DIY Wachstücher selbermachen - nachhaltiges DIY - wiederverwendbare Alternative zu Frischhaltefolie - Schritt für Schritt Anleitung

DIY Wachstücher selbermachen

Endlich bin ich mal dazu gekommen DIY Wachstücher zu machen! Bye bye Frischhaltefolie! Die Wachstücher sind ruckzuck gemacht und wiederverwendbar und ihr könnt sie zum Abdecken oder Einwickeln von Lebensmitteln nutzen!

DIY Wachstücher selbermachen – wiederverwendbare Tücher zum Abdecken

Für den Blog bin ich ständig am backen, rühren und Rezepte austüfteln – und da wandern zwischendurch ganz schön viele Schüssel und Schalen in den Kühlschrank. Damit alles immer frisch schmeckt und keinen komischen Geschmack annimmt wird natürlich alles abgedeckt. Die viele Frischhaltefolie war mir aber immer ein Dorn im Auge. Deswegen habe ich jetzt ganz einfache Wachstücher selbergemacht die man immer wieder neu zum Abdecken benutzten kann. Ich wische sie zwischendurch einfach mit etwas Wasser ab! Bienenwachs hatte ich eh noch von diversen Beauty DIYs im Haus, der Stoff kommt aus der Nähkiste – so brauchte ich auch wirklich gar nichts neu kaufen!

Ich nutze die Tücher übrigens nur zum Abdecken von Schüsseln und Co. für Cremes, Soßen, Backwaren und Essenreste. Rohes Fleisch, Aufschnitt und Ähnliches kommt in Tupperdosen.

DIY Wachstücher selbermachen – das braucht ihr

  • Einfachen Baumwollstoff
  • Bienenwachs Pastillen
  • Öl (ich habe Mandelöl verwendet)
  • Backpapier
  • Silikonpinsel
  • Eventuell ein Bügeleisen

So wird’s gemacht – DIY Wachstücher selbermachen

DIY Wachstücher selbermachen - nachhaltiges DIY - wiederverwendbare Alternative zu Frischhaltefolie - Schritt für Schritt

Die Wachstücher sind wirklich ruckzuck gemacht. Wenn ihr neuen Stoff verwendet solltet ihr diesen jedoch erst mehrfach waschen. Für die Tücher kann man jedoch auch einfach alte Bettwäsche oder ähnliches verwenden die ihr nicht mehr benötigt. Ich habe einen schönen Stoff aus meiner Stoffsammlung genommen.

Schneidet den Stoff zuerst in der gewünschten Größe zu. Ich habe dazu einfach die Öffnungen meiner Schüsseln ausgemessen die ich am häufigsten nutze und ein paar Zentimeter draufgerechnet. Heizt den Ofen auf ca. 100 Grad vor. Legt dann ein Backblech mit Backpapier aus und legt den Stoff darauf. Besprenkelt ihn grob mit dem Öl. So bleibt das Tuch nachher schön geschmeidig. Verteilt dann gleichmäßig Bienenwachs auf dem Stoff. Schiebt alles für ein paar Minuten in den Ofen bis das Bienenwachs geschmolzen ist und verteilt es dann zügig mit dem Pinsel. Dreht den Stoff einmal um und schiebt ihn wieder in den Ofen. Verteilt auch danach das Wachs wieder mit dem Pinsel. Nehmt das Tuch dann an einer Ecke hoch und lasst es kurz trocken (geht ruckzuck!).

Falls ihr Probleme damit habt, dass das Wachs sich nicht richtig verteilt, könnt ihr den Stoff einfach zwischen zwei Lagen Backpapier bügeln.

Schon fertig!

Viel Spaß beim Nachmachen,

Jutta

*Partnerlink /Affiliatelink

MerkenMerken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (28) Schreibe einen Kommentar

  1. Klingt toll. Mir geht das mit dem Folienmüll nämlich auch immer auf den Senkel.
    Sind diese Wachstücher denn irgendwie ölig, wenn man sie später anfasst? Das fände ich nämlich nicht so schön und kann mir gerade nicht richtig vorstellen, wie sich die Tücher anfühlen, wenn sie fertig sind.

    Antworten

  2. Liebe Jutta,

    vielen Dank für diesen tollen Tipp! Den werde ich demnächst unbedingt in die Tat umsetzen. So simpel und so schön nachhaltig. 🙂

    Herzliche Grüße
    Simone

    Antworten

  3. Tolle Idee!
    Aber ich kann es mir noch nicht so richtig vorstellen – muss es also einfach mal ausprobieren 😉
    Geht denn auch „normales“ Öl, Oliven- oder Sonnenblumenöl?
    Und als Baumwollstoff (sorry, bin Nähanfänger) geht auch Jersey oder so weicher Flanell ?
    Und an dieser Stelle mal „Danke für all Eure schönen Rezepte, Ideen und manchmal auch nur wunderhübsche Bilder ansehen“!!! 🙂
    Liebe Grüße,
    Sonnie

    Antworten

    • Hallo, sorry dass es mit der Antwort etwas länger gedauert hat. Wegen meinem Umzug hatte ich ein paar Tage kein Internet! Also du kannst auch normales Öl nehmen, ich würde dann allerdings kein Olivenöl nehmen, weil das nicht so ganz geruchsneutral ist! Ich würde festen Baumwollstoff empfehlen, der schon häufiger gewaschen ist – der fusselt auch nicht!

      Antworten

  4. Finde die Idee auch ganz toll! Allerdings frage ich mich: halten die Tücher an den Schüsseln, also “kleben” die fest? Weil wenn es nur so locker draufliegt, hat es ja nicht den selben Effekt wie Frischhaltefolie! Gruß Sandra

    Antworten

  5. Hey Jutta,
    das ist eine echt witzige Idee. Ich hatte diese Technik bisher immer nur für Taschen gelesen aber nie ausprobiert. Daher meine Frage: sind die dann nicht recht steif? Also im vergleich zur Folie?
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Tobia

    Antworten

  6. Hallo,
    Ich habe es schonmal in einem Heft gesehen und wollte es unbedingt mal ausprobieren. Danke fürs Erinnern. Eine Frage hätte ich noch, wie bewahrst du sie auf?
    LG,
    Petra

    Antworten

  7. Habe gerade zwei Stück hergestellt. Kann man die Tücher eigentlich (von Hand) waschen, ohne dass das Wachs abgeht?

    LG

    Antworten

  8. Hallo Jutta,
    auf die Idee, Wachstücher selbst herzustellen, wäre ich ohne Dich nicht gekommen. Tatsächlich ist es aber eine gute Idee zum Abdecken und scheint jedenfalls – nach Deiner Beschreibung- auch gar nicht schwierig zu sein. Ich glaube, das werde ich jetzt am Wochenende mal probieren!

    Herzliche Grüsse

    Grete

    Antworten

  9. Hallo Jutta,

    Könntest du dir vorstellen, dass es auch mit anderem Wachs geht, als Bienenwachs?

    Lg

    Antworten

    • Hallo Julia, ich habe jetzt schon öfter gehört dass es mit anderem Wachs nicht funktioniert hat, bzw. die Tücher hart geworden sind!

      Antworten

  10. Danke für die super einfache Anleitung! Ich werde sie demnächst auch mal versuchen selber zu machen und dachte mir – das als kleine Anregung noch hier in den Kommentaren – dass ich den Stoff mit einer Zickzack-Schere ausschneide, dann hat man wegen Ausfransen des Stoffes am Rand auch keine Sorge mehr.
    LG Mia

    Antworten

  11. Gerade habe ich nir beeswax Tücher bestellt und bin so begeistert. Dann habe ich mit daran erinnert, das ihr schonmal eine Anleitung gepostet hattet und jetzt habe ich gerade das erste Tuch zum testen im Ofen. 🙂
    Liebe Grüße
    Carla

    Antworten

  12. Super Idee, werde ich definitiv ausprobieren! Kleiner Tipp: Statt Tupperdosen kann man, zumindest für zuhause, jetzt ziemlich preiswert eckige und runde Glasdosen erwerben, z.B. Bei IKEA. Die Luxusvariante hat statt des Kunststoffdeckels einen Edelstahldecke mit Ventil zum Luftrauslassen, gibt es bei WMF.

    Antworten

  13. Hey Jutta,
    vielen Dank für den großartigen Artikel. Hab die Tücher nach deiner Anleitung fertig gemacht und muss sagen, es hat super geklappt. Bis jetzt bin ich absolut Begeistert davon. 🙂

    Antworten

  14. Hallo Zusammen!
    Ich hab schonmal zwei Wachstücher gekauft, die lassen sich wunderbar festdrücken und halten an sich selbst. Die Tücher die ich nach dieser Anleitung hier gemacht habe, kleben nicht an sich selbst, leider. Habt ihr Tipps?

    Antworten

    • Hallo, ich benutze die Tücher meist über Schüsseln und da lassen sie sich gut festdrücken. Eventuell etwas mehr Öl verwenden, damit sie geschmeidiger werden?

      Antworten

    • Hallo Manuela,
      die gekauften Bienenwachstücher sind meist mit einem Gemisch aus Bienenwachs, Jojobaöl und Harz durchweicht. Vielleicht kleben diese Tücher wegen dem Harzanteil an sich.

      Antworten

  15. Hallo, danke für die Anleitung. Ich habe schon länger vor Wachstücher selbst zu machen und bin froh, eine Anleitung gefunden zu haben. Kannst du mir noch sagen, wie viel Gramm Wachs du etwa pro Tuch gebraucht hast. (Mir ist klar, dass das je nach Größe variiert. Ich hätte nur gerne einen Richtwert, damit ich weiß, wie viel ich kaufe…)
    Vielen Dank!

    Antworten

    • Hallo, oh leider habe ich das noch nie abgewogen und deswegen jetzt so gar keine Zahl im Kopf. Ich kann es das nächste Mal wiegen, allerdings werde ich dieses Jahr wohl keinen Nachschub machen. Tut mir leid, dass ich dir nicht helfen kann, ich freu mich voll dass du die Idee nachmachen möchtest!

      Antworten

  16. Hallo,
    kann mir jemand sagen, wie viel Gramm man ungefähr für ein Bienenwachstum braucht? (10×10 cm)
    Bräuchte wirklich eine Grammanzahl als Antwort.
    Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand schnell antworten kann :))

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Nadine

    Antworten

  17. Juchuu, endlich eine einfache Anleitung!
    Ich habe Wachstücher vor fast einem Jahr im Internet gekauft und nehme sie seit dem zum Einpacken der Schulbrote meiner Kinder. Ich finde sie total fantastisch, denn jedesmal, wenn ich die Brote einpacken, sehen diese aus wie kleine Geschenke in der Dose!
    Ich freue mich, jetzt endlich selbst welche machen zu können. Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.