Geschenke für dieGeschenke ddJetzt kommt er doch noch, der Winter! Damit ihr die kalte Zeit gut rumkriegt habe ich eine DIY Bodybutter zusammengerührt. Das geht ruckzuck und ist gleichzeitig auch ein tolles, kleines Geschenk!
Bodybutter gegen trockene Schienenbeine

Immer wenn der Winter kommt geht es bei mir wieder los: schlimm juckende Schienenbeine! Bodylotion hilft dann meist nicht mehr…es müssen schwerere Geschütze aufgefahren werden. Letzten Sonntag habe ich mir deswegen einfach mal Bodybutter selber gemacht. Bei den Zutaten habe ich etwas experimentiert mit dem was ich noch im Haus hatte (warum kommen die besten Ideen auch immer Sonntags, wenn alle Läden geschlossen sind?), aber es hat super funktioniert. Ich habe vor allem Reste genutzt die ich noch vom Lipbalm und Lotionbars machen zuhause liegen hatte und meine Bodybutter ist wirklich super cremig geworden. Sie riecht leicht nach Orangen und hinterlässt einen leichten fettigen Film auf der Haut. Meine trockenen Beine saugen den zwar in ein paar Minuten auf, aber ich würde euch trotzdem empfehlen die Bodybutter vielleicht besser abends vorm Schlafen aufzutragen und nicht wenn ihr in drei Minuten aus dem Haus stürmen wollt.
Schaut euch gerne hier alle DIY Kosmetik Ideen bei uns auf dem Blog an! Ich liebe auch die Nagelcreme und die Lavendel Lotion Bars.
Das braucht ihr – DIY Bodybutter selbermachen
Werbehinweis – enthält Affiliatelinks*
Für die fluffige Bodybutter
- 100 Gramm Kokosöl
- 50 Gramm Kakaobutter
- 50 Gramm Mandelöl
- Ein paar Tropfen Parfumöl
Ich hatte die Zutaten noch im Haus, ihr bekommt sie teilweise im Biosupermarkt mit Kosmetikecke oder Reformhaus. Ich habe alles online von aus unserer Liste für Kosmetik* auf Amazon bestellt. Bei sehr empfindlicher Haut würde ich euch raten das Parfumöl weg zu lassen. Ich habe nur zwei, drei Tropfen Orangenblütenöl genommen, dadurch bekommt die Bodybutter einen ganz zarten Geruch.
Für die Verpackung
- 2 Twist Off Gläser (Ich habe einfach Marmeladengläser genommen, toll wirken auch die bauchigen Weckgläser*)
- Labelmaker (ich habe diesen* über Amazon, ähnlich hier* bei Hema)
- Aufkleber (Die Neonherzen sind leider ausverkauft, eine große Auswahl an schönen Labels und Stickern findet ihr zum Beispiel hier* bei Hema)
- Leinenstoff
- Pinkes Garn
_______________________________________________
Anzeige / Unsere Empfehlung:
_________________________________________________
So wird’s gemacht – DIY Bodybutter

Schmelzt Kokosöl, Kakaobutter und Mandelöl über einem Wasserbad. Wenn alles geschmolzen ist müsst ihr die Zutaten nur einmal gut verrühren und die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen und warten bis die Flüssigkeit wieder beginnt hart zu werden. Das kann schon mal eine Stunde dauern.
In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Gläser vorbereiten. Die Menge reicht für ein kleines und ein großes Marmeladenglas. Ich habe die Gläser wie beim Marmelade kochen sterilisiert, damit die Bodybutter länger haltbar bleibt.
Nehmt die Ölmasse aus dem Kühlschrank. Jetzt ganz einfach mit einem Handmixer aufschlagen bis die Masse aussieht wie fluffige Sahne. Gebt dann noch das Parfumöl dazu und schlagt kurz weiter. Ab in die Gläser und fertig!
Ich habe die Bodybutter dann mit Labelmaker, Aufklebern und Garn schön verziert. So kann man sie gut verschenken. Wenn ihr die Gläser sterilisiert habt und die Butter mit einem sauberen Löffel aus dem Glas holt sollte sie 3 bis 4 Wochen halten. Wie immer bei selbstgemachten Sachen gilt hier aber „der Nase nach“.
Viel Spaß beim Nachmachen,
Jutta
Damit Du auch morgens das Haus mit „nichtfettenden“ Schienbeinen verlassen kannst, gibt es einen einfachen Trick: trockne Dich nach dem Duschen nicht komplett ab, sondern verreibe Deine Bodybutter auf der noch feuchten Haut; es entsteht eine Emulsion und die Butter kann besser in die Haut einziehen. Sie sollte dann keinen großen Fettfilm mehr hinterlassen und die Haut kann die Wirkstoffe besser verwerten!
Lieben Gruß von
Susanne
PS: Ist total schön geworden, Deine Bodybutter 🙂
Hallo liebe Susanne, danke für den Tipp 🙂 Abends mache ich das sogar immer so! Da ich aber immer abends dusche, geht das dann morgens nicht… da reibe ich immer nur ein bisschen auf die Schienenbeine…hast du noch einen Trick wie es ohne Wasser auch schnell einzieht?
Liebe Grüße!
Alternativ kann man wunderbar Rosenwasser nehmen, pflegt die Haut wunderbar. Allerdings sollte man auf gute Qualität achten und darauf, dass das Rosenwasser nicht mit Alkohol konserviert wird (trocknet die Haut aus).
Ansonsten statt nur Kakaobutter eventuell Shea- und Kakaobutter verwenden!
Herzlichen Gruß von
Susanne
Danke Susanne 🙂 Sheabutter wollte ich mir eh schonmal zulegen 🙂
Hallo Jutta,
bin gerade auf Deine Seite gestossen. Sie ist wirklich sehr schön und informativ.
Zu Deiner Winter-Schienbeincreme kann ich Dir noch einen Tipp geben.
Wenn Du morgens die Hände anfeuchtest und die Creme zwischen den nassen Händen verreibst, dann entsteht auch eine Emulsion und Du kannst Deine Schienbeine eincremen und es zieht schnell ein. Mit der Zeit bekommst Du auch ein Gefühl dafür wie viel Wasser Du benötigst.
Liebe Grüße,
Minzschnitte
Danke für den Tipp liebe Minzschnitte 🙂 das probiere ich mal aus!
Wau was für ein tolles DIY.
Das muss ich unbedingt ausprobieren. Ich habe noch nie selbstgemachten Bodybutter
ausprobiert. Aber das muss sich ändern.
LG
Evelyn
Hallo Evelyn, ich bin auch immer wieder überrascht wie einfach man die ganzen Kosmetiksachen eigentlich selbermachen kann! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hallo ihr zwei, ich bin vor ein paar Tagen zufällig auf euren Blog gestoßen und finde ihn ganz wunderbar! Man möchte eigentlich sofort ganz viel ausprobieren! 🙂
Da ich auch immer trockene Schienbeine habe, kommt die Bodybutter wie gerufen!!! Vielen Dank und weiter so!
Hallo Steffi, Schön, dass du uns entdeckt hast und ganz viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
eine tolle idee und bestimmt auch ein super geschenk, muss ich mir merken 🙂 viele liebe grüße julia
Ich habs schon auf meine Weihnachtsideen 2014 Liste geschrieben…auch wenn mir bis dahin eh wieder noch tausend Sachen einfallen 🙂
All die schönen Sachen, die man selber machen möchte… ich brauch mehr Zeit. Wieder so ein Projekt was auf die Want-to-Liste wandert…
Habt ein schönes Wochenende, Tobia
Hallo 🙂
Ich finde euren Blog sooo toll, möchte gleich alles ausprobieren. Geht das ganze auch statt mit Mandelöl mit Olivenöl?
Hallo Anna! Erstmal Danke für deine lieben Worte 🙂 Ja, das Rezept funktioniert eigentlich mit jeder Art an Öl, das flüssig ist, also auch Olivenöl oder ganz normales Sonnenblumenöl! Beim Olivenöl ist nur der Eigengeruch dann eventuell störend! Viel Spaß beim Nachmachen!
Hallo nochmal 🙂
Danke für den Rat, ich hab deshalb noch außer Olivenöl ein paar tropfen zitrone dazugeben, da das gut harmoniert, das Ergebnis ist sehr sehr schön geworden. Ich kann euch das Bild irgendwie nicht zeigen 🙁
Hallo Anna, toll dass es geklappt hat 🙂 Du kannst hier bei den Kommentaren keine Bilder hochladen, aber gerne auf unsere Facebook Pinnwand wenn du möchtest! Oder uns sonst auch gerne per Mail schicken 🙂 Hab noch einen schönen Sonntag!
Hallo Jutta,
Danke für dein tolle DIY-Rezept! Ich habe im Winter auch immer totale Probleme mit trockener Haut, vor allem an Händen und Fußsohlen. Da hilft keine herkömmliche feuchtigkeitsspendende Bodylotion/Creme mehr, da müssen härtere Geschütze herhalten. 😀
Deine Creme ist spitze, so richtig schön fettend und die Haut fühlt sich danach um einiges geschmeidiger an. Mein Tipp für alle Geplagten mit trockener Haut an Händen und Füßen: dick eincremen und Handschuhe/Socken über nach darüber anziehen – am nächsten Tag ist die Haut dann wieder gut gepflegt und die rissigen Stellen sind verschwunden! 🙂
Liebe Grüße, Selina
Hallo liebe Kreativfiebrigen!
Ich habe nicht direkt eine Frage zur Bodybutter, sondern zu ihrer „Verpackung“. Auf das Glas habt ihr Etiketten mit „Homemade“ und „Bodybutter“ geklebt. Ich habe überall gesucht und finde nicht, womit man diese Etiketten herstellt, wie das heißt!?
Könnt ihr mir weiterhelfen? 🙂
Hallo Sarah, die Etiketten habe ich mit einem Labelmaker gemacht… wenn du in der Liste auf den Link klickst kommst du direkt zu dem den ich auch habe. Da ist ein Band in schwarz dabei, gibt es aber auch in allen anderen Farben! Ich liebe das Teil!
Ich habe heute meine erste Bodybutter hergestellt! Die Konsistenz ist toll, die Haut fühlt sich super an und die Butter duftet auch ohne Parfumöl zum Anbeißen nach Kokos und Kakao! Lecker! Sobald sie verbraucht ist lege ich wieder los. Danke für das tolle Rezept!
Hallo Jutta,
Vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Ich glaub, das kommt bei meinen Mädls super als Geburtstagsgeschenk an…
Danke&Gruß,
Marina
Kokos- und Mandelöl gibt es zumindest hier in Berlin auch sehr günstig beim Asialanden um die Ecke 🙂
Hallo ihr lieben,
Habe eure Bodybutter ausprobiert und noch 50 Gramm sheabutter hinzugefügt , sie macht die Haut wirklich toll weich und pflegt super. Ich habe nur ein kleines Problem, nachdem ich alles aufgeschlagen hatte war sie sehr fluffig, hatte sie dann für 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt,weil ich das Gefühl hatte sie schmilzt ?! Danach war sie leider steinhart 😀 ist sie nach einer Weile sowieso ziemlich hart oder war es einfach nur der Fehler mit dem Kühlschrank ? Maja jetzt wirdmmer mit einem Block Bodybutter eingecremt 🙂
Hi Sandy,
ich glaube die wird auch etwas härter. Ich frage Jutta mal. Die ist gerade aber noch im Urlaub 🙂
Hallo Sandy,
hast du die Sheabutter dann auch geschmolzen und einfach zu den anderen Zutaten dazugeben? Das kann erklären warum es erst so fluffig war und dann nachher so sehr fest. Lass sonst beim nächsten Mal einfach einen Teil der Kakaobutter weg und nimm die Sheabutter als Ersatz!
Liebe Grüsse!
Hallo,
ich habe dieses Rezept schon vor einiger Zeit woanders gefunden und mache meine Body Butter auch immer nach diesen Maßen, das scheint die beste Kombination zu sein. Wenn man duftende Kakaobutter nimmt, dann riecht diese Body Butter einfach himmlisch! Meiner Meinung nach braucht sie dann gar kein Extra-Duftöl. Sie kommt als Geschenk immer wieder großartig an.
Ich habe auch schon mal Olivenöl genommen, das riecht auch interessant, übertüncht aber den feinen Schokoladenduft.
Statt Kokosnussöl habe ich es auch mit unraffinierter Sheabutter probiert, da die Konsistenz ähnlich ist (etwas mehr Öl nehmen, da Sheabutter etwas härter ist). Leider stinkt meine unraffinierte Sheabutter wie Jauchegrube, da habe ich schon 1 Fläschchen ätherisches Öl reingegeben…
Ach, vergessen: Die Body Butter härtet tatsächlich nach einiger Zeit wieder aus (man sollte sie kühl, aber nicht kalt stellen, normale Zimmertemperatur reicht eigentlich), lässt sich aber wenn mans will auch wieder schmelzen und nochmal aufschlagen.
Tipp: wenn man sie verschenken will, nicht 2 Stunden im heißen Auto aufbewahren!! ;o)
Huhu 🙂
Danke für dein wundervolles Rezept!
Ich habe jedoch das Problem, dass es nicht fluffig wurde, sondern nur eine cremige Masse 🙁
Was hab ich falsch gemacht? War es vielleicht nicht lang genug im Kühlschrank?!
LG
Hallo Nadine,
ist es eher wie eine feste Creme geworden? Eventuell hast du die Masse auch zu kurz aufgeschlagen (oder zu lange weitergeschlagen) ? Wie lange hast du die Masse denn im Kühlschrank gelassen? War sie noch sehr flüssig? Eine „Ferndiagnose“ ist leider manchmal etwas schwierig..ich hoffe ich kann dir trotzdem irgendwie helfen!
Liebe Grüße!
Eher wie eine flüssige Creme… Es stand ca. 1 Std. im Kühlschrank und hat angefangen fest zu werden.
Ich vermute mal, dass es noch fester hätte sein müssen.
Soll ich es jetzt so lassen, oder noch mal aus den Gläsern schütten und von vorne beginnen?
Also wenn du mit dem Ergebnis gar nicht zufrieden bist würde ich alles einschmelzen und noch mal neu aufschlagen!
Ok, danke 🙂
Hallo! Wirklich super Idee! ♥
Habe heute extra alles gekauft was sehr teuer war.. Aber es geht nicht?
1. Wird es nicht ganz “Fluffig“
2. Wieso schmilzt es wieder nach einigen Minuten?
Vielen Dank! 🙂
Hallo, die Butter schmilzt eigentlich nur wieder wenn sie zu warm wird… vielleicht liegt es an den Außentemperaturen zur Zeit? Ansonsten würde ich die Kühlschrankphase verlängern… ich hoffe das hilft!
Hallo! Will die Butter auch gerne für Weihnachten machen! Kannst du mir sagen für wieviel ml die Menge gereicht hat?
Hallo Sabrina,
bei mir sind es zwei Marmeladengläser geworden, in die passte so ca. 370 Gramm Marmelade vorher, ich denke dass in das Glas dann auch 350 Milliliter Flüssigkeit passen und es so ca. 700 Milliliter insgesamt werden. LG!
hallo (:
Ich wollte nachfragen, wie lange die Butter bei euch etwa gehalten hat. Ist sie nach einigen Wochen wirklich schon schlecht ?
Liebe Grüße
Susi
Hallo Susi, nein, die Butter wird nicht unbedingt schlecht, ich habe jetzt schonmal eine Runde gemacht, die deutlicher länger gehalten hat (im geschlossenen Glas). Allerdings ist das von so vielen Faktoren abhängig (Qualität des Öls, Gläser ausgekocht?, Temperatur, wann wurde das Glas geöffent, womit holt man die Butter aus dem Glas?), dass ich keine allgemein gültige Aussage treffen kann. Schlecht werden ist bei diesem Projekt auch relativ…die Butter fängt nicht an zu schimmeln oder so, entweder riecht sie irgendwann nicht mehr so gut, oder die Zutaten zerlaufen. Ich habe sie allerdings fast immer vorher aufgebraucht, bis auf einmal im Hochsommer, da ist sie mir weggeschmolzen!
Liebe Grüße !
Hallo
Supertolle Seite! Ich bin hin und weg!
Eine Frage habe ich direkt: Kann man zum beduften hier auch vanillearoma nehmen bzw. was spricht dagegen?
Danke und lieben Gruß!
Ina
Hallo Ina,
ich würde immer lieber Parfumöl benutzen als Aroma, da kannst du sicherer sein dass es sich nicht absetzt. Gibt es aber auch mit Vanilleduft!
Liebe Grüße
Guten Tag,
Eine sehr tolle Idee. Aber eine Idee hätte ich da noch. Für wie viele Gläser, ist dieses Rezept?:)
Hallo Tiffanie, das Rezept reicht für zwei Twist off Marmeladen Gläser, wie oben angegeben! Viele Grüße!
Hallo habe diese Creme gemacht und 30 min in den Kühlschrank gestellt,doch sie wird einfach nicht fest mit schlagen? Hab sie wieder in den Kühlschrank getan, und warte einwenig! Ist das ok? Danke für die info
Ja, dann einfach länger im Kühlschrank stehen lassen!
Wo hast du die Kakaobutter her? Ich weiß, dass man sie im Internet kaufen kann, aber gibt es die noch woanders? Bitte antworte!!!
Hallo Gwendolin, ich habe sie im Internet gekauft, aber du kannst mal in eine Apotheke gehen und dort nachfragen, die müssten sie auch haben, oder ansonsten bestellen können.
Hallo Gwendolin,
ich habe sie heute im Alnatura Supermarkt erstanden.
Viele Grüße
Stephanie
Hallo Jutta,
danke für die tolle Idee und das tolle Rezept! Ich hab es gestern ausprobiert und ich bin absolut begeistert. Jetzt steht nur noch das Gläser schmücken aus.
Eigentlich wollte ich es ausschließlich verschenken, aber nun werde ich mir auch ein Glas machen :-).
Lieben Gruß
Alex
Hallo,
ich möchte die Bodylotion auch selber machen. Man hat mir aber gesagt, dass die Kakaobutter nicht durchsichtig werden darf, beim schmelzen, sondern eher so cremig bleiben soll. Wie sah die Kakaobutter bei dir aus?
Liebe Grüße
Hallo Franzi, ich habe die Kakaobutter zusammen mit den anderen Zutaten im Wasserbad geschmolzen, deswegen kann ich dir gar nicht genau sagen wie sie alleine ausgesehen hätte! Liebe Grüße!
Ok. Trotzdem vielen Dank
Hallo Jutta,
zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich euren Blog wirklich großartig finde. Ich bin vor ein paar Tagen auf der Suche nach DIY-Weihnachtsgeschenken darauf gestoßen und restlos begeistert 🙂
Könntest du mir vielleicht noch verraten, ob man am besten raffinierte oder unraffinierte Kakaobutter für die Bodybutter nimmt? Oder ist das egal? Und wie sieht es mit Mandel- und Kokosöl aus? Bei uns im Reformhaus gab es beides nur mit der ausdrücklichen Markierung „kaltgepresst“ und die Reformhausfrau konnte mir bezüglich der Verwendung in Kosmetikprodukten leider nicht weiter helfen… Auch gab es dort Kokosöl, das eher cremig/fest war und „fraktioniertes“, das ölig/flüssig war – was empfiehlt sich dabei am besten?
Bitte entschuldige die vielen Fragen, aber ich würde es gern als Weihnachtsgeschenk verschenken und deshalb wäre es gut, wenn nichts dabei schief geht 😉
Liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie, danke für das viele Lob 🙂 Ob man am unraffinierte oder raffiniere Kakaobutter verwendet ist für das Gelingen der Bodybutter egal. Wenn du mal raffinierte oder unraffinierte Kakaobutter (oder Sheabutter) googlest, dann findest du sehr viele Seiten auf denen die Vor- und Nachteile diskutiert werden. Ich kenne mich nicht so gut damit aus, dass ich hier eine Empfehlung aussprechen gegen das eine und für das andere würde. Kaltgepresstes Öl ist für Kosmetik auch gut geeignet. Mandelöl wird nur relativ schnell ranzing, also sollte man beim Lagern aufpassen. Und bei dem Kokosöl habe ich bisher immer die cremig/feste Variante genutzt! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Liebe Grüße!
Hallo Jutta,
bei mir wird die Masse auch nach ewigem Schlagen einfach nicht fluffig. Weiß Du, woran das liegen könnte?
Lg Maresa
Hallo Maresa, war die Masse vielleicht noch nicht lange genug im Kühlschrank? Ändert sich denn etwas beim Schlagen oder bleibt sie einfach nur flüssig?
Liebe Grüße!
Ich habe die Body Butter heute ausprobiert und sie ist nicht nur schnell gemacht, sondern hilft auch echt gut gegen trockene Winterhaut 🙂
Danke für das Rezept!
Liebe Jutta,
leider vertage ich Mandelöl nicht. Was wäre denn eine Alternative?
Lieben Dank!
Stephanie
Hallo Stephanie, du kannst jedes andere Öl benutzen, z.B Jojoba!
Hi,
Danke für dieses Recht einfache Rezept! Das Resultat kann sich sehen lassen 🙂 allerdings überwiegt der Kokosgeruch derartig stark, sodass ein anderer Duft darin komplett untergeht. Ich persönlich mag ja nun sowieso kein Kokos und habe die Butter auch eher für meine Freundin gemacht. Aber der beigefügte Orangenduft geht leider völlig unter und es riecht nur nach Kokos. Habe ich das falsche Kokosfett genommen? Gibt es anderes das nur ganz wenig / gar nicht riecht? Bei Wikipedianer steht, dass es nur sanft nach Kokos riecht, das hier benutzte riecht aber wie ne ganze Nuß. Hast du vielleicht eine Empfehlung für mich? 🙂
Hallo Danilo, ich habe schon mit verschiedenen Kokosfetten gearbeitet und sie haben nie stark gerochen…wo ist deins denn her? Ich kenne es nur von bereits fertigen Pflegeprodukten, dass sie stark riechen! Im Supermarkt riecht es normalerweise ganz dezent!
Hallo Jutta,
das Kokosöl habe ich aus dem lokalen Reformhaus, das war früher mal ein Spinnrad Shop. Ich habe da für 100g gute 4,50 Euro bezahlt und habe nun mitbekommen, dass ich mit normalem Palmin günstiger und geruchloser gekommen wäre. 🙁 Naja hinterher ist man immer schglauer. Ich probiers nochmal, dann gibts jetzt eben einen Becher mit Kokos- und einen neuen mit einem anderen Duft.
Ich habe auch immer recht teures Öl genommen, es ist etwas pflegender als Palmin. Aber es hatte eben auch nicht dieses starken Geruch. Hast du mal aufs Haltbarkeitsdatum geschaut? Kann mir aber sonst auch nicht erklären warum es so stark riecht!
Hi,
Ich habe bei dem Kokosöl ein desodoriertes genommen
Hat super funktionier
Liebe KreativfieberInnen,
Ich möchte Euch danken, dass ihr mir mit Euren tollen Ideen irre Bastelvorlagen liefert. Ich habe nach Euren Anleitungen schon so schöne Weihnachtsgeschenke selbst gemacht und kann mich kreativ austoben.
Also macht immer weiter so!
Eine Bewunderin 🙂
Vielen Dank für den lieben Kommentar, das macht uns ganz happy <3 Frohe Weihnachtstage!
Auch ich möchte mich erstmal für diese tolle Seite bedanken! Bin am Wochenende auf der Suche nach kreativen Weihnachtsgeschenken darauf gestoßen. Nun möchte ich die Bodybutter gerne noch zu Weihnachten verschenken und habe die Zutaten soweit zusammen – nur beim Leinenstoff weiß ich nicht, wo ich den so schnell noch herbekommen könnte. Habt ihr evtl. noch eine andere Idee, wie man die Gläser nett verpacken könnte?
Hallo Steffi, was für Gläser willst du denn nutzen? Wenn sie einen schönen Deckel haben braucht man den Leinenstoff eventuell gar nicht. Ansonsten kannst du auch Zeitung oder Zeitschriften nehmen und da nach schönen Seiten/Bildern suchen und diese benutzen. Oder du lässt den Deckel wie er ist und wickelst verschiedene Bänder und Anhänger um das Glas? Viel Erfolg und eine schöne Weihnachtszeit!
Hallo Jutta,
ich habe mal eine Frage: kann ich fertige Bodybutter neu einschmelzen und wieder aufschlagen? Und wenn ja, kann ich dadurch die Haltbarkeit „verlängern“ (also startet es wieder bei „0“). Frage, da ich ein Weihnachtsgeschenk nicht abgeben konnte und nun ist von der Haltbarkeit ja schon eine Woche weg :-(.
Freu mich auf Deine Antwort.
Vielen Dank und viele Grüße
Alex
Hallo Alex, du kannst es neu aufschlagen, aber die Haltbarkeit verlängert sich dadurch nicht! Liebe Grüße!
Huhu,
ich habe dein Rezept schon lange gespeichert und nun gestern Abend endlich ausprobiert. An sich hat alles super funktioniert. Nur heut morgen seh ich, das sich zwei Schichten gebildet haben, weiß oben gelb unten! Ich habe Orangenöl rein gemacht, da steht nicht explizit drauf, dass es Parfümöl ist. Vielleicht ist das der Grund? Außerdem muss ich einem vorherigen Kommentar beistimmen: es riecht extrem nach Kokusnuss, ich mag das zwar gern aber das Orangenöl geht vollkommen unter ( selbst nach ca 10 Tropfen), sehr schade. Das Kokosöl ist das von Bio Primo von Müller…leider ist es auch nicht fluffig geworden. Oben auf ist eine kleine Schaumschicht und darunter fühlt es sich eher an wie ein fester Quark.
Ich werd nun alles nochmal aufwärmen und nochmal schlagen in der Hoffnung das es eben zwei Anläufe braucht… Liebe Grüße
Hallo, was für ein Orangenöl ist das denn genau? Eine gelbe Schicht unten bildet sich normalerweise auch wenn die Bodybutter im SOmmer in der Sonne steht oder so… dann zersetzen sich die Zutaten und sinken nach unten ab, bzw. schmelzen. Stand die Butter vielleicht sehr warm? Oder sie war vor dem Schlagen noch nicht kalt genug? Viele Grüße!
Hey, mittlerweile hab ich es nun ein zweites Mal ausprobiert, dies mal ist es besser geworden 🙂 Fluffiger und es hat sich auch nichts abgesetzt. Es kann sein, dass ich beim ersten mal zu ungeduldig war und die Sache nicht lang genug im Kühlschrank hatte. Das Öl ist von Naissance, 100% naturreines ätherisches Öl. Woher hast du dein Parfümöl? Ich werde meiner Mutter nun meinen ersten Versuch schenken und dann mit ihrem Feedback noch mal eine zweite Fuhre ausprobieren! Ich finds gar nicht schlimm ein bisschen rumzutüfteln, macht die Sache spannender 🙂
Dann sollte es am Öl nicht gelegen haben… ich habe meins auf dem Weihnachtsmarkt gekauft, leider habe ich auch die Marke nicht mehr drauf stehen! Viel Spaß beim Tüfteln!
Liebe Jutta,
Ich würde gerne diese Bodybutter machen. Allerdings ist es gerade Hochsommer bei Temperaturen bis ca. 36 Grad!!!! Würde die Bodybutter dann nicht schmelzen? LG, Hannah
Hallo Hannah, ja im Hochsommer kann die Bodybutter sich absetzen – ich habe ein innenliegendes Bad in dem es relativ kühl bleibt, deswegen geht es bei mir! Ansonsten würde ich lieber warten bis die Hitzewelle vorbei ist 🙂
Hallo Jutta,
vielen Dank für die tolle Idee.
Ich habe heute das Rezept ausprobiert. Leider wird die Konsetenz der Butter nicht fest.
Du meintest bei einem Kommentar, das könnte daran liegen, dass es nicht lang genug im Kühlschrank war. Ich hab jetzt meine Masse wieder in der Kühlschrank gestellt.
Kann ich die Masse auch bis am nächsten Abend in der Kühlschrank lassen?
Wie lange bleibt bei dir die Konsestenz in den Gläsern?
LG Sara
Hallo, ja du kannst sie auch länger im Kühlschrank lassen (wenn sie dann sehr fest ist, lässt du sie erst wieder etwas bei Raumtemperatur stehen bis du sie aufschlägst) – wenn du sie schon halb aufgeschlagen hast kannst du sie auch einfach nochmal einschmelzen und dann wieder in Kühlschrank stellen, so bekommst du es einfacher ohne Stückchen hin! Die Bodybutter hält sich dann ein paar Wochen, je nach der Frische der Zutaten!
Vielen lieben Dank 🙂
Hallo Jutta,
vor einer Woche bin ich erst ‚über‘ Deine Bodybutter ‚gestolpert‘. Klar, das unsere Tochter (11) und ich die gleich (etwas abgewandelt…) in den Duftnoten Fenchel/Anis und Lavendel für die Mama produzieren mussten und die beiden Töpfchen (nicht so schöne, wie Du genommen hast…) in den Adventskalender kamen, den wir drei uns immer selbst basteln: Es war ein voller Erfolg bei der Mama – sie freute sich riesig! 🙂
Danke für das schöne Rezept! Wollt ich nur mal sagen. 😉
Hallo Werner, das ist ja schön, ich freu mich!
Hallo Jutta,
ich bin vor ein paar Tagen auf eure wunderschöne Seite gestoßen und muss jetzt einfach mal die Bodybutter ausprobieren:)
Ich hab jetzt schon gelesen, dass man für Mandelöl auch einfach Sonnenblumenöl nehmen kann. Gibt es auch einen Ersatz für die Kakaobutter?
Ich finde hier in der Nähe niemanden der sie verkauft und so langsam gehen mir die Ideen aus.
Danke für das schöne Rezept 😀
Hallo, ich habe leider noch keinen guten Ersatz gefunden mit dem ich die gleich Konsitenz hinbekommen – eventuell Sheabutter, die ist jedoch etwas weicher. Ich habe jetzt schon ein paar Mal den Tipps gelesen dass es im DM Kakaobutter gibt – ansonsten kannst du auch in der Apotheke fragen!
Hallo..
Ich mache die Body Butter als Geschenk zu weihnachten ..
Es hat auch alles sehr gut geklappt.. aber unglücklicher Weise schmilzt sie bei Zimmertemperatur immer wieder ? Was mach Ich verkehrt ?
Danke im vorraus 🙂
Hallo Marie, hast du das Kokosöl in einer flüssigen Form gekauft? Reines Kokosöl ist eigentlich bei Zimmertemperatur noch fest, es gibt es aber auch zum Kochen manchmal schon flüssig angeboten. Daran könnte es liegen!
Hey! Ich möchte mich zuallererst für dieses tolle und simple Rezept bedanken 🙂
Ich beschäftige mich seit einer weile mit natürlichen Stoffen die gut für meine empfindliche Haut sind… also ohne glycerin und den ganzen parabenen, Mineralöl, künstlichen Duftstoffen und Konservierungsmittel… und habe das Interesse meiner Geschwister dafür geweckt 🙂 Also dachte ich wäre es ein kleiner goody zum Geschenk zu Weihnachten! Habe mich schon mal an Kokosbutter probiert aber hatte probleme mit der Konsistenz. Diesmal funktionierte es super 🙂 Statt kakaobutter nahm ich übrigens Mangobutter und jojobaöl, bergamotte und ylang ylang für einen leicht exotischen duft. Zum glück ist ein kleiner rest für mich übrig :))
Und zu dem Thema raffiniert/unraffiniert das ich mehrmals in den kommentaren gelesen habe: Wenn ihr euch die mühe macht euch selbst so ewas herzustellen statt Cremes aus der Drogerie zu kaufen, dann nehmt immer unbehandelt/unraffiniert/kaltgepresst. Hierbei geht es um die wichtigen natürlichen Inhaltsstoffe die sonst verloren gehen würden. Und man muss bedenken das bei anderen „arbeitsschritten“ zum Endprodukt am ende wieder chemie enthalten sein könnte bzw benutzt wird um günstiger und schneller dieses Produkt zu erzeugen, je nach dem. Oft ist es ein wenig teurer aber ich finde es lohnt sich! Und eure Haut ist das größte und oft vergessene organ das besondere pflege braucht 🙂
Jedenfalls hoffe ich das die Bodybutter gut ankommt, ich mag das Rezept sehr gerne und man kann es auch für trockene haarspitzen und abschminken verwenden 🙂
Liebe Grüße 🙂
Hi,
die Cream sieht ja lecker aus… Genau diese Seite hatte ich im Gedächtnis, als ich beschloss, dass ich für meine Familie „Ich hab schon alles“ eine coole Bodycream machen wollte. Mir geht das mit den Schienbeinen auch immer so. Dann bin ich aber zufällig – ich musste googlen, weil meine Bookmarks futsch sind – auf diese Seite gestoßen:
Nun, da steht „6 Monate haltbar“, es wird aber auch Bienenwachs verwendet. Erhöht das die Haltbarkeit? Sie begründet das damit, dass alle Zutaten sowieso haltbar sind, ohne Kühli… Nun bin ich verwirrt….
P.S. Extrem coole Seite übrigens!
Hallo, Bienenwachs ist etwas länger haltbar als Kokosöl, einfach weil das Öl auch ranzig werden kann. Die Creme kann auch durchaus so lange halten, nur wenn sie warm wird kann sie gerinnen. Bei allem selbstgemachten kann es immer mal passieren, dass es schlecht wird, gerade wenn man immer mit den Händen in den Topf fasst. Man merkt aber, wenn man die Creme nicht mehr benutzen kann, dann riecht sie nicht mehr gut!
Kann man das auch ohne Mandelöl machen?
Hallo, du kannst das Mandelöl durch ein ähnliches Öl ersetzen!
Habe ich heute ausprobiert, mit Traubenkernöl anstatt Mandelöl (hatte nur dies Zuhause) und war erst skeptisch ob es funktioniert. Aber ist ne super schöne Mousse geworden 🙂 Freu mich darüber, danke für das tolle Rezept!
Super, ganz viel Spaß damit <3
Gibt es eine alternative zu Kokosöl?
Cooles Diy!
Habe mir gestern auch eine Bodybutter gemacht mit Bio Orangenöl (1,5 Röhrchen ) für den Duft. Es riecht super, aber hinterher habe ich gelesen, dass das Orangenöl nur 2 Wochen im Kühlschrank haltbar ist.
Habe die Bodybutter im Kühlschrank gelassen. Nun ist sie steinhart und lässt sich nur mit Geduld in der Hand schmelzen.
Wäre sie ungekühlt schon nach wenigen Tagen nicht mehr haltbar?
Danke im voraus für Tipps!
Was ist das denn genau für ein Orangenöl? Ich habe ein aetherisches Öl genutzt und das ist auf jeden Fall länger haltbar und muss auch nicht gekühlt werden. Leider kann ich es dir jetzt für deine Bodybutter dann nicht genau sagen. Liebe Grüße!
Hallo Jutta, ich stelle gerade meine Einkaufsliste zusammen und nun stelle ich fest, Kokosöl gibt in verschiedenen Varianten: Kokosöl, fraktioniert – 100% reines natürliches Öl; Kokosöl, raffiniert; Bio Kokosöl, nativ – 100% reines Öl.
Welches Produkt benötige?
Vielen Dank vorab
Hallo, ich habe natives Kokosöl genommen!
Vielen Dank für deine schnelle Info 🙂
Hallo Jutta, möchte die Bodybutter herstellen. Frage: Wenn ich zum Rezept noch 5 gramm Bienenwachs hinzufüge sollte die Bodybutter dann etwas besser von der Konsistenz werden? Möchte sie nach dem Aufschlagen nicht im Kühlschrank lagern 🙂 Hatte selbstgemachte Zahnpasta im Kühlschrank die war Steinhart 🙁
Hey Susanne,
jetzt im Winter musst du die Bodybutter nicht im Kühlschrank lagern. Das mache ich auch nur wenn es draußen wirklich sehr warm wird! Beim Zufügen von Bienenwachs hätte ich Bedenken dass die Creme nicht mehr so fluffig wird!
Hallo,
habe die Bodybutter nach Rezept gemacht aber, es kam mir wie verronnen aus. Es riech auch ganz komisch. Was habe ich falsch gemacht? Danke.
Hallo, waren alle Zutaten noch länger haltbar? Komischer Geruch kann eigentlich nicht durch die Herstellung sondern nur durch die Grundzutaten kommen! Liebe Grüße
eigentliche war es kein Schlamassel:)) da ich das Kokosöl entdeckte und, jetzt hat mein Leben wieder Sinn (grins). Danke Jutta.
eigentlich war es kein Schlamassel:)) da ich das Kokosöl entdeckte und, jetzt hat mein Leben wieder Sinn (grins). Danke Jutta.
Euer Blog ist wunderbar, ich backe regelmäßig nach! 🙂
ich habe eine Frage zu der Bodybutter, kann ich stattdessen auch Aprikosenöl verwenden?
Meinst du statt Mandelöl? Das geht problemlos! Viele liebe Grüße!
Ich habe ewig nach einem Rezept gesucht und hier bin ich fündig geworden
Ich find die Rezepte einfach nur spitze
Dankeschön 🙂
Hallo ihr Kreativen,
Ich habe euer Rezept leicht abgewandelt genutzt, weil ich es erst mal an kleiner Menge probieren wollte und mit zusätzlichem Lanolin und jojoba, Arganöl und Mandelöl gearbeitet habe. Außerdem habe ich desodorierte Shea und Kokosöl verwendet.
Beim Abkühnen und rühren braucht man unheimlich viel Geduld. Am besten an einem Wäsche-machen-Hausarbeit-Abend, an dem man immer wieder mit dem rühren das kristallisieren der Shea unterbricht. Ich habe das Glas in eine mit kühlpacks ausgelegte Schüssel gestellt und mir mit Schaschlikspiessen und Haushaltsgummi einen kleinen Minischneebesen gebaut.
Die Konsistenz ist der absolute Knüller!!!
Ich bin so begeistert dass ich mich als nächstes an eine Bodylotion mit höherem Ölanteil und destilliertem Wasser wagen möchte.
Ich will diese dann in meine alten Weleda-Bodylotion-Flaschen füllen. Damit kann man gut portionieren.
Ich kann mich ja mal melden, wenn das geklappt hat 🙂
1000 dank
Toll, danke auch für dein ausführliches Feedback 🙂 🙂 🙂
Also ich hab’s probiert. Es ist eine weiche Lotion daraus geworden, die sich schnell verteilen lässt. Allerdings ist auch die im ausgekühlten Zustand härter als erwartet und erst mal nur im Tiegel. Vielleicht ließe sie sich in einem airless-Spender gut portionieren.
Ich bleib da am Ball 🙂
….und die wunderbare Konsistenz ist fluffig geblieben? Bei mir sah alles auch wunderbar aus, am nächsten Tag war es aber sehr hart. Würde man es wieder (und dann dauerhaft!) fluffig bekommen, wenn man noch einmal alles aufschlägt und dabei tropfenweise Öl zugibt? Ich möchte das nun nicht entsorgen, sind so hochwertige Zutaten drin…..
Hallo, es kann passieren dass die Butter hart wird wenn sie zu kalt steht! Kann das bei dir der Fall sein?
Bei mir hat alles anfangs sehr gut geklappt, mein Endergebnis war wie aufgeschlagene Sahne. Anschließend hatte ich es in Gläser mit Dichtungsring eingefüllt. Am nächsten Tag war es leider hart. Die Temperatur war konstant.
Woran könnte es liegen?
Habe 100g Kokosöl, 50g Kakaobutter und 50g Mandelöl verwendet.
Liebe Grüße Anja
Hallo Anja, kann es vielleicht sein, dass die Temperatur allgemein zu kalt war?
Auch ich finde das Rezept sehr interessant und möchte es einmal ausprobieren 😉 Ich hab nur eine Frage: Ich habe Zuhause noch Jojobaöl, aber kein Manelöl. Könnte ich statt Mandelöl Jojobaöl verwenden?
Liebe Grüße
Klar, das geht!
Hallo,
ich habe es heute ausprobiert und freue mich, dass aus dem gelben Gemisch eine fluffige, schneeweiße Butter geworden ist.
Es riecht extrem nach Kakao/Schokolade.
Ist nicht störend, aber der Geruch des Bergamotte Öls geht darin unter.
Habe Kakaoutter aus dem Bioladen genommen.
Hallo, du könntest raffinierte Produkte verwenden, die riechen etwas weniger!
Hallo,
ich wüsste gerne, wie die Butter so weiß geworgen ist, denn Mandelöl und Kakaobutter sind doch gelb?
Hallo, das Kokosöl hat ja den größten Anteil und bei mir waren auch Mandelöl und Kakaobutter sehr hell!
Hallo,
ich wollte nur gerne wissen, ob es auch reicht, wenn man NUR Mandelöl und Kakaobutter mischt? Es ist nur für mich und muss jetzt nicht so ne tolle Konsistenz haben oder schön aussehen, mir ist nur die Pflege wichtig. Ich brauche auch nicht so große Mengen auf einmal, da ja frische Cremes ohnehin schnell verbraucht werden müssen. Ist auch für meine trockenen Schienbeine.
LG,
Anja R.
Hi Anja, das hab ich noch nie ausprobiert, leider kann ich dir nicht sagen ob es dann so fluffig wird!
Hi Jutta,
Das Rezept hat sich echt super angehört und ich musste es jetzt als Geschenk einfach ausprobieren. Aber als ich die Gläser mit kochendem Wasser sterilisiert hatte und danach aufgefüllt hatte schmolz die Masse sofort wieder. Was hab ich falsch gemacht???
LG Martina
Hi Martina, oh vielleicht war das nicht deutlich, du musst die Gläser zunächst wieder abkühlen lassen! Liebe Grüße!
Man kann etwas Vitamin E dazugeben, z.B so eine flüssigkapsel, dann hält das länger.
Super, danke für den Tipp 🙂
Ich brauche Hilfe und Ratschläge.
Meine Bodybutter ist und bleibt gelb. Alle meine Cremes sind gelb. Dachte zu Anfang es liegt an Lanolin. Aber selbst wenn ich Cremes ohne Lanolin herstelle sind sie gelb. Jetzt auch noch die Bodybutter. Wie kriegt ihr die weiß? Öl ist ja gelb, wenn ichs schmelze bleibt es gelb. Schmelze ich Kokosöl mit Kakaobutter, ist beides gelb. Ich bin ratlos…
Hallo Daniela, ist deine Kakaobutter denn stark gelb? Bei mir ist die Bodybutter bevor ich sie aufschlage noch leicht gelb, durch das Aufschlagen wird sie aber hell..
Hallo Jutta,
wieso muss man die Creme denn überhaupt aufschlagen?
Ich habe ein anderes Rezept gefunden, bei dem man die Zutaten nur schmelzen lässt und dann kurz in den Gefrierschrank zum erhärten.
Im Hinblick auf die Kommentare, möchte ich nichts falsch machen, es sollen Geschenke werden.
Einen schönen 3. Advent wünsche ich Dir.
Sonja
Hi Sonja, die Creme wird erst beim Aufschlagen fluffig! Vorher ist es eine feste Masse!
Hallo, bin durch lindaloves auf diese Seite gekommen. Die Seite ist echt super. Werde die Bodybutter ausprobieren. Hört sich sehr gut an. Danke dafür
Hallo.
Ich habe heute die Körperbutter mit Kokosöl, Mangobutter und Mandelöl gemacht. Ging einwandfrei. Und ein bißchen Bienenwachs vom örtlichen Imker hab ich noch dazu getan. Es sind zwei Gläser voll geworden. Das ganze hat eine schöne Konsistenz und lässt sich prima verteilen. Müssen morgen gleich meine Kolleginnen ausprobieren. Demnächst werde ich mir das ganze noch mit Orangenöl zubereiten.
Deine Creme ist wirklich toll! Ich liebe sie! Meine Tochter hat Neurodermitis, für sie verwende ich auch nur noch diese Creme. Und bisher, toi toi toi, keine Probleme mehr! Und ich habe auch das Gefühl das Schnacken fern bleiben. Absolute Empfehlung!
Liebe Jutta,
welchen Handmixer benutzt du? Ist das ein Handrührgerät, Stabmixer oder Ähnliches? Muss ich beim Mixen irgendetwas Spezielles beachten?
Und welche ätherischen Öle fügst du hinzu?
Liebe Grüße, Julz
Einen ganz normalen Handmixer!