Herzhafter Kürbiszopf mit Kürbis Chutney

Unser herzhafter Kürbiszopf hat sich gleich in meine Lieblingsbrote Liste geschlichen: Er ist mit superleckerem Kürbis Chutney gefüllt und schmeckt einfach super gut! Ihr müsst ihn mal nachmachen! Das Chutney lohnt sich übrigens auch ganz ohne Brot – ich könnte das überall zu essen!

Herzhafter Kürbiszopf mit Kürbis Chutney – Herbst Soulfood

Herzhafter Kürbiszopf mit Kürbis Chutney - leckeres Kürbisrezept für Herbst und Winter

Vielleicht liegt’s an der Farbe, aber Kürbis Gerichte machen mir immer direkt gute Laune. Letztens hab ich an einem so richtigtem Össeltag (Regen, dunkel, kalt, bäh) einfach einen Hokkaido geköpft und daraus ein leckeres Kürbis Chutney gekocht. Ich liebe es wenn dann der leckere Duft schon durchs ganze Haus zieht. Dazu schnell einen Hefeteig geknetet und fertig war das leckere Brot. Am besten ihr esst es noch warm, dann braucht ihr gar nichts anderes dazu!

Zutaten – Herzhafter Kürbiszopf mit Kürbis Chutney – das braucht ihr

Für das Kürbis Chutney

  • 300 Gramm Hokkaido Kürbis (die Schale kann dran bleiben, entfernt aber die Kerne innen und messt dann 300 Gramm ab)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • Etwas Olivenöl
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 90 Milliliter Weißwein
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer
  • Ein Würfel Butter

Für den Kürbiszopf

  • 1 halber Würfel Hefe
  • 50 Milliliter Milch
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 großer Esslöffel Kürbispüree
  • 2 bis 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz

Herzhafter Kürbiszopf mit Kürbis Chutney – so wird’s gemacht

Kürbis Chutney kochen

Kürbis Chutney selbermachen - lecker als Brotaufstrich, Bratenfüllung oder in gefüllten Broten

Für das Kürbis Chutney reibt ihr den Kürbis und die Zwiebeln klein. Das mache ich immer einfach in der Küchenmaschine. Dünstet dann beides zusammen in Olivenöl an. Nach ca. 5 bis 10 Minuten gebt ihr Zucker, Weißwein, Essig, und Salz und Pfeffer hinzu und lasst alles bei kleiner Hitze einköcheln. Rührt ab und zu um und lasst alles so ca. 15 Minuten vor sich hinbrutscheln. Dann rührt ihr die Butter unter und lasst alles weitere 5 bis 10 Minuten köcheln. Fertig!

Kürbiszopf Teig herstellen

Bereitet zuerst das Kürbispüree zu. Dazu einfach ein bisschen von dem Hokkaido Kürbis in eine Ofenform geben (ruhig mit Schale) und bei 200 Grad im Ofen weich werden lassen. Dann nur noch pürieren.

Für den Kürbiszopf erwärmt ihr die Milch lauwarm, gebt den Zucker und die zerbröselte Hefe hinein und lasst die Hefe dann ca. 10 Minuten vorgehen.

Dann verknetet ihr alles mit den restlichen Zutaten. Knetet den Teig so lange durch bis er schön geschmeidig wird und lasst ihn dann mindestens 1 Stunde gehen.

Kürbiszopf formen und backen

Herzhafter Kürbiszopf mit Kürbis Chutney - Partysnack

Heizt dann den Ofen auf ca. 210 Grad vor. Knetet den Teig noch einmal und rollt ihn zu einem dünnen Rechteck aus. Bestreicht den Teig dann mit Kürbis Chutney. Ich habe ca. die Hälfte der Chutney Menge verbraucht. Der Rest hält sich in einem Marmeladenglas und schmeckt zum Beispiel auch super als Bratenfüllung. Rollt das Teigrechteck der Läge nach ein, schneidet die Rolle längs in der Mitte durch und formt einen Zopf. Lasst den Kürbiszopf dann nochmal gehen bis der Ofen heiß ist. Dann backt ihr ihn für 20 bis 25 Minuten.

Yummy, lasst es euch schmecken,

Jutta

Merken

Merken

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo ihr Lieben,
    würde gerne den lecker Zopf nachbacken.
    Weiss aber nicht genau was ihr mit ein Würfel Butter meint.
    Habt ihr vielleicht auch eine Mengenangabe dazu?
    Vielen Dank im Voraus und
    macht weiter so
    liebe Grüße
    Nina

    Antworten

    • Hallo Nina,

      es ist ungefähr soviel wie auf einen Esslöffel passt! Viel Spaß beim Nachbacken!

      Antworten

  2. Liebe Jutta, das klingt nach einem absoluten Lieblingsrezept – danke dafür. Ich könnte sowieso alles mit Kürbis essen, aber der Zopf sieht auch noch so schön aus. Dann schmeckt er sicher doppelt gut. Das wird auf jeden Fall probiert. Liebe Grüße, fee

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.