Heute gibt es mal wieder leckere Cupcakes! Und zwar lecker schokoladige Cupcakes mit Himbeer-Quarktopping. Yammy, Yammy.
Schokoladen Cupcakes mit Himbeer-Quarktopping
Diese Cupcakes hab ich letztens einfach mal gemacht als ich ein ganzes Wochenende mit Baby im Gepäck bei meinen Eltern verbracht habe. Das Rezept ist ganz einfach und viele Zutaten hat man eigentlich eh immer im Haus. Und während das kleine Mädchen von seinem Onkel und Tanten bespaßt wurde, konnte ich in Ruhe in der Küche verschwinden. Das Rezept reicht für ca. 8 große Cupcakes
Die Zutaten für die Schokoladen Cupcakes mit Himbeerquark Topping
Für die Cupcakes
- 40 ml Sonnenblumöl
- 140 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 2 Eier
- 40 g Backkakao
- 90 ml kochendes Wasser
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- etwas Salz
Für das Topping
- 200 g Frischkäse
- 100 g Magerquark
- 150 g Himbeeren (Tiefkühl)
- 60 g Puderzucker
- 250 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
So backt ihr Schokoladen Cupcakes mit Himbeer-Quarktopping
Heizt den Backofen auf 180°C Grad vor und stellt eure Muffinförmchen bereit.
Schmelzt die Butter vorsichtig in einem Topf, gebt dann das Öl und den Puderzucker dazu und verrührt alles.
Mischt das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel zusammen. Schlagt dann die Eier in einer weiteren Schüssel schaumig und gebt sie zu der Buttermischung.
Löst das Kakaopulver in 90 ml kochendem Wasser auf und gebt sie ebenfalls zur Buttermischung. Dann kann auch die Mehlmischung hinzugerührt werden. Die Mischung kann etwas flüssig sein, das ist ok.
Füllt sie dann zu ¾ in die Förmchen und lasst die Cupcakes ca. 30 bis 35 Minuten backen. Lasst sie anschließend komplett abkühlen, bevor ihr das Topping drauf spritzt.
Schlagt währenddessen die Sahne steif. Mischt anschließend den Frischkäse, den Quark, den Puderzucker zusammen und hebt zum Schluss die Sahne unter. Lasst das Topping mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, damit es etwas steifer wird.
Ich hatte leider nicht genug viel Zeit zum Warten, bevor ich die Fotos machen musste. Das Topping war nämlich noch etwas zu weich. Wenn man in der unmittelbaren Umgebung von hungrigen Familienmitgliedern backt, sind die Grenzen der Geduld oft viel schneller überschritten, als wenn man alleine zu Hause backt und nur gut erzogene Bloggerehemänner durch die Küche schleichen. Ihr kennt das vielleicht auch.
Alles Liebe,
Eure Maike
Hallo Maike,
beim nachbacken ist mir aufgefallen, dass du gar nicht beschrieben hast, wie die Himbeeren in das Topping kommen. Vielleicht kannst du das ja noch ergänzen. Ich werde jetzt improvisieren. Vielen Dank und Grüße!