekommt…kommt auf meine „to bastel Liste“ 🙂
    Liebe Grüße,
    Carla

    Antworten

    • Ich bin seit dem Post auch so richtig im Schachtelwahn. Ich fotografiere es dann Schritt für Schritt für euch! Liebe Grüsse!

      Antworten

      • Ich lese grade die Beiträge.Könnte mir vorstellen, das Sandbackformen für Kinder gehen.Wäre das eine Alternative zu Silikonbackformen oder kriegt man sie dort nicht raus?
        LG Kalinda

        Antworten

  2. Ich hatte mich im Frühjahr auch an Badekugeln und Badepralinen versucht und habe sie dann ins „Osternest“ gelegt. Ich hatte ein etwas anderes Rezept als du, finde deine Variante aber auch sehr spannend, zumal du wahrscheinlich mit Kakaobutter das hochwertigere Fett benutzt hast.
    Bei mir war es Palmin. Der „Creme-Effekt“ für die Haut war aber auch gut.
    Meine Badekugeln waren handgeformt und die Pralinchen auch, eben nur in klein.
    Das finde ich bei dir besonders schön, dass du so tolle Formen produziert hast.

    Antworten

    • Hallo Monika, ich kann leider nicht sehen ob da was schief gelaufen ist, bei mir ist das letzte Stück von dir „produziert hast“.

      Antworten

      • Komisch, auch beim zweiten Versuch sind die letzten Sätze verschluckt?!?
        Mein IPad spinnt im Moment ein wenig.
        Darum sage ich dir hier noch mal Danke für deine Rezeptvariante, und dass ich gespannt bin auf die Schächtelchen.
        LG,Monika

        Antworten

  3. Hey Jutta,
    Das ist eine tolle Anleitung und eine super schöne Idee für kleine Weihnachtsüberraschungen. Meinst du, man bekommst Mandelöl und Kakaobutter auch im Supermarkt oder anderen Geschäften? Online bestellen finde ich oft so doof bei solchen Sachen. 🙁
    Hoffentlich finde ich die Zeit dazu. Wäre endlich mal ein Grund, sich eine Mini-Gugelhupf-Silikon-Form zu holen. 🙂

    LG Nika

    Antworten

    • Hallo Nika,
      das Mandelöl habe ich schonmal in der Beauty Abteilung im Biosupermarkt gefunden. Kakaobutter habe ich aber bisher immer online bestellt…du könntest mal im Reformhaus gucken!
      Liebe Grüsse!

      Antworten

      • Hallo,

        tolle Idee mit den Badeküchlein.
        Madelöl gibt es bei uns in der Apotheke, kann man in verschieden großen Fläschchen abfüllen lassen.

        Liebe Grüße

        Antworten

      • Hallo .
        Mandelöl sowie Kakaobutter habe ich bei Edeka gekauft.

        Die Zitronensäure hab ich von Heitmann genommen, geht das auch ?

        Antworten

        • Ich hab extra Zitronensäure aus dem Lebensmittelsortiment genommen um sicher zu sein, dass keine Zusatzstoffe drin sind!

          Antworten

    • Hey, also Mandelöl bekommt man eigentlich in jeder Apotheke abgefüllt, einfach fragen 🙂
      LG alex

      Antworten

  4. Super schöne Idee für das besondere kleine Geschenk, wenn man sich doch eigentlich nix schenkt!
    Danke für die tolle Anleitung!
    Die Mädels werden sich sicherlich freuen! 😉

    Antworten

  5. Uii, die sehen wirklich super aus!
    Ich denke die probiere ich mal aus, ich brauch nur noch ne Badewanne 😉

    Antworten

  6. Hallo 🙂

    Ich wollte nur sagen, dass ich Kakaobutter in der Apotheke bestellt hab, die war dann am nächsten Tag da (9 Euro für 100g). Mandelöl hab ich bei Rewe gefunden.

    Mal gucken, wie es wird…!! Die erste Ladung sitzt neben an und trocknet gerade.

    Antworten

    • Super, danke für den Tipp! Andere Öle kann man sich auch in der Apotheke abfüllen lassen oder bestellen, ich habe diese Woche bei uns auch nochmal nachgefragt! Liebe Grüße!

      Antworten

    • Gute Frage! Kann jemand schon eine Antwort darauf geben?
      Und hat einer von euch Erfahrungen mit Metallformen oder selbst geformten Kugeln – geht das auch gut? Ich habe nur größere Silikon-Förmchen – die würd ich sonst nehmen.
      Danke und Grüße!

      Antworten

      • Hallo, gut dass du nochmal fragst Eva, dieser Kommentar ist irgendwie untergegangen. Also wenn ihr sie jetzt macht, halten sie locker bis Weihnachten. WIchtig ist nur sie komplett trocken und möglichst luftdicht zu lagern!
        Mit Metallformen geht es auch, aber größere Silikonformen sind auch kein Problem!
        Viele liebe Grüße!

        Antworten

          • Hallo Jutta! Nun habe ich die Badebomben doch erst heute gemacht – das ist ja wirklich kinderleicht. Ich habe sowohl Silikon- als auch Metallformen benutzt – aus den Metallformen kann ich sie nun leider nicht lösen…. hast du einen Tipp außer Klopfen? Wasser von der Seite mit der Form? Kaltes? Warmes? Danke dir!

            PS.: Ach ja, kriegt man die Kakaobutter auch im Handel, z.B. im Reformhaus?

          • Hallo Eva, ich würde es mit etwas warmen Wasser versuchen, ganz vorsichtig, damit nichts von dem Wasser an die Badebomben gelangt! Kakaobutter hab ich im Reformhaus noch nicht entdeckt, aber in der Apotheke kann man sie bestellen!

        • Kann man das Ganze auch komplett ohne Silikonformen machen, also nur mit der Hand formen? Oder ist die Masse dafür z bröselig?

          Antworten

          • Hi, es dauert etwas bis die Masse fest wird und durchtrocknet, deswegen würde ich auf jeden Fall Formen verwenden!

  7. Huhu, tolle Idee, leider hätte ich nur Blechformen. Kriegt man da wohl die Formen raus oder sollte es zwingend eine Silikonform sein zum Rausdrücken der Badekugeln?
    Viele Grüße und weiter so!

    Antworten

    • Hallo, aus Blechformen solltest du die Badekugeln auch vorsichtig rausklopfen können, es muss nicht zwingend eine Silikonform sein!
      Liebe Grüße und viel Spass beim Nachmachen!

      Antworten

      • ok super, danke für die schnelle rückmeldung und nochmals vielen danke für die vielen lieben anregungen hier. habe schon einiges als denkanstöße genutzt 😀

        Antworten

    • Hallo.
      Ich habe die Masse mit Frischhaltefolie in die Metallförmchen zum formen gedrückt. Alles fest reindrücken, dann erst das Förmchen abziehen und dann die Folie.
      Liebe Grüße Tanja

      Antworten

  8. Hey,
    ich finde die Idee super schön. Ich habe schon einmal Badekugeln gemacht, doch leider was das Rezept nicht so gut. Sie sprudelten gar nicht..
    Ich hoffe das ist bei diesem anders 🙂
    Kannst du mir sagen, was die kleinen Gugls für einen Durchmesser haben 🙂

    Danke schon mal 🙂

    Antworten

    • Hallo Ina, dieses Rezept hat bei mir auf jeden Fall gut funktioniert, haben schön gesprudelt! Der Durchmesser der Guglform ist mit 4 cm angegeben! Liebe Grüße!

      Antworten

  9. Hey,
    ich habe es gleich einmal ausprobiert….allerdings mit Macadamiaöl „leicht geröstet“ *lach*, ich konnte kein Mandelöl finden und im Bioladen meinten sie, dass viele auch Kokosöl zur Hautpflege nehmen, welches eigentlich zum kochen ist. Ich werde sie heute Abend erst mal an mir selbst ausprobieren. Als Badeöl habe ich Tiroler Hüttenzauber (Pflaume/Zimt) genommen. Eines habe ich auch als Marmorkuchen probiert und die Form zur Hälfte gefüllt und dann noch mal ein paar Tropfen Badeöl rein (vor allem in den Randbereich) …sieht auch gut aus.
    Vielen Dank für die tolle Idee :o)
    p.s. habe mir jetzt Mandelöl bestellt

    Antworten

    • Hallo Tanja,
      hihi leicht geröstet ist ja witzig! Die Ölsorte kann man auch einfach varieren…ich habe zum Beispiel auch schon viel mit Jojobaöl gemacht 🙂
      Liebe Grüße!

      Antworten

  10. Huhu,
    Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Leider ist meine Freundin, für die diese Badekugeln sein sollen, allergisch gegen Kakaobutter. Gibt es eine Alternative für die Kakaobutter? 🙂
    LG Laura

    Antworten

    • Hallo Laura, ich habe Badebomben bisher immer nur mit Kakaobutter gemacht, weil diese für die Festigkeit sehr wichtig ist. Im Prinzip müsste es aber auch mit Sheabutter funktionieren. Dann kann es nur länger dauern bis die Badebomben richtig fest werden und im Hochsommer könnte sie dir wegschmelzen. Aber jetzt ist ja Winter 😉 Bienenwachs wird auch gut fest, würde ich in diesem Fall aber eher nicht nehmen, da er sich im Badewasser nicht richtig auflöst!
      Liebe Grüße!

      Antworten

  11. Liebe Jutta,
    vielen Dank für die tolle Anleitung!! 🙂
    Meine Frage wäre nur, ob man das Milchpulver zwingend braucht bzw. ob man das auch durch etwas anderes ersetzen kann?! Ich will für die 50g eigentlich keine Kilo-Packung Milchpulver kaufen und Babys gibt’s in meinem Freundeskreis aktuell auch keine…
    Vielen tausend Dank und liebe Grüße! 🙂
    Anna

    Antworten

    • Hallo Anna,

      das Milchpulver wirkt auch als Emulgator, diesen kann man auch durch Mulsifan ersetzen. Ich habe es selber aber noch nie ausprobiert!
      Viele liebe Grüße!

      Antworten

  12. Danke für die tolle Anleitung, super schnell gemacht. Bei mir gehen die Badebomben in den Formen aber auf. Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?
    Grüße

    Antworten

    • Hallo Daniela… was meinst du mit sie gehen auf? Ist bei dir irgendwie Flüssigkeit dazu gekommen oder waren die Formen feucht? Dann kann es sein, dass das Natron-Zitronensäuregemisch schon mit Wasser reagiert hat und angefangen hat zu sprudeln…

      Antworten

      • Bei mir gingen sie auch auf, so wie Teig im Offen :)) … die sahen dann übernacht alle so wir Makronen aus, fluffig, nur ein bisschen flacher … und dabei sind die tollen Formen leider verschwunden …

        Antworten

  13. Hey, tolle Idee. Probier es diese Woche aus. Kannst du mir ungefähr sagen wie viele zu rausbekommen hast? Damit ich gut einkalkulieren kann wie viel ich Brauche.

    Antworten

    • Hallo Sabrina, schau mal oben bei der Zutatenliste, da steht es genau drüber! Liebe Grüße!

      Antworten

  14. Hey,
    Bei Müller hat mir die Verkäuferin vehement erklärt, Milchzucker und Milchpulver seien das Gleiche. Also hab ich zum Kauf von einem Pfund Milchzucker überreden lassen; meine Schwester behauptet jetzt aber, das zwischen den beiden Produkten sehr wohl ein Unterschied sei…was sagt du?
    Danke!!

    Antworten

  15. Tolle Idee, ich hab sie dieses Jahr umgesetzt und superschöne kleine Geschenke gemacht, habe die Badepralinen in kleinen Herzformen (Silikon-Pralinenform) gemacht…. War total einfach, und vor allem werden die ratzfatz fest. DANKE für den tollen Tipp!
    LG andrea
    Weiter so, ihr macht so tolle Sachen, ich liebe eure Seite!

    Antworten

    • Wie schön 🙂 Dir ein schönes Weihnachtsfest und viel Spaß beim Verschenken 🙂

      Antworten

  16. Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept. Was ich sehr schön finde, ist dass man sich danach nicht mehr eincremen muss. Es bleibt ein schöner leichter Film von der Kakaobutter zurück.
    Am Wochenende werde ich das Rezept meinen Freundinnen zeigen 🙂
    Herzliche Grüße
    Sandra
    http://www.sandraeckert.de

    Antworten

  17. Huhu, wollte nur kurz feedback geben. Habe es mit Bleckformen gemacht, die Herzen waren auch relativ groß. Nach empfehlung von der seite, über die ich diese und noch mehr zutaten bestellt habe, habe ich nur kakaobutter, zitronensäure und natron verwendet, denn alle weiteren zutaten hätten angeblich keinen wirklichen effekt, sondern wären nur „füllstoffe“, um den preis senken zu können. also natron und zitronensäure im verhältnis 2:1 vermengt und noch so viel flüssige kakaobutter hinzu, bis die masse sich wie feuchter sand anfühlt. ggf. noch ätherisches öl oder eben buntes badeöl. in die formen gedrückt, in den kühlschrank gestellt, fertig. die herzen sind nur so rausgeflutscht. zwar sahen meine exemplare nicht so schön aus wie bei dir, trotzdem wurde ich von den beschenkten gefragt, ob es etwas von L*ush wäre, eine seife oder ein badetab, oder obs ein zitronenkuchen sei. vor dem verschenken habe ichs natürlich auch selbst getestet und es hat gut funktioniert. also danke nochmals für die anregung und weiterhin so schöne ideen!

    Antworten

    • Hallo Sonnenschein, juhu, dass es so gut geklappt hat und danke für dein Feedback 🙂 Viele liebe Grüße!

      Antworten

  18. Hallo Jutta! Ich möchte diese Badebomben auch gerne machen! Wo kann man denn Zitronensäure in den Niederlanden finden? 🙂 Viele Grüße, Carolin

    Antworten

    • Hallo Carolin – leider sind die Regale mit den Backzutaten nicht so gut gefüllt wie in Deutschland, deswegen würde ich mal im Supermarkt danach fragen und es ansonsten online bestellen! Viele Grüße!

      Antworten

  19. Danke für die tolle Anregung und die Anleitung! Die werden auf jeden Fall nachgemacht.
    Ich schreibe schon mal meinen Einkaufszettel 🙂

    Liebe Grüße aus dem Norden,
    Jeanette

    Antworten

  20. Habe mich selber an den Badepralinen versucht 🙂
    Habe ein problem bekomme den geruch nicht mehr aus der form und der Kuchen schmeckt auch danach wie habt ihr das rausbekommen ????

    Antworten

    • Hallo, ich habe eine zweite Form benutzt, in der ich keinen Kuchen backe! Aus welchem Material ist denn deine Form? Du könntest versuchen sie mit Essigwasser ordnetlich auszuwischen, manchmal hilft auch Öl auf einem Küchentuch, das nimmt die Gerüche mit!

      Antworten

  21. Ich habe gerade die Badebomben ausprobiert und bin begeistert!
    Die werde ich verschenken und mit Sicherheit werden es nicht die letzten sein, die ich gemacht habe.
    Die werde ich auf Arbeit mit den Kids (im Kinderheim) machen, dass sind tolle Geschenke zu Weihnachten oder anderen Anlässen.

    Danke und macht weiter so. Eure Seite insperiert mich sehr!

    Liebe Grüße aus dem Oderbruch!

    Antworten

    • Hallo Hannah, das habe ich noch nicht ausprobiert, ich denke aber eher nicht, da Kakaobutter viel fester wird als Kokosöl!

      Antworten

  22. Hallo 🙂 Ich bin begeistert und habe schon alle Zutaten bestellt!
    Eine Frage: wie lange sind die wohl haltbar?
    Lieben Gruß!

    Antworten

    • Hallo – sie sind je nach Lagerung sicher ein paar Wochen haltbar! Sie dürfen nur keine Feuchtigkeit mehr abgekommen! Ich lager sie in einer luftdichten Dose!

      Antworten

  23. Danke für die schnelle Antwort 🙂 hach, ich hab schon alles da und will sooo gern anfangen, aber es sollen Weihnachtsgeschenke werden. Da muss ich mich wohl noch zwei Monate lang gedulden :'(

    Antworten

    • Das kenn ich – bin auch immer so ungeduldig 😉 Für Weihnachtsgeschenke würde ich aber wirklich noch ein bisschen warten, damit sie auch beim Beschenkten noch ein bisschen liegen bleiben können!

      Antworten

  24. Hallo!

    Eine super-schöne und einfache Anleitung! Werde auf jeden Fall zu Weihnachten verschenken!

    Meine „andere“ Frage: darf ich die Badebomben, die ich nach Euren Rezept herstelle, auch bei uns auf dem Kindergarten-Weihnachtsmarkt verkaufen? Der Erlös würde in den KiGa fließen (ich würde also kein Geld dabei verdienen) ?

    Antworten

  25. Hallo

    Und zwar habe ich eine Frage wenn ich alle Pulver Sachen in der Schüssel habe und denn kakaaobutter und mandelöl und Badenöl fängt das dann nicht an zu pruddeln

    Antworten

    • Hallo Celine, nein das klappt so! Ab und zu kann es vielleicht an kleinen Stellen etwas pruddeln, aber sonst geht es!

      Antworten

  26. Hallo Ihr Lieben,
    ich habe bereits am Sonntag schon einmal geschrieben; anscheinend ist meine Nachricht verloren gegangen. Ich habe das Rezept ausprobiert und leider sind die Badebomben zerbröselt. Was habe ich falsch gemacht???? Vielen DANK!

    Antworten

    • Hallo Andrea, das tut mir leid – ich hatte deinen Kommentar schon beantwortet, aber irgendwie sind ein paar Kommentare geschluckt worden, wir hatten ein technisches Problem. In welcher Form hast du die Badebomben denn gemacht? Vielleicht waren sie nicht fest genug angedrückt? Liebe Grüße!

      Antworten

    • Dann kann ich es mir auch nicht richtig erklären, außer dass sie vielleicht noch nicht fest genug waren. Oder hatte die Silikonform sehr viele kleine Details und war sehr tief? Dann ist es manchmal schwierig etwas rauszudrücken…

      Antworten

  27. Hallöchen! Erstmal: super tolle kreative Seite hier von dir 🙂 bin durch Zufall draufgestoßen …;-)

    Ich habe die Badepralinen am Sonntag versucht…leider sind die alle in der Form zerfallen und überhaupt nicht schön geworden….habe allerdings auch keine kakobutter benutzt sondern sheabutter (wohlmöglich zu weich?!). Werde sie nochmal ausprobieren und hoffe dass es dann klappt! Fazit: Unser Voratsraum wo ich die Pralinen zum trockenen gelagert habe riecht wunderbar …;-) und zum selber baden kann ich die die ‚Badebrösel‘ noch verwenden …:-)
    LG

    Antworten

    • Hallo, die Kakaobutter wird viel fester als Sheabutter, deswegen kann es daran gelegen haben! Viel Erfolg beim zweiten Anlauf!

      Antworten

  28. Hallo! Ich habe die Badekugeln gerade selbst gemacht und sie sind wunderschön geworden! Aber irgendwie sprudeln sie nicht. Es ist ganz sicher nichts nass geworden während der Herstellung und ich habe Natron aus der Apotheke verwendet. Gibts da irgendwas was ich falsch gemacht haben könnte?
    LG

    Antworten

    • Hallo, der Sprudeleffekt entsteht durch die Mischung von Natron und Zitronensäure. Welche Zitronensäure hast du denn verwendet? Viele Grüße!

      Antworten

  29. Hallo!
    Habe gerade die Badekugeln gemacht und warte jetzt auf das Ergebnis. Wie hast Du die großen Badebomben geformt? Hattest Du einen bestimmten Former? Viele Grüße

    Antworten

  30. Hallo ,

    bevor ich mich an die Arbeit mache, wollte ich zur Sicherheit nachfragen :

    Ist Natron das Gleiche wie Kristallsoda?
    Im Drogeriehandel hätte man mir das so gesagt.

    Danke!

    Lg Sonja

    Antworten

    • Hallo Sonja, das kann ich nicht eindeutig sagen, kommt drauf an was sie dir da angeboten haben. Es ist wichtig dass du Natriumhydrogencarbonat benutzt. Das findest du zum Beispiel in der Backabteilung im Supermarkt!

      Antworten

  31. Also ich habe die Kakaobutter in Pastillen ganz einfach im Kühlregal im Bio-Laden (denn’s) gefunden, 200g für ca. 5-6 €. Schnäppchen!

    Antworten

  32. Kakaobutter, 100g, alnatura, form: chips, preis bei „DM“ 2,0€

    DM hat nun auch im programm verschiedene kosmetik duefte und kosmetik farben von dear marke cosmetic kitchen alleys pro stuck 2,0 €

    Silikonpralinenformen, Mit passé den mini muffinfoermchen erhaelt man Dort auch ! Lohnt sich also mal beim drogeriemarkt vorbeizuschauen !

    Merci beaucoup fuer die kreativen geistes-shots – keep on going – bin ein grosser fan Eurer page! Meine wertung: „AAA“ ⚜

    Antworten

  33. Ich wollte eure Badekugeln zu Weihnachten verschenken, ich bin nur etwas irritiert.
    Benutzt man wirklich reine Zitronensäure, die man auch zum reinigen verwenden kann? Ich dachte immer, die Haut würde dadurch gereizt werden.

    Antworten

    • Zitronensäure in Pulverform! Die kann man auch zum Reiningen verwenden. Die Zitronensäurereiniger in Flüssigform sollte man jedoch nicht verwenden!

      Antworten

  34. Hallo, habe eben die Badekugeln ausprobiert da ich diese gerne zu Weihnachten verschenkt hätte. Leider sind die Badekugeln in den Silikonformen aufgesprudelt (obwohl wochenlang kein Wasser dran war), sind dann zwar hart geworden aber beim rausdrücken sind die unten leider abgebrochen. Schade der Geruch war nämlich schon mal super.

    Antworten

  35. Hallo
    Hab auch noch eine frage war gerade Baden hab die badekugeln benutz und vor etwa 3 wochen gemacht aber meine sprudln überhaupt nicht an was kann das liegen?

    Antworten

  36. hallo:)
    Ich wollte das gerne mal ausprobieren und habe mich gefragt ob man die zitronensäure wohl weg lassen kann?

    liebe Grüße 🙂

    Antworten

    • Hallo Lina, nein, die kannst du leider nicht weglassen – der Sprudeleffekt entsteht durch die Kombination von Natron und Zitronensäure!

      Antworten

  37. Hallo 🙂
    Welche Menge brauche ich für ca. 24 Eiswürfelförmchen (evtl. etwas mehr)? Wäre toll wenn mir jemand ungefähre Angaben machen könnte 🙂
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten

  38. Hi 🙂
    Ich habe alle Zutaten gekauft, allerdings frage ich mich ob ich die Kakaobutter nicht auch durch Olivenöl ersetzen kann, wie ich es woanders gelesen habe. Jetzt habe ich aber hier mitbekommen, dass es da ein Problem mit der Festigkeit geben könnte? Kann man da nicht noch anders tricksen? Kakaobutter kann ich nicht finden und bestellen möchte ich nicht. 🙂
    LG,
    Maja

    Antworten

    • Hallo Maja, Kakaobutter hat bei Zimmertemperatur einen festen Zustand, Olivenöl nicht, von daher würde ich es nicht ersetzen. Du kannst in der Apotheke fragen ob sie Kakaobutter haben! Viel Erfolg 🙂

      Antworten

  39. Hi 🙂 Ich wollte nur nochmal Bescheid sagen dass auch Olivenöl ganz gut geklappt hat 🙂 Besser isr wahrscheinlich trotzdem die Kakaobutter 😉

    Antworten

  40. Hab gestern die Badebomben gemacht! Leider sin die nicht fest geworden! Wollte sie heut aus der vorm machen und die sint nur rausgebröselt! Glaubst ich kann noch etwas öl reinkneten und nochmal verwenden, oder muss ich alles wegwerfen!? Hast du die silikonformen eingeölt? Lg

    Antworten

    • Hallo, nein ich habe die Formen nicht eingeölt – du kannst es versuchen mit noch etwas Öl hereinkneten, am besten schmilzt du noch etwas Kakaobutter und mischt sie unter. Es ist wichtig dass die Masse gut durchgemischt und fest angedrückt wird, damit sie fest werden kann!

      Antworten

  41. Hallo, ich will die Badebomben mal ausprobieren, hab aber nicht genug Formen. Kann ich die Bomben auch mit der Hand formen?(Ich weiß nicht weil sie müssen ja trocken.Bleiben sie dann in der Form?)Und noch was wegen der Farbe,soll es Lebensmittelfarbe sein?
    Sorry wegen der vielen Fragen bin noch neuauf dem Gebiet. 🙂
    Liebe Grüße
    Laura

    Antworten

    • Hallo, ich habe keine Lebensmittelfarbe genommen, weil es da Sorten gibt, die in der Badewanne kleben. Es gibt Pigment für Kosmetik, oder du nimmst wie ich ein Badeöl zum Färben. In der Hand formen klappt nicht so wunderbar, vielleicht findest du ja noch eine Eiswürfelform oder Ähnliches im Supermarkt?

      Antworten

  42. Hallo,danke für den Tipp mit den Eiswürfelformen ich habe wirklich noch welche. Wegen der Farbe wo bekommt man denn sowas her, wenn man sie nicht im Internet kaufen möchte?
    Liebe Grüße
    Laura

    Antworten

  43. Hey 🙂

    Habe die Badekugeln ausprobiert, leider sind die meisten sehr bröselig geworden.
    Ich habe die Masse so fest in die Förmchen gedrückt wie ich konnte, scheint aber leider nicht genug gewesen zu sein. Bin leider etwas ratlos woran es am Ende gelegen hat. Eventuell an der Form?.Hatte eine ziemlich labbrige Silikon Form.. also nicht wirklich fest. Lag es eventuell daran?
    Schön finde ich die Idee aufjedenfall.. ich muss aber noch an der Umsetzung feilen 🙂
    Sie riechen übrigens toll. Das Mandelöl ist super.

    LG
    Madita

    Antworten

  44. Ich hab jetzt zum 3. Mal die Badekugeln gemacht. Die 1. beiden Versuche sind total schön geworden, heute der 3. Durchgang, ja, da sind sie leider zerbröselt, obwohl ich es so wie immer gemacht habe. Ich probiere es nochmal mit etwas Kakaobutter.

    Antworten

  45. Hey,
    Habe die Badebomben heute nachmittag ausprobiert. Jetzt stehen sie schon über vier Stunden, aber ich kann sie nicht aus meiner SilikonForm lösen, weil sie innen bzw unten noch total locker sind. Also noch nicht durchgetrocknet. Bei mir ist der „Teig“ aber auch leicht aufgegangen, wie ein Kuchen beim backen. Ich warte mal noch bis morgen, falls es dann noch nicht besser ist, werde ich wohl einen neuen Versuch unternehmen müssen.
    LGs

    Antworten

  46. Hallo 🙂
    mache morgen meine dritte Ladung Badebomben 🙂 ( Die ersten habe ich leider zu lange draußen liegen gelassen, die schauen jetzt nicht mehr so schön aus. )
    Hab mal eine Frage. Mir geht die Kakaobutter und das Milchpulver aus.
    Kann ich anstatt Kakaobutter auch Kokosöl oder Sheabutter nehmen ?
    und anstatt Milchpulver Mulsifan ? und wenn ja wieviel.
    Und für was ist die Stärke da ?

    Danke schonmal 🙂

    VIele Grüße
    Regina

    Antworten

    • Hallo, du kannst es versuchen, aber Kokosöl und Sheabutter sind ja weicher als Kakaobutter, deswegen kann ich nicht garantieren dass sie fest werden! Auch den Milchpulver Ersatz habe ich noch nicht probiert!

      Antworten

      • Ich habe statt reinem Milchpulver einfach Kaffeeweißer benutzt, besteht zwar nicht 100%-ig aus Milch, funktioniert aber trotzdem 😉
        Dieses Weihnachten habe ich es zum Glück endlich geschafft die Badebomben auszuprobieren, es hat von vorne rein super geklappt und bei der Verwandschaft sind die auch sehr gut angekommen! Danke für das gute Rezept!

        Lg Hannah

        Antworten

  47. Ich finde die Idee mit dem Badeöl richtig super, anstatt solche Lebensmittelfarben o.. zu benutzen. Darauf wäre ich nie gekommen. Natürlich will ich mir solche Badebomben „zuzubereiten“, die Zutaten sind ja recht simpel.

    Liebe Grüße,
    Kaji ♥ Rain Birds

    Antworten

  48. Als kleiner Hinweis zur verwendeten Zitronensäure: Die kleinen Päckchen zum Backen sind im Verhältnis zu der benötigten Menge sehr teuer.
    In Drogeriemärkten gibt es aus reine Zitronensäure in Pulverform als Reiniger/Entkalker, im Ende ist der Inhalt aber genau der Selbe wie in den Backbedarfs-Beutelchen. Dafür zahlt man aber auf 250g nur ca 3 Euro und nicht für 25g 99Cent ^.~

    Antworten

  49. Hallo zusammen,

    vielen Dank für die tolle Idee.

    Wir wollen das gerne mal als Gastgeschenk für unsere Hochzeit machen und fragen uns daher jetzt, wie lange die Badebomben denn halten… Wir bräuchten die im Mai und wollen verhindern, dass die uns im April in den Fingern zerbröseln, wenn wir sie jetzt schon machen…

    Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

    Danke und viele Grüße,
    Sarah und Ben

    Antworten

    • Hallo ihr beiden, ich würde es sicherheitshalber maximal vier Wochen vor der Hochzeit machen und dann schön trocken lagern! Viele liebe Grüße und noch eine schöne Vorbereitungszeit!

      Antworten

  50. Danke für das tolle Rezept! Ich habe es letzte Weihnachten endlich ausprobiert und heute sehr positive Rückmeldung bekommen:-)! Werde ich wieder machen!

    Antworten

  51. Hallo, ich habe das Rezept ausproiert und bin begeistert (auch die Beschenkten). Aber möchte ich bemerken, daß man alles gleich verwenden muß. Wenn man wartet, bis die ersten Teile getrocknet sind, dann wird dann kann die die nächste Scharge bröselig werden. Ein Tipp: 20 Minuten zum fest werden, dann klappt es meistens.
    Viele Grüße
    Ursel

    Antworten

  52. Berichtigung!!!!! ich meine natürlich ausprobiert und 20 Minuten in den Kühlschrank!!! Entschuldigung, ist mein erster Kommentar

    Antworten

  53. Hallo, wir haben Babyöl genommen und rotes Badeöl von Dr. Kneipp. Jetzt war das ganze nicht bröselig sondern wie Rührteig. Wir haben es in die Form gedrückt, aber die sind alle nach oben raus gewachsen. Die Formen waren trocken und die Kinder hatzen nicht mal frisch gewaschene Hände. Wo könnte die Feuchtigkeit her gekommen sein?

    Antworten

  54. Hallo!
    Darf ich mal unverschämt Fragen, wie viel du für die Bathbombs bezahlt hast, also was so circa die Materialkosten sind? Mein Freund und ich wollen für Schwiegereltern Adventskalender machen. Für die Mama gibts die Badezusätze.

    Antworten

    • Hallo,
      leider kann ich das gar nicht mehr genau sagen, da ich die meisten Zutaten in Großpackungen gekauft habe und dann auch noch für weitere Kosmetikanleitungen hier auf dem Blog genutzt habe. Ich habe aber alle Zutaten auch verlinkt, so könntest du den Preis gut überschlagen!

      Antworten

  55. Hallo 🙂
    richtig tolle idee,ich werde es demnächst ausprobieren.
    Eine Freundin hatte gerade die Frage in den Raum geworfen ob man die Silikonförmchen danach normal weiter benutzen kann oder ob sie „kaputt“ gehen?
    Dürfte doch eigenlich nichts ausmachen?!

    Antworten

    • Also „kaputt“ gehen sie nicht, es ist halt nur die Frage wie sauber du sie hinterher bekommst. Bei den Badebomben klappt das eigentlich sehr gut, da ich aber auch andere Kosmetik selbst mache, hab ich mittlerweile oft Formen nur dafür. Du solltest die Formen dann mehrfach gründlich reinigen bevor du sie wieder benutzt.

      Antworten

  56. Huhu,

    finde die Idee mit den Badebomben sehr toll. Möchte das als kleine Weihnachtsgeschenke machen.
    Der „Teig“ scheint ja recht fest zu sein. Kann man da evtl. auch Plätzchen ausstechen oder sollte es besser eine richtige Form sein?

    LG Aislynn

    Antworten

    • Liebe Aislynn, das geht leider nicht! Der Teig wird recht krümelig und muss fest in die Formen gepresst werden. LG!

      Antworten

  57. Hey 🙂
    Habe noch einen Tipp bezüglich der Form-den Badebombenformer von Amazon gibt es ja derzeit nicht- ich habe einfach so eine kleine von diesen durchsichtigen zweiteiligen Plastikweihnachtskugeln genommen die man mit Fotos etc. bestücken kann, einfach den „Teig“ locker in beide Hälften häufen und dann fest zusammendrücken, klappt super!
    Danke für das tolle diy 🙂

    Antworten

  58. Huhu,
    ich habe die Badebomben jetzt auch ausprobiert.
    Beim ersten Mal hatte ich das falsche Badeöl, genauer ein Ölbad und da war der Wasseranteil zu hoch, das heißt es hat vorher schon etwas geschäumt. Ging aber trotzdem noch und hat auch noch gesprudelt in der Badewanne. Nun verwende ich ein anderes Öl und die Bomben sind auch fester geworden.
    Leider ist beim Rausmachen bei einigen was abgebrochen. Habt ihr einen Idee wie man das wieder festmachen könnte?

    LG Aislynn

    Antworten

    • Ich habe nun selber eine Lösung gefunden. Erst habe ich versucht mit Honig zu kleben. Funktioniert nicht wirklich.
      Aber dann bin ich auf die Idee gekommen die Bomben wieder im Ofen heiß zu machen, dann werden sie wieder weich und man kann sie in andere Förmchen stecken. Nun sind meine Geschenke fertig. 🙂

      Antworten

    • Hallo, du kannst theoretisch auch Badebomben ohne das Milchpulver machen, ich würde es aus diesem Rezept jedoch nicht streichen, damit das Verhältnis der Zutaten stimmt! Liebe Grüße!

      Antworten

  59. Hallo, ich habe heute morgen die Badebomben mit zusätzlich Lavendelöl und getrockenetem Lavendel gemacht. Sind toll fest geworden, allerdings haben die Bomben durch die Kakaobutter eine beige Farbe und der Geruch der Kakaobutter ist (für mich) sehr dominant, ist das normal? LG Ilona

    Antworten

    • Hallo, eigentlich ist der Geruch der Kakaobutter nicht sehr dominat , aber je nach Sorte kann der Geruch schonmal unterschiedlich stark sein. LG!

      Antworten

  60. Also ich habe die badebomben auf einem Bauernhof in einem Hofladen gefunden. Sie haben mir so gut gefallen, dass ich nach Rezepten recherchiert habe und bin dann auf eine so tolle Anleitung gekommen.
    Vielen Dank!!!

    Antworten

    • Hi, das ist bei den Zutaten angegeben: Diese Menge reicht für 18 mini Gugl, 6 mini Blüten und 3 große Badebomben.

      Antworten

  61. Hallo,
    ich habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber ich habe gesehen, dass öfter mal die Frage aufkam, ob man Kokosöl anstatt Kakaobutter nutzen kann.
    Ja. Ich habe letzte Woche Badekugeln mit Kokosöl gemacht und es hat super funktioniert ;).

    Zitronensäure gibt´s in Pulverform in der Backabteilung jedes guten Supermarktes.

    In normalen Backförmchen aus Metall bekommt man sie jedoch schlecht raus, Silikonförmchen klappen super. Gibts im 1 Euro Shop.

    Liebe Grüße 😉

    Antworten

  62. Super Anleitung!! Der „Teig“ war ratzfatz zusammengerührt und in den Förmchen! Ich habe als Eyecatcher noch losen Tee (Himbeer-Sahne, Amatetto-Kirsch) untergehoben. Das sieht toll aus und riecht total lecker!!

    Antworten

  63. Hallo an alle! Ich habe häufiger gesehen, dass gefragt wurde wo es kakaobutter gibt. Bei allnatura, Dennis und in normalen Supermärkten sicher auch. 100 Gr 2,50 Euro. Also besser nicht die Apothekenpreise nehmen 😉 ich mache die kugeln übrigens ohne Milchpulver, weil ich keins da hatte, geht auch 🙂
    Liebe Grüße, tamara

    Antworten

  64. Hallo zusammen! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich freu mich schon richtig, die Badekugeln zu verschenken!
    Ich habe jetzt zwei Varianten gemacht (mit je der halben Zutatenmenge): Die erste nach Juttas Rezept. Für meinen Geschmack haben die Badekugeln mit dem gekauften Auszeit-Öl etwas künstlich gerochen. Drum habe ich bei der zweiten Hälfte Weleda-Rosenöl verwendet und ein bisschen rote Lebensmittelfarbe. Jetzt bin ich so richtig zufrieden und freue mich schon auf die Gesichter der Beschenkten 🙂

    Antworten

  65. Hallo Jutta,
    ich werde heute dein Rezept ebenfalls ausprobieren und freu mich schon riesig auf das Ergebnis.

    Ich liebe die kleinen Papierförmchen in blütenform, die du genutzt hast. Weißt du (nach der ganzen Zeit) eventuell noch wo du sie gekauft hast?
    Ich habe schon überall gesucht und weiß nun langsam auch nciht mehr was ich noch als Suchbegriff nutzen kann. :/

    Antworten

  66. Was kann man als alternative zum formen verwenden? Ich muss die badebomben heute noch machen weil ich sie am Montag verschenken will!!! Ich weiß nicht was ich sonst noch benutzen soll…..

    Antworten

  67. Hallo, nun habe ich mich auch an die Badebomben rangemacht, ging leicht und schnell. Habe jetzt eine ausprobiert, und sie sprudelt nicht. An was könnte das liegen? Vielleicht hast du einen Tipp? Danke schon mal.

    Antworten

    • Hallo, leider kann ich nicht genau sagen woran es liegen könnte. Wenn du dich genau an die Anleitung gehalten hast, müsste es eigentlich funktionieren!

      Antworten

  68. Hallo,
    wenn die Badebomben schneller fertig werden sollen, kann man sie nicht einfach für ca. 2 Stunden bei 50 Grad in den Ofen packen? So müsste das Trocknen doch auch klappen!

    Viele Liebe Grüße!

    Antworten

    • Hallo, die Kakaobutter würde in diesem Fall immer wieder flüssig werden, deswegen funktioniert es nicht!

      Antworten

  69. Hallo… ich habe zwei Fragen..

    1. ich habe nun ein Badeöl gekauft in dem Mandelöl drinnen ist also beides in einem… nehme ich trotzdem 2 EL oder nur einen.??

    2. ich habe leider nur eine Silikonform mit 8 mittelgroßen Rosen… Nehme ich nun die ganze Masse und warte ich oder teile ich die Menge in kleinere Mengen auf und mache diese Stück für Stück..?? ist der Teig länger haltbar wenn ich ihn nicht gleich in die Formen gebe..??

    Danke LG

    Antworten

    • Hi Ines,

      was ist denn in dem Badeöl noch drin? Du kannst es einfach mit zwei Esslöffeln von dem Badeöl probieren und dafür das Mandelöl weglassen. Und ich würde die Masse lieber immer frisch zu bereiten und in die Formen drücken!

      LG

      Antworten

  70. Hall Jutta,
    Wie meinst du das mit dem Wasserbad? Soll man die Kakaobutter ins Wasser tun? Dann wird es doch später mit dem Pulver in Verbindung kommen und anfangen zu brodeln, oder?
    LG
    Julia

    Antworten

    • Hallo Julia,

      nein ich meine ein Wasserbad wie beim Backen/Kochen. Du nimmst eine kleine Schüssel und gibst die Kakaobutter hinein und stellst diese in einen Topf mit Wasser. Das Wasser erhitzt du dann! Dabei musst du nur aufpassen dass, der kleinere Topf bzw. die Schüssel sicher steht und nichts überspritzt.
      Liebe Grüße!

      Antworten

  71. Hallo Jutta,
    danke für dieses doch sehr einfache Rezept. Es liest sich zumindest so. Ausprobiert wird später wenn ich alle zutaten habe .
    Ich wüsste gerne ob ich da auch mit Kräuter oder Glitzer Dekorationen arbeiten darf? Bzw. kann? Möchte sie eben auch verschenken und zum Beispiel auch mit Lavendelöl arbeiten… anstelle des badeöls.
    Was sagst du dazu? Würdest du dies auch machen?
    Liebe Grüsse

    Antworten

    • Hi Jessy,
      ja klar, man kann das Rezept super einfach abwandeln – Deko und Kräuter sind in kleineren Mengen gar kein Problem, beim Öl solltest du nur darauf achten, dass die Menge ungefähr gleich bleibt, sodass die Badebomben auch fest bleiben. Aber dann kannst du sie abwandeln wie du möchstest, das hab ich auch schon ein paar Mal gemacht!
      Liebe Grüße!

      Antworten

  72. Also – ich habe einfach Plätzchen-Ausstechförmchen benutzt. Den Krümelteig festereingedrückt und dann so auf einer Unterlage (Teller, Dose, Backblech o.ä.) trocknen lassen. Das geht prima. Ich musste so nichts extra kaufen und konnte direkt loslegen.
    Danke für das Rezept

    Antworten

  73. Hallo!
    Kann ich statt der Kakaobutter auch Kokosöl nehmen? Die sollen als Geschenk für meine Mutter sein und die verträgt Kakaobutter auf der Haut nicht.

    Antworten

    • Hi Melanie, die Zitronensäure ist für das Sprudeln zuständig, und da nicht soo viel davon drin ist, merkt man sie gar nicht!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.