Heute habe ich ein superleckeres Bienenstich Dessert im Glas für euch – ganz ohne Backen! Der super cremige Bienenstich Pudding wird mit Mandelkrokant und Mandel Cantuccini kombiniert.

Mein Rezept für einen klassischen Bienenstich Kuchen findet ihr schon jahrelang hier auf dem Blog. Er besteht aus einem luftigen Biskuit und leckerer Vanillecreme. Für mein Dessert habe ich mich dieses Mal aber für mehr Crunch entschieden. Der Vorteil: Ihr braucht dafür den Ofen nicht anzuschalten! Denn wenn ich schon Biskuit backen, dann wird es meistens doch ein ganzer Kuchen.
*Werbehinweis – Der Artikel enthält einen Affiliatelink
Im Bienenstich Dessert findet ihr gleich zwei Komponenten für extra Crunch:
Mandel Krokant – ganz schnell aus Zucker, Butter und gehobelten Mandeln selbst gemacht. Das geht in einer Pfanne wirklich ruckzuck und einfach.
Mandel Cantuccini – Cantuccini habe ich schon häufiger für Desserts verwendet. Ihr findet sie zum Beispiel in meinem Eierlikör Tiramisu. Sie sind super vielseitig und ihr könnt sie pur verwenden. Dann wird das Dessert extra knusprig. Oder ihr tränkt sie vorher noch in einer Flüssigkeit (wie z.B. Kaffee oder Likör) und bringt damit noch eine extra Geschmacksnote in das Dessert. In diesem Fall habe ich die Cantuccini pur verwendet, um nicht zu sehr vom Bienenstich Geschmack abzulenken.
Als kleine Deko habe ich noch Zuckerbienen (Affiliatelink) zugefügt. Diese sind ein nettes Extra, vor allem wenn Kinder mitessen, aber kein Muss!


Bienenstich Dessert – lecker auch zu Ostern
Vielleicht habt ihr in den letzten Tagen auch schon meine Sammlung mit Osterdessert Rezepten entdeckt. Das Bienenstich Dessert habe ich ganz neu auch noch darin aufgenommen, denn für mich passt es super zum Anlass. Außerdem ist es ganz schnell vorbereitet.
So wird’s gemacht – das Dessert zum Speichern und Ausdrucken

Bienenstich Dessert ohne Backen
Kochutensilien
- 6 Dessertgläser Optional könnt ihr die Menge auf kleinere Gläser aufteilen!
Zutaten
Für die Bienenstich Creme
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 500 ml Milch
- 35 g Zucker
- 200 g Sahne
Mandelkrokant
- 80 g Zucker
- 15 g Butter
- 125 g gehobelte Mandeln
Außerdem
- 175 g Mandel Cantuccini
- Zuckerbienen* optional
Anleitung
- Zunächst einen Vanillepudding kochen. Dazu 1 Päckchen Vanillepuddingpulver mit 500 ml Milch und 35 g Zucker wie in der Packungsanleitung beschrieben aufkochen und dann abkühlen lassen.
- Während der Pudding abkühlt, das Mandelkrokant zubereiten. Dazu 80 g Zucker in einer Pfannen karamellisieren lassen. Sobald der Zucker hellbraun wird vom Herd ziehen und 15 g Butter unterrühren. Dann 125 g gehobelte Mandeln darunter mischen. Die Masse flach auf ein Backpapier streichen und auskühlen lassen.
- 200 g Sahne schlagen und unter den vollständig abgekühlten Vanillepudding heben.
- 175 g Mandel Cantuccini in grobe Stücke brechen und zusammen mit der Bienenstichcreme und dem Mandelkrokant in Dessertgläser schichten. Optional mit Zuckerbienen* dekorieren.

Falls euch das Rezept für das Bienenstich Dessert gefällt, dann pinnt euch gern ein Bild, damit ihr es immer wieder findet. Ich speichere es auch für euch auf meiner Oster-Pinnwand mit ganz vielen Rezepten und Oster-DIYs. Schaut dort gern mal vorbei!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Habe ich als Osterdessert gemacht – war super gut!