SUperheldenkostüm Anleitung Selbermachen Cape und Maske

DIY Superheldenkostüm nähen

Karneval steht vor der Tür und ich habe gestern noch in Windeseile ein Kostüm für meine Große genäht. Natürlich weiß ich, dass die Kleine auch eins will, also werde ich mich heute Abend nochmal flott hinter die Nähmaschine schwingen. Da ich aber noch genug Stoff übrig habe, kann ich das zweite Heldenkostüm auch an einem Abend schnell fertigstellen.

Der Artikel enthält Partnerlinks (Info)

DIY Superheldenkostüm nähen – Cape und Maske mit Printable

Dieses Jahr durfte es also ein Superheldenkostüm werden. Das Kostüm besteht aus einem Cape mit einer zweiseitigen Wendemaske. Die Größe ist auch so flexibel, dass man damit noch prima ein paar Jahre Superheld spielen kann.

Merks dir auf Pinterest: 

Superheldenkostüm Maske und Cape Anleitung

Material für das Superheldenkostüm

Außerdem

 

So näht ihr das Superheldenkostüm

Da ich als Cape ein altes weißes Babylaken aus Baumwolle verwendet habe, musste ich es erst einmal färben. Anschließend habe ich es zugeschnitten und umgenäht.

Superheldenmaske zum Wenden zweifarbig

Den Stoff rot einfärben

Ich habe eine rote Textilfarbe gekauft, mit der man den Stoff in der Waschmaschine färben kann. Ein Waschgang mit der Farbe in der Trommel und der Stoff war rot. Ein weiterer Waschgang zum Fixieren und Waschen und ein Dritter, ohne Stoff, um die Waschmaschine wieder richtig farbenfrei zu haben. Ich habe zur Sicherheit noch ein helles Spültuch mit in die Trommel getan und es waren keine rötlichen Verfärbungen drauf. Schaut aber auf jeden Fall auf die Angaben eurer Textilfarbe.

Stoff färben in der Waschmaschine

Das Ergebnis ist super geworden. Die Farbe ist nicht fleckig und schön gleichmäßig verteilt. (Interessanter Nebeneffekt beim Färben: Ich hab ein Leck im Dichtungsring unserer Waschmaschine entdeckt. Hatte mich immer schon gewundert wo die Pfütze manchmal herkam. )

Das Cape herstellen

Wenn der Stoff gewaschen und gebügelt ist, könnt ihr ihn zuschneiden. Ich habe ihn erst grob zurechtgeschnitten, dann in der Mitte gefaltet und anschließend trapezförmig zugeschnitten. Auf diese Weise ist das Cape symmetrischer. Die Maßangaben müsst ihr am besten einmal am Träger selbst abmessen. Für meine Fünfjährige habe ich diese hier gewählt:

Skizze Superheldencape nähen

Obere Seite: 42 cm
Untere Seite 60 cm
Höhe: 70 cm

Schlagt dann den Stoff 1 bis 2 cm für die Naht ein und näht ihn erstmal rundherum um.
Zuletzt näht ihr noch einen Tunnel an der Oberseite, durch den ihr das Band später fädeln könnt. Schlagt den Stoff an der Oberseite einfach nochmal 2 bis 3 cm um und näht ihn fest.

Achtung: Bei kleinen Kindern könnt ihr zur Sicherheit besser Klettverschluss an das Cape nähen und kein Band nehmen. In dem Fall müsst ihr schauen, dass ihr einen kreisrunden Kragenstreifen annäht oder direkt aus dem Stoff mit ausschneidet.

Cape für Superhelden nähen Anleitung

Das Cape mit Bügelbildern verzieren

Ich habe das Cape anschließend noch mit einem Bügelbild verziert, bestehend aus einem Blitz mit 2 Halbkreisen. Das Design habe ich mit meiner Plottersoftware erstellt und ausgeplottet.

Durchmesser Kreis: 16 cm
Länge Blitz: 21 cm

Ihr könnt es aber auch ganz einfach selbst aus der Bügelfolie schneiden. Malt euch dazu einen Kreis und einen Blitz auf und schneidet ihn aus. Legt anschließend den Blitz mittig auf den Kreis und umrandet ihn. Schneidet den Blitzumriss aus den Kreisteilen aus. Jetzt platziert ihr die Halbkreise und den Blitz auf den Stoff und bügelt ihn fest.
Legt ein Backpapier zwischen Bügelfolie und Bügeleisen und bügelt es gemäß den Angaben eurer Folie fest auf den Stoff.

Bügelbild für Superheldenkostüm

Super. Jetzt ist das Cape fertig und braucht ihr nur noch eine Maske zu basteln.

Superheldenmaske basteln

Schneidet die Vorlage aus und übertragt sie auf den Filz. Schneidet zwei Masken aus zwei verschiedenen Farben Filzstoff aus.
Messt an eurem Kind ab, wie lang das Gummiband werden muss und schneidet es zurecht.
Legt jetzt beide Maskenteile übereinander, legt die Enden des Gummibandes zwischen beide Schichten an die Außenränder und klebt sie zusammen. Näht dann mit der Nähmaschine einen Zickzackstich über die Außenränder, um das Gummi zu befestigen.

Damit man die Naht nicht sieht, könnt ihr die Stellen jetzt noch mit Bügelfolie verzieren. Ich habe zwei Ecken mit Zacken beziehungsweise mit Schnörkeln aus den Bügelfolienresten geschnitten und einfach aufgebügelt. Fertig.

Superheldenmaske basteln Anleitung

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen!

Ihr sucht noch nach leckeren Snackideen für eure Verkleidungsparty? Schaut mal hier:

Keks Zauberstäbe Karneval

Kunterbunte Dino Muffins zum Kindergeburtstag

Alles Liebe, 

eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.