Der Sonntagskuchen heute macht alle satt, es gibt gleich ein ganzes Blech: Rhabarber Blechkuchen mit kleinen Puddingflecken drin!
Rhabarber Blechkuchen mit Pudding
Bei diesem Rezept hab ich ein bisschen gemogelt, denn eigentlich sollten Erdbeeren rein. Aber die waren noch nicht reif und Rhabarber gab’s schon im Überfluss, deswegen musste er dann auch dran glauben. Und weil’s so lecker geschmeckt hat, dürfen die Erdbeeren jetzt bald bestimmt auch noch mal ran. Das Rezept stammt übrigens aus der Juni Ausgabe der Lecker, in der noch ein paar andere Rezepte stehen die unbedingt mal ausprobieren will. Zum Beispiel die Erdbeertorte auf dem Cover. Aber jetzt gibt’s erst mal Rhabarber!
Das braucht ihr
Hier kommt das Rezept für ein Blech.
- 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen plus Milch (Packungsanweisung beachten)
- 1 Kilo geputzter Rhabarber
Für den Teig
- 400 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 Gramm Butter
- 8 Eier
- 500 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zum Bestreuen
- 50 Gramm Zucker
- 75 Gramm Butter
- 75 Gramm Mandelplättchen
So wird’s gemacht
Erst mal müsst ihr ein paar Sachen vorbereiten. Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und lasst ihn abkühlen. In der Zeit könnt ihr in Ruhe den Rhabarber putzen und in kleine Stückchen schneiden und dann noch das Blech einfetten. Für ein kleine Tanzeinlage in der Küche sollte auch noch Zeit sein. Pudding kalt (oder lauwarm) ? Dann kann’s losgehen.
Stellt den Ofen an und heizt auf 175 Grad vor. Mixt Butter mit Zucker und Vanillezucker und einer kleinen Prise Salz. Jetzt die Eier einzeln dazu geben und auch schön untermixen. Das Mehl wird erst gründlich mit dem Backpulver vermischt und dann schnell untergerührt. Rhabarber dazu und ab aufs Blech.
Jetzt kommt der Pudding zum Einsatz. Drückt kleine Mulden in den Teig und verteilt abwechselt Pudding und Butterflocken darin. Alles wird noch mit Zucker und Mandelplättchen getoppt dann kann das Backen losgehen. Ca. 45 Minuten reichen und dann könnt ihr den Rhabarbertraum schon genießen!
Habt einen schönen Sonntag,
Jutta
Wow, der Kuchen sieht wirklich super lecker aus. Ich trau mich nie so richtig an Rhababer ran, weil ich immer Angst habe, dass er extrem fädig bleibt.
Liebe Grüße,
lindsch
Ach, da musst du bei diesem Kuchen echt keine Angst haben! Wenn du den Rhabarber gut vorbereitest und in kleine Stücke schneidest wird er wirklich total weich!
Bei diesem Anblick läuft einem ja wirklich das Wasser im Mund zusammen 🙂
Lg Ronja
shit, nu ist die rhabarbara-saison schon rum und ich entdecke das rezept erst jetzt. aber ist notiert für’s nächste jahr! 🙂 lg katrin
Hallo liebe Backfeen,
den Kuchen hab ich für die Theatergruppe meiner Tochter
ausprobiert und sie ist super gelungen. Nur die Mandelblättchen
habe ich vorher auf der Pfanne angeröstet, dadurch waren sie noch nussiger.
Und alle Leckermäulchen waren begeistert 🙂
Danke für’s Rezept und liebe Grüße, Verena
Lecker! Habe ihn vorgestern gemacht. Wirklich sehr lecker 🙂