Wer kennt das nicht? Langeweile in der Wohnung. Man hat ein neues Farbkonzept, aber kann ja jetzt nicht alles neu kaufen… Warum nicht einfach ein Möbelstück aufmotzen und es farblich umgestalten? Ich habe letztens unseren Expedit gehackt. Regal lackieren – ganz schnell:
Meine persönliche Wohnphilosophie ist: „die Farbe schwarz darf nicht dominieren“. Irgendwie finde ich Schwarz schnell zu aufdringlich. Deswegen hab ich mich auch schon länger an diesem dunklen Expedit in meinem Wohnzimmer gestört. Allerdings bin ich schon der Meinung, dass Bücher irgendwie hübsch aussehen, wenn sie dunkel eingerahmt sind. Lösung: Ich habe einfach nur die Seiten und die Oberkante neu lackiert und so meinem Regal einen neuen Look verliehen.
Material zum Regal lackieren
- Klebetape (wie hier vom Amazon*)
- Lack auf Wasserbasis (Seidenglanz, Graublau*)
- Entfetter (Spezialentfetter*)
- Putzlappen
- Lackroller*
- Lackierpinsel*
Regal lackieren in zwei Stunden:
Ich habe ein graues, dunkles Blau gewählt, damit der Kontrast zum Schwarz nicht zu stark ist. Das Regal habe ich vorher nur etwas entfettet, abgeklebt auf ein Brett gestellt, eine Decke drunter gelegt und dann konnte ich sofort loslegen. Ich empfehle übrigens Lack auf Wasserbasis, der stinkt auch nicht noch tagelang. Und ich persönlich rate bei Möbeln auch Seidenglanzlack anstatt Hochglanz zu nehmen. Es sei denn man will einen Glamoureffekt und shiny Möbel in der Bude.
Gut Abkleben ist immer das Erfolgsrezept. Und dann nach dem Trocknen gaaanz vorsichtig das Malertape abziehen. Bei glatten Flächen sollte man außerdem eine glatte Farbrolle nehmen und bei rauem Untergrund eine Farbrolle mit längeren Haaren. Zuerst empfiehlt es sich noch mit einem Pinsel kleine Ritzen vorzustreichen und anschließend mit der Rolle einfach drüber gehen. Ich habe zwei Schichten lackiert und hatte ein sehr sauberes Ergebnis.
Voila: kleine Mühe, schönes Resultat. Und das geht so schnell, dass schafft man auch noch bevor der Freund von der Arbeit kommt oder wenn man mal am Sonntag schon früher wach ist 😉 Ich habe einen halben Liter Lack gekauft und jetzt auch noch ein Drittel über für neue Pläne.
Ein stoßfestes Ergebnis:
Da es sich hier nicht um Massivholz handelt, habe ich Bedenken gehabt die Oberfläche ordentlich abzuschmirgeln, wie man es normalerweise tun sollte für ein stoßfeste Ergebnis. Deshalb muss man dieses Regal etwas vorsichtig behandeln. Wenn ihr jedoch einen Schrank mit echtem Holz besitzt, dann solltet ihr die Lackreste mit Schmirgelpapier entfernen und für ein besseres Ergebnis die Holzfläche mit einem Holzprimer* grundieren. Anschließend könnt ihr den Lack auftragen. Nach ein paar Tagen, sollte der Lack dann auch stoßfest sein.
Schaut euch auch unsere weiteren Möbelpacker-Projekte an. Wählt den Tag „Anmalen und Lackieren“ im DIY Finder aus. (Sekretär, Kommode, Kinderzimmerschrank)
Liebe Grüße,
Eure Maike
*Partnerlinks
Wow, dachte nicht, dass man Expedit auch lackerien kann. Habe schon ein paar andere Möbel mit Laminat lackiert, musste aber den Untergrund anrauen oder mit einem Primer behandeln und jedenfalls einen Überlack darüber, zumindest da wo ich etwas draufstellen wollte.
Aber es ist möglich, obwohl die „Lackier-Profis“ immer meinen da wäre es besser neue Möbel zu holen. Ts.
Ja genau, ich hab mir vorher die gleichen Gedanken gemacht aber ohne diesen ganzen Vorbehandlungskram (der einem nämlich immer den meisten Spaß nimmt) hat es super funktioniert!!
Schönes Blau! Ich trau mich nicht an Möbel, aber das sieht so toll aus und klingt gar nicht so kompliziert. LG
erst mal grosses Kompliment- Du hast einen wunderbaren Blog, den ich soeben auf der Suche nach ein „how to“ fuers Umbasteln meines schwarzen Expedits entdeckt habe:)
Kurze Frage- wie hast Du das Expedit entfettet bzw mit was?
vielen dank und glg
Nina
Hi Nina,
Dankeschön fürs Kompliment. Ich entfette Möbel mit einer Ammoniaklösung. Mit Wasser verdünnt und einem Schwammtuch kurz drüber wischen. Und bitte nicht inhalieren, das Zeug ist übel. Gibt es zum Beispiel im Baumarkt.
LG
Hallo Maike, vielen Dank fuer die schnelle Antwort:)
freue mich aufs Umbasteln meines Expedits!
glg
Schick, schick =)
Magst du verraten mit welcher Marke du beim Lackieren gearbeitet hast?! Es hört sich verführerisch an so ganz ohne umständliche Vorarbeit.
Liebe Grüße und noch viele so hübsche Ideen
Bianca
Liebe Bianca, Maike hat mit der Hausmarkte einen holländischen Baumarktes gearbeitet, sie weiss leider nicht ob man die auch in Deutschland bekommt. Da das Expedit ja ein Funierholz ist, wollte sie auch nicht zu lange dran herrumschleifen. Das sieht bei Massivholzmöbeln dann natürlich anders aus 😉 Bei dem Expedit hat der normale Lack sehr gut gehalten.
Viele Grüsse und viel Spass beim Nachmachen !
Danke für deine schnelle Antwort ich werde mal gucken was die Baumärkte hier so zu bieten haben.
Hi,
erstmal vielen Dank für die Anleitung. Überlege gerade auch mein Expeditregal umzulackieren und zwar mit einem Metalliclack. Kannst du mir sagen, wie robust der Lack bei dir ist, sprich ob er zerkratzt oder abblättert?
Liebe Grüße
AnnA
Hallo Anna, Maike ist gerade im Urlaub, aber da ich oft bei ihr bin, kann ich dir sagen dass sich die Farbe auf ihrem Regal sehr gut hält! Da ist bisher nichts abgesplittert oder so 🙂 Ich hoffe das hilft dir weiter 🙂
Ja, auf jeden Fall! Vielen Dank 😀 War mit meinem Freund letzte Woche schon im Baumarkt, und der Angestellte dort meinte, man könnte das vergessen, da das Regal wahrscheinlich aus Plastik wäre und da so wie so nichts drauf hält…
Dank deiner Antwort sind wir jetzt aber wieder deutlich zuversichtlicher, dass es doch funktioniert 😀
Noch eine rein praktische Frage: hast du in der Wohnung lackiert? Wie ist es mit den Gerüchen, so Lacke stinken doch bestialisch.
Hab ein bisschen Sorgen, dass sich der Lackgeruch in den Vorhängen usw. festbeißt.
LG, Sabine
Hallo Sabine,
Maike ist gerade im Urlaub, aber ich kann dir denke ich auch weiter helfen: Wenn du die Möglichkeit hast draussen zu lackieren würde ich das bevorzugen (dabei allerdings darauf achten, dass an der Stelle keine Pollen oder Tierchen durch die Luft fliegen die sich festsetzen können im Lack). In der Wohnung lackieren geht allerdings auch, einfach die Fenster weit öffnen und gut durchlüften, der Geruch ist wenn der Lack getrocknet ist schnell verschwunden. Habe meinen Schreibtisch auch drinnen lackiert. Viele Grüsse!
Hallo,
danke für die Anleitung.
Ich hätte ein Frage, ist das Regal aus Holz oder „Kunststoff“ ?
Habe nämlich ein Regal aus „Kunststoff“ mit komplett glatter Oberfläche und würde das gerne lackieren, bin mir nur nicht sicher ob der Lack halten würde.
LG
Ich würde versuchen erst einen Primer aufzutragen bevor du lackierst.
Das ist eine super Idee! Ich habe nämlich das gleiche olle dunkle Teil bei mir stehen und bin nicht mehr damit zufrieden, also werde ich deine Anleitung mit dem lackieren ausprobieren!!
Was liest Liv? Regal einfetten. Na gut. Ich habe deinen Blog(?) gerade entdeckt und lese mit großem Interesse! Dank deiner Anleitung habe ich gerade beschlossen, meine Bücherregale anzumalen. Ich finde die Tipps sehr hilfreich 🙂
Hallo, welche Farbe hast du denn da verwendet? Ich bin gerade leicht überfordert bei dem Farbsortiment..
Liebe Grüße, Hazel
Hey wahnsinnig coole Idee 😉
Hast du denn das Regal vorher abgeschliffen ? Und welchen Lack hast du verwendet ?
Viele Grüße Maxi
Hi Maxi,
bei diesem Regal habe ich mich nicht richtig getraut vorher richtig zu schleifen, da es keine dicke Holzschicht hat. Sonst, würde ich es aber auf jeden Fall machen, damit die Farbe besser hält. Und entfetten natürlich. Ich habe mit Lack auf Wasserbasis für Holz lackiert. Lack auf Terpentinbasis vergilbt manchmal, riecht stark und die Pinsel kannst du danach oft wegwerfen. Lack auf Wasserbasis ist angenehmer, besser für die Umwelt, aber oft auch etwas dünner. Also manchmal braucht man ne zweite Schicht Farbe.
Hi. Wie viel Liter Farbe hast du denn verwendet? Will mein Expedit gerade zu einer TV Bank umwandeln 😉
Hallo Maike,
ich überlege eine Malm Kommode mit einem sprühlack (seidenmatt, blaugrau) von edding anzusprühen. Die Malm Kommode ist in so einem hellen Holzton und vermutlich von der gleichen oberfläche wie dein regal. Meinst du das funktioniert? Ist ja im grunde das gleiche nur aus der dose. Hast du damit erfahrung?
Liebe Grüße
Hi Caro,
Ich glaube Malm gibt es in lackierten Pressholz und einer gebeizten Vollholzversion. Die Letztere kann glaub ich mehr vertragen, vor allem beim abschmirgeln. Ich denke dass die Lackschicht aus der Dose auch etwas empfindlicher und dünner ist.
Kleiner Tip zum Malerband abziehen: Wenn du das Klebeband abziehst währrend die Farbe noch feucht ist bekommst du eine absolut saubere Kante und läufst nicht Gefahr das Lackierergebnis zu beeinträchtigen 🙂
Hi, ich finde das sieht echt super aus! Wie fühlt sich die Farbe denn danach an? Ich würde das selbe gerne mit einem, bis jetzt noch rotem Schreibtisch von mir machen, der auch eine typische glänzende Ikea lack Oberfläche hat.
Danke für deine Hilfe!
Der Schrank ist danach schön glatt geworden. Ein Schreibtisch bekommt allerdings schnell ein paar Macken ab, da sollte man besser mehrere Schichten auftragen und zwischendurch schmirgeln, damit die Farbe haftet.
Hallo ihr Beiden,
ich möchte ein ähnliches Küchenregal mit Kreidefarbe „erneuern“. Könnt ihr mir sagen, wieviel Farbe ihr insgesamt für das Regal verwendet habt? Ich habe nämlich leider keine Ahnung, wieviel Farbe man verwenden muss.
Liebe Grüße,
Jessica
Hi Jessica,
Auf den Farbdosen steht eigentlich immer eine Mengenangabe. Für ganz kleine Projekte (Nachtschränkchen / Stuhl) nehm ich immer eine Probierdose mit max 100 ml.
Für ein Regal brauchst du bestimmt mindestens nen halben Liter/ oder Liter.
Hallo Maike,
vielen Dank. Ich habe auf der Dose nichts gefunden, aber wahrscheinlich habe ich es einfach übersehen. Danke dir, ich weiß jetzt auf jeden Fall Bescheid.
Liebe Grüße und bleib gesund 🙂
Hallo Maike,
meinst du das ginge auch mit einem Sprühlack? Es gibt derzeit wunderschöne pastellfarbene Kreideeffektlacke; die fände ich toll für meine Expedits (ja, tatsächlich noch ganz alte Expedits und keine Kallax‘ ^^).
Viele Grüße
Hi Kristin,
Ja Sprühlack geht auch. Dabei muss man aber auch vorher gut vorbehandeln und aufpassen, dass keine Farbnasen entstehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Farbschicht eventuell noch dünner ist und leichter beschädigt werden kann.