DIY Caketopper mit gepressten Blüten selbermachen

DIY Caketopper mit gepressten Blüten

Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach aus gepressten Blüten einen Caketopper für eine Hochzeitstorte selbermachen könnt. Und das Rezept für die passende Torte mit getrockneten Blüten dazu, gibt es dann am Sonntag!

DIY Caketopper mit gepressten Blüten für eine Hochzeitstorte selbermachen

unbeauftragte Werbung – der Artikel enthält Affiliate-/Partnerlinks*

Im letzten Sommer habe ich eine kleine Hochzeitstorte für die Hochzeit von Freunden gebacken. Die Braut hat sich eine Torte mit gepressten Blüten gewünscht und mir deswegen einige davon mitgeben, die sie schon Wochen vorher für andere DIY Projekte gesammelt hat. Und weil ich für die Torte schon eine alternative Lösung hatte, habe ich viele der Blüten für einen schnellen Caketopper genutzt. Leider habe ich die Schrittfotos für dieses Projekt ausversehen gelöscht, aber ich denke die Anleitung versteht sich auch von selbst!

DIY Hochzeitstorte mit getrockneten Blüten selbermachen Schritt für Schritt Anleitung

DIY Caketopper mit gepressten Blüten – das braucht ihr

So wird’s gemacht – DIY Caketopper mit gepressten Blüten

DIY Caketopper mit gepressten Blüten selbermachen - DIY Hochzeit mit Trockenblumen

Blüten pressen

Wenn du noch Blüten für das Projekt pressen möchtest, solltest du ein paar Wochen Vorlaufzeit einplanen. Am einfachsten ist das Pressen mit einer Blütenpresse, alternativ könnt ihr aber auch schwere Bücher verwenden. Achtet dann nur darauf, genügend Papier einzulegen, dass die Feuchtigkeit einsaugt, damit die Bücher keine Flecken bekommen. Zum Pressen eigenen sich vor allem flache Blüten. Bei Rosen und Co. könnt ihr die einzelnen Blätter pressen. Je nach Blütensorte dauert dies unterschiedlich lange. Kontrolliert einfach immer mal wieder, ob die Blüten trocken sind und wechselt das Papier aus.

Unterkonstruktion bauen

Überlegt euch zuerst, wie viel des Metallrings ihr mit Blüten bedecken wollt und schneidet euch die gewünschte Form zweimal aus Karton aus. Legt dann einen Karton auf eine Unterlage und platziert Ring und Holzspieß darauf. Verklebt den Ring mit dem Spieß und beides zusammen außerdem gründlich mit dem Kartonstück. Klebt den Eukalyptus ebenfalls fest, sodass er zur Seite übersteht.

Klebt dann das zweite Kartonstück darüber, indem ihr beide Kartonstücke mit viel Heißkleber verbindet. Lasst die Konstruktion dann erst mal gründlich fest werden und entfernt dann eventuelle Heißklebereste.

Blüten arrangieren

Arrangiert dann die getrockneten Blüten auf dem Kartonstück, und zwar so, dass sie ein wenig überstehen und den Karton bedecken. Ich habe dazu in verschiedenen Schichten gearbeitet und erst größere Blüten für den Hintergrund gewählt und mit Flüssigkleber fixiert. Eine Pinzette kann bei der Arbeit hilfreich sein. Zum Schluss könnt ihr noch die beiden Holzbuchstaben festkleben und fertig!

Viel Spaß beim Nachbasteln,

Jutta

Hier findet ihr unser Special mit allen DIY- und Geschenkideen zur Hochzeit

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.