Zitronentörtchen mit Rosmarin servieren

Zitronentörtchen mit Rosmarin

Wer einmal so richtig Lust auf intensiven Zitronengeschmack hat und sich den Sommer quasi auf der Zunge zergehen lassen will, der sollte diese Zitronentörtchen mit Rosmarin auf jeden Fall ausprobieren.

Zitronentörtchen mit Rosmarin

Rezept für Zitronentörtchen mit Rosmarin

Der Zitrusgeschmack von diesen Törtchen ist so belebend, dass er wie ein kleiner Tritt in den Hintern wirkt und uns quasi geradewegs vom Sofa raus in den Garten befördert. Diese Törtchen machen auf jeden Fall Lust auf Sommer.

Rosmarinzweig

Zutaten für die Zitronentörtchen mit Rosmarin

  • 3 Zweige frischen Rosmarin
  • 180 g Mehl
  • 140 g Rohrohrzucker
  • Eine Prise Salz
  • 85 g ungesalzene weiche Butter
  • 2 bis 3 EL Wasser
  • 2 Bio-Zitronen
  • 250 g Joghurt
  • 2 Eier

Reicht für ca. 7 Törtchen

So backt ihr die Zitronentörtchen mit Rosmarin

Zupft zuerst die Rosmarinblätter ab und schneidet sie ganz fein.
Vermischt das Mehl mit 40 g des Zuckers, das Salz und den Rosmarin miteinander. Schneidet die Butter in kleine Stückchen und krümelt sie mit den Händen unter den Teig. Knetet dann den Teig zu einem Ball und gebt dabei noch 2 bis 3 EL Wasser hinzu, damit der Teig etwas besser formbar wird. Wickelt den Teigball in Frischhaltefolie und legt diese für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Fettet die Förmchen in der Zeit mit etwas Butter ein.
Raspelt die Schale der sauberen Zitronen ab und presst anschließend den Saft aus.
Wärmt den Backofen auf 175°C Grad vor.
Verteilt den Teig in die Förmchen und drückt den Teig gut an den Boden an. Stecht mit einer Gabel kleine Löcher in den Teig, damit die Luft beim Backen entweichen kann.
Backt die Törtchen nun 15 Minuten lang und holt sie anschließend aus dem Ofen. Lasst den Ofen jedoch an. Die Törtchen sollen jetzt 15 Minuten abkühlen, bevor sie mit der Joghurtcreme weitergebacken werden.
Mixt nun den Joghurt und 100 g Rohrzucker mit dem Mixer zusammen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Füllt anschließend die Eier in die Schüssel und rührt alles gut ein. Zum Schluss kommen auch der Zitronensaft und die Zitronenschale zu der Creme.
Füllt die Creme auf die Törtchenböden und lasst die Törtchen nun noch einmal 20 Minuten backen. Lasst sie danach abkühlen und stellt sie anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank. Deckt sie dabei mit Frischhaltefolie ab.

Fertig.

Genießt den Sommer!

Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Ich habe die eineinhalbfache Menge Teig und Joghurtmasse gemacht – das ist perfekt für eine große Pie-Form! Die Joghurtmasse habe ich eine gute halbe Stunde backen lassen, vorher war es wegen der größeren Menge zu wabbelig. Superlecker, die Tarte wird auf jeden Fall ins Standard-Back-Repertoire aufgenommen! Dankeschön! LG Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.