Simpler Hefezopf mit Hagelzucker - einfaches Rezept ohne Gehzeiten

Simpler Hefezopf

Manchmal sind doch die einfachsten Rezepte die besten! So ein Hefezopf, frisch aus dem Ofen, noch warm, dick mit Butter bestrichen – mhhhhmmmm, das schmeckt einfach genial! Vor ein paar Wochen habe ich schon einfach mal zwei, drei Fotos gemacht, als es mal wieder einen bei uns gab – und heute habe ich endlich das Rezept für euch.

Rezept für einen einfachen Hefezopf mit Hagelzucker – ohne lange Gehzeiten!

Simpler Hefezopf ohne lange Gehzeiten - einfaches Rezept mit guten Tipps

Vor Hefeteig braucht man gar keine Angst haben – mit ein bisschen Erfahrung und zwei drei Tricks gelingt er einfach immer und sorgt für lecker luftiges Gebäck. Dieses Hefezopf-Rezept kenne ich schon seit meiner Kindheit. Es kann einfach variiert werden, aber ich liebe die klassische Variante, nur mit Butter!

Das brauchst du für einen simplen Hefezopf

  • 500 Gramm Mehl
  • 30 Gramm frische Hefe
  • Ein viertel Liter Milch
  • 50 Gramm Zucker
  • ca. 10 Gramm Salz

Außerdem zum Bestreichen

  • Eigelb mit etwas Milch verquirlt
  • Hagelzucker
  • Puderzucker und Wasser (nach dem Backen)

So backst du einen simplen Hefezopf

Das Rezept ist ganz simpel: Heizt den Ofen auf 200 Grad vor. Eigentlich müsst ihr dann nur alle Zutaten für den Hefezopf gründlich verkneten. Dazu nutze ich die Knethaken von meinem Mixer. Damit der Teig gut gelingt, mische ich das Mehl mit dem Salz und gebe es in eine Schüssel. Die Milch erwärme ich leicht. Achtung, sie sollte wirklich nur ganz leicht warm sein, auf keinen Fall heiß! Dann verrühre ich den Zucker in der Milch und zerbrösele die Hefe darin. Diese Mischung lasse ich ca. 10 Minuten stehen und die Hefe schon etwas arbeiten, bevor ich alles zum Mehl gebe und verknete.

Aus dem Teig könnt ihr dann einzelne Stränge formen und zu einem Zopf flechten. Bestreicht diesen mit einem Eigelb, das ihr mit etwas Milch verquirlt habt, und streut Hagelzucker drauf. Dann muss der Hefezopf für ca. 35 Minuten in den Ofen. Danach könnt ihr ihn noch heiß mit etwas Wasser und Puderzucker bestreichen.

Und dann noch warm mit ordentlich Butter genießen! Lasst es euch schmecken,

Jutta

Hier findet ihr alle Rezepte auf Kreativfieber!

Simpler Hefezopf ohne Gehzeiten - schnell gemacht und lecker

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

  1. Oh ,bin gerade über das Rezept gestolpert. Ich mag Hefezöpfe und der geht ja fix,danke für das tolle Rezept

    Antworten

  2. Manchmal sind die einfachen Klassiker doch die Besten … Ein klassischer Zopf passt immer. Ob zum Nachmittagskaffee oder zum Frühstück. Ich glaube, ich setze gleich einen Hefeteig an … 🙂
    Schönen Sonntag wünsche ich!
    Herzliche Grüße vonKarin

    Antworten

    • Hallo, schade, dass es bei dir nicht funktioniert hat, wenn der Zopf hart wird, muss irgendwas schief gegangen sein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.