So, es geht heiß her in der EM-Gruppe B und wenn man wie ich als Deutsche in Holland in Fußballzeiten unterwegs ist, muss man manchmal stark sein. Und da das Oranjeland im Moment mal wieder total außer Rand und Band ist, zeig ich heute ein traditionelles, patriotisches Gebäck: Tompouce. Wird auch gerne an Koninginnendag und beim Fußball aufgetischt. Am besten ganz viel orangenen Farbstoff in den Zuckerguss schütten. Den habe ich leider gerade nicht im Haus gehabt. Oder auch mit Schwarz-Rot-Goldenen Fähnchen.
Update: Checkt auch unser erneuertes Tompouce Rezept!
Zutaten für 4 Tompouce:
[yellow_box]
- 240ml Milch
- 3 Eigelb
- 15 g Mehl
- 40g Zucker
- Vanillearoma
- 4 Scheiben Blätterteig
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker (weniger geht auch)
- etwas Wasser oder Saft
- eventuell Lebensmittelfarbe
[/yellow_box]
Und so geht’s:
1. Erst wird der Ofen auf 220° Grad vorgewärmt und die 4 Scheiben Blätterteig zum Auftauen auf einen Teller gelegt.
2. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Mehl in einer Schüssel gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
3. Nun die Milch aufkochen und eins, zwei Teelöffel Vanillearoma dazu geben. Einfach nach Vorliebe abschmecken. Dann kurz vom Herd nehmen und die Ei-Zucker-Mehl-Masse einrühren.
4. Dann das Ganze wieder auf den Herd stellen und leicht köcheln lassen. Immer schön umrühren zwischendurch. Wenn dann die Mischung schön fest geworden ist, kann man sie wieder von der Herdplatte holen und abkühlen lassen. Ab und zu umrühren, damit keine Haut entstehen kann. Und schon ist die Vanillecreme fertig.
5. Nun darf man die Blätterteigscheiben in 2 Hälften schneiden. Dann werden alle Stücke auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Und ganz wichtig: Mit einer Gabel kleine Löcher durch den Teig stechen. Sonst geht der Teig im Ofen sehr dick auf.
6. Dann kommt der Teig für ca. 12 Minuten in den Ofen, bis er leicht braun geworden ist. Anschließend lässt man den Blätterteig erkalten.
7. Und jetzt geht es an die Glasur. Etwas Wasser oder Saft mit dem Puderzucker vermischen und wer hat, die Farbe dazu geben. Dann mit einem Pinsel die Hälfte der Blätterteigteile, also hier 4 Stück, bestreichen. Dies sind die Oberseiten.
8. Dann bauen wir uns eine Art Blätterteig-Sandwich. Unten kommt ein unglasiertes Stück Blätterteig, darauf schön dick die Vanillecreme bestreichen und oben drauf kommt ein Stück glasierter Blätterteig.
Fertig ist das Tompouce.
Guten Appetit und viel Spaß noch beim Fußball schauen!!!
LG,
Maike
Oh, wie toll 🙂 Hup Holland Hup, sag ich da nur 😉