Adventskranz Kekse Schneemannkekse verzieren dekorieren

Weihnachtskekse verzieren

Werbung – Kooperation mit Dr. Oetker (Info zu Werbung)

Es ist wieder Zeit, überall im Haus gemütliche Lichter aufzuhängen, die Kuscheldecken aufs Sofa zu legen und den Duft von frisch gebackenen Keksen durchs Haus ziehen zu lassen. Dieses Jahr habe ich richtig Lust darauf, für ganz viel weihnachtliche Magie im Alltag zu sorgen. Außerdem sind meine Mädchen nun im perfekten Alter mit einzutauchen.

Weihnachtskekse verzieren – Schneemannkekse und Kekskränze zum Aufhängen

– Weihnachtsbäckereri mit Dr. Oetker

Kekse dekorieren Ideen

Plätzchen backen gehört natürlich zu den Königsdisziplinen, die für Weihnachtsstimmung sorgen und dieses Mal durften wir uns beim Backen und Verzieren wieder Dr. Oetker mit ins Boot holen. Im Nu hat sich meine Küche in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt und ich habe einen Nachmittag weihnachtliche Kekse mit den Dekor Produkten gestaltet. Am Ende des Tages sind dann Schneemänner zum Zusammenpuzzeln und Kekse zum Aufhängen mit kleinen Weihnachtskränzen entstanden.

Schneemann Kekse Plätzchen dekorieren

Plätzchen verzieren mit Glasur, Zuckerperlen und Zuckerschrift

Die Dekor Produkte, die wir zum Verzieren verwendet haben, sind die Joghurt Glasur, die Pastell Zuckerschrift und der Streusel-Spaß Bio. Die Joghurt Glasur ist nicht nur sehr lecker, sondern sorgt auch für den perfekten, glatten, weißen Untergrund für weitere Verzierungen. Mit der Zuckerschrift kann man schöne feine Details setzen, was vor allem bei kleinen Keksen praktisch ist. Den Streusel-Spaß Bio, der übrigens auch vegan ist, hat Jutta auch schonmal bei ihren Keks-Zauberstäben verwendet. In der Packung sind kleine bunte Streuselperlen vorhanden, die farblich toll zu den Pastellschriften passen. Die Produkte findet ihr übrigens in den meisten Supermärkten in der Backabteilung.

Dr.Oetker Dekor Kekse verzieren

Einfacher Keksteig zum Ausstechen

Der Keksteig, den ich am liebsten verwende, ist schnell hergestellt und lässt sich mit einem Trick ganz einfach ohne große Kleberei ausrollen.

Zutaten für die Schneemann- und Kranzkekse

Für den Keksteig

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 g feiner Zucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • ½ Teelöffel Dr. Oetker Flüssiger Bourbon Vanille Extrakt

Zum Verzieren

So backt ihr die Schneemann- und Kranzkekse

Plätzchen Teig herstellen

Schlagt zuerst die weiche Butter mit dem Zucker cremig und mixt dann die Eier und den Bourbon Vanille Extrakt unter. Anschließend gebt ihr das Mehl hinzu und knetet den Teig zuletzt einmal gut mit den Händen durch, bis das Mehl vollständig im Teig eingearbeitet ist und ihr einen schönen Teigklumpen formen könnt. Diesen wickelt ihr jetzt in Frischhaltefolie ein und stellt ihn eine Stunde in den Kühlschrank oder bis zu einer halben Stunde ins Gefrierfach.

Jetzt kann der Teig ausgerollt werden. Ich nehme immer erst eine Hälfte des Teigs und lagere die andere im Kühlschrank, damit sie nicht zu warm und klebrig wird.

Der Trick beim Ausrollen ist, den Teig zwischen zwei Schichten Backpapier auszurollen. So bleibt nichts am Tisch oder am Nudelholz kleben.

Stecht dann die Kekse mit runden Förmchen oder kleinen Gläsern aus.
Die Schneemannköpfe haben bei mir einen Durchmesser von 4 cm und die Bäuche 5 cm. Die Kränze haben dieselben Größen. Stecht mit einem Holzspieß kleine Löcher zum Aufhängen in die Kekse, die ihr als Kranz verzieren möchtet.

Legt die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech mit Backpapier und backt sie für ca. 15 Minuten bei 160 °C Grad.

Die Joghurt Glasur

Joghurt Glasur für Kekse

Wenn die Kekse kalt sind, könnt ihr mit dem Verzieren beginnen. Kocht Wasser in einem Topf auf, nehmt ihn von der Herdplatte und legt den Glasurbeutel für 10 Minuten hinein.
Ich habe die flüssige Glasur anschließend in eine Schüssel umgefüllt und alle Kekse mit einem Backpinsel bestrichen. Stecht mit dem Holzspieß noch einmal die Löcher nach, bevor die Glasur aushärtet. Lasst die Joghurt Glasur dann gut trocknen, bevor ihr mit dem Verzieren weitermacht.

Wenn eure Kekse trocken sind, kommt der künstlerische Teil dran. Um schöne Ergebnisse zu erzielen, knetet ihr die Pastell Zuckerschrift vorher einmal gut durch und erwärmt sie in eurer Hand. Ihr könnt sie auch in warmes Wasser halten.

Plätzchen backen und verzieren

Die Schneemann-Kekse

Malt zuerst das Gesicht auf die kleinen Kekse, bestehend aus Karottennase, Augentupfern und einem lachenden Mund. Klebt dann ein paar Perlen vom Streusel-Spaß Bio als Augen auf die Augentupfer und beklebt den Mund mit Schokoladenstreuseln. Die Streusel und Perlen könnt ihr am besten mit einer Pinzette aufkleben.

Die größeren Kekse sind für die Bäuche der Schneemänner gedacht. Tupft hier vier bis fünf Kleckse für die Knöpfe auf und setzt anschließend bunte Perlen darauf.

Schneemännerkekse Plätzchen verzieren

Jetzt könnt ihr eure Schneemannkekse hübsch auf Tellern zusammenpuzzeln und für Freude auf dem winterlichen Kaffeetisch sorgen.

Plätzchen dekorieren Schneemänner

Die Kranz-Kekse

Die Kranzanhänger verziert ihr auch mit der Zuckerschrift und den Zuckerperlen aus dem Streusel-Spaß Bio. Malt mit der grünen Zuckerschrift einen runden Kranz mit kleinen Blättern auf und verziert ihn mit bunten oder einfarbigen Zuckerperlen.

Kekse Baumschmuck Anhänger Adventskranz

Wenn die Verzierung getrocknet und fest ist, könnt ihr einen dünnen Faden durch das Loch fädeln. Vergesst aber nicht, auch ein paar zu naschen, denn sie sind natürlich viel zu lecker, um lange hängen gelassen zu werden.

Keksanhänger

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Verzieren!

Alles Liebe,
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.