Eierlikörkuchen Guglhupf Osterrezept

Eierlikörkuchen

Dieser Kuchen ist schön leicht und sooo lecker. Er passt eigentlich zu allem gut.

Eierlikörkuchen

Gugelhupf mit Eierlikör

Für die Ostertage muss natürlich auch noch ein Rezept mit Eierlikör her. Man kann mit dem Likör nicht nur tolle Torten backen, sondern auch Kuchen. Mit dem Eierlikörzuckerguss wird das Ganze richtig festlich.

Zutaten für den Eierlikörkuchen

  • 3 Eier
  • 150 Puderzucker
  • 1 p Vanillezucker
  • 125 ml Sonnenblumöl
  • 125 ml Eierlikör
  • 65 g Mehl
  • 65 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

 

Für den Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • Bis zu 2 EL Eierlikör

Eine Gugelhupf Form von ca. 17 cm Durchmesser

 

So backt ihr den Eierlikörkuchen

Fettet die Gugelhupfform guuuut ein, damit ihr den Kuchen nachher problemlos wieder herausbekommt. Also spart nicht mit dem Öl, der Margarine oder Butter.

Wärmt den Backofen auf ca. 160° C Grad Umluft vor.

Schlagt die Eier mit dem Vanillezucker und dem Puderzucker schaumig. Rührt anschließend den Likör und das Öl nach und nach unter. Mengt Backpulver und Speisestärke mit dem Mehl zusammen und rührt diese Mischung in kleine Portionen in die Eiermasse ein.

Jetzt kann der Teig auch schon in die Form. Lasst den Kuchen nun erst ca. 30 Minuten backen bei 160°C Grad und dann nochmal ca. 20 bis 30 Minuten bei 170° C Grad. Macht nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe, ob er schon gar ist. Dann könnt ihr ihn rausholen.

Lasst den Kuchen dann abkühlen und holt ihn aus der Form.
Wenn er Zimmertemperatur erreicht hat, könnt ihr ihn mit einem Likörzuckerguss verzieren.

Mengt den Likör mit dem Puderzucker zu einem Zuckerguss an. Gebt nicht zu viel Likör hinzu und rührt ihn so an, dass die Masse etwas dickflüssig ist. Dann gießt ihr ihn über den Gugelhupf und lasst ihn trocknen.

Und schon ist er fertig.

Wenn ihr noch mehr Ideen für Ostern sucht, dann schaut mal im Rezepte Finder nach Anlass unter dem Tag Ostern nach und natürlich auch im DIY Finder nach Osterideen.
Toll sind zum Beispiel Juttas Spiegelei-Amerikaner oder die Igelbrötchen und natürlich gefärbte Eier. Ah ich könnte endlos weiter Empfehlungen schreiben. Schaut einfach selber.

Alles Liebe,
Maike

 

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.