Schokoladenlikör selbermachen - Geschenke aus der Küche

Schokoladenlikör

Heute verrate ich euch mein zweites Likörrezept für Post aus meiner Küche: Schokoladenlikör. Das ich noch nicht eher drauf gekommen bin meine Lieblingsbackzutat in einen Likör zu packen grenzt an ein Wunder. Ok, der Toffifeelikör zählt vielleicht auch als Schokoladenversion, aber ihr kommt das pure Schokoglück!

Schokoladenlikör für Post aus meiner Küche

Selbst Likör zu machen ist schon fast eine kleine Tradition für mich geworden, seit es Post aus meiner Küche gibt. Dabei bin ich selbst gar kein riesen Likörtrinker und verschenke das meiste. Aber so ein zwei Gläschen im Winter dürfen es dann doch gerne sein. Vor allem wenn sie so schmecken wie mein Lieblingsweihnachtsgetränk: Heißer Kakao mit Rum. Deswegen gab’s in meinem PAMK Paket neben dem Orangenlikör  auch noch eine Schokoladenversion. Die passt übrigens ganz wunderbar zum Berliner Brot und zu den Schoko Tartelettes die ich noch für Angela gebacken habe – das Rezept dafür verrate ich Sonntag, hier gibt’s nur einen Sneak Peek!

Schokolikör-und-Schokotartelettes

Schokoladenlikör – das braucht ihr

  • 100 Gramm Zartbitterschokolade
  • 75 Gramm Zucker
  • 50 Gramm Backkakao
  • Etwas Wasser
  • 500 Gramm Sahne
  • 75 Gramm Honig
  • 300 Milliliter weißer Rum

So wird es gemacht – Schokoladenlikör

Bringt als erstes die Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen. In der Zwischenzeit vermischt ihr Zucker und Kakao und gebt unter Rühren schluckweise Wasser hinzu bis eine cremige Paste entsteht. Kocht dann die Sahne auf und rührt die Kakaomasse portionsweise unter. Nehmt dann den Topf vom Herd und rührt die geschmolzene Schokolade und den Honig unter. Wartet bis alles gut abkühlt ist bevor ich auch den Rum unterrührt. Damit sich alles gut verbindet macht ihr das am besten mit dem Pürierstab. Dann könnt ihr das Ganze in Flaschen füllen und verschenken – oder selbst genießen!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (7) Schreibe einen Kommentar

  1. Hört sich lecker an! Hast du eine Erfahrung damit, wie lange sich dieser und der Toffeelikör halten? Ich möchte ein Geschenk daraus machen. Danke für deine Einschätzung!

    Antworten

    • Hallo Nicole, der Toffifeelikör hält sich ca. einen Monat, der Schokoladenlikör nicht ganz so lange. Ich kann leider nie eine genaue Angabe machen, da es auch sehr auf die Herstellungsweise und die Zutaten ankommt. Viele Grüße!

      Antworten

  2. Danke für das Rezept. Inzwischen habe ich es schon zweimal umgesetzt – die Frage nach der Haltbarkeit erübrigt sich, wenn man den Schokolikör guten Freunden anbietet 🙂

    Antworten

  3. hört sich toll an und würde ich gerne ausprobieren für meine Grossen 😉 aber was für eine Flasche bräuchte es da bei diesem Rezept…wieviel ml ergibt diese Menge? Dank dir schon jetzt für die Antwort…

    Antworten

    • Hallo Sabine, die Menge wird ca. 1 Liter ungefähr, du kannst sie also auf verschiedene Flaschen aufteilen. Zum Verschenken finde ich immer 200 Milliliter schön!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.