Nachtisch für Festtage Schwarzwälder Kirschtorte im Glas

Schwarzwälder Kirschtorte im Glas

Eigentlich bekommt mein Holländer von mir jedes Jahr zum Geburtstag eine andere Variante der Schwarzwälder Kirschtorte. (Siehe auch Schwarzwälder Kirschtorte Naked Cake und Schwarzwälder Kirschtörtchen) Dieses Jahr war ich allerdings mit Jutta in Paris auf der Garden and Home Blog Award Gewinnerreise. Deswegen hat er seinen traditionellen Geburtstagskuchen mit etwas Verspätung bekommen. Dieses Jahr habe ich eine Dessertversion im Glas ausprobiert: Schwarzwälder Kirschtorte im Glas.

Schwarzwälder Kirschtorte im Glas

Dessert Festtage Weihnachten Dinner

Die Torte im Glas schmeckt auch wirklich wie das Original. Super lecker. Ich habe hier eine kleine Version für 4 Personen gemacht, die auch als Weihnachtsdessert taugen würde.

Die Zutaten für die Schwarzwälder Kirschtorte im Glas

  • 3 Eier
  • 125 Zucker
  • halbe Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 bis 2 EL Backkakao
  • 250 g Schattenmorellen, entsteint
  • ½ EL Maisstärke
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • ½ Päckchen Vanillezucker
  • Schokoflocken
  • Eventuell: Kirschwasser

Außerdem:
Spritzbeutel mit einem Aufsatz

So stellt ihr die Schwarzwälder Kirschtorte im Glas her

Für dieses Dessert schichtet ihr je zwei Lagen Schoko Biskuitboden, Kirschen und eine Sahnecreme übereinander.

Heizt den Backofen erst einmal auf 190°C Grad vor.

Erst stellt ihr den Boden her:

Trennt die Eier. Schlagt erst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Dann füllt ihr das Eigelb zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und rührt sie mit dem Rührgerät, bis sie richtig cremig und hell ist. Dann rührt ihr das Mehl zusammen mit dem Kakaopulver hinzu. Zuletzt hebt ihr den Eischnee vorsichtig unter die Masse.

Legt ein Backblech mit Backpapier aus und streicht den Teig mit einem Küchenhelfer glatt auf das Backblech. Ich habe den Teig nicht über das ganze Backblech glattgestrichen, aber nur soviel verteilt, dass die Masse ca. 1 cm dick blieb.

Backt den Teig nun ungefähr 12 Minuten und holt ihn dann aus dem Ofen zum Abkühlen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Boden nun noch mit Kirschwasser beträufeln. Legt fürs Auskühlen ein Küchentuch über das Backblech.

Die Sahne:

In der Zwischenzeit könnt ihr die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.

Die Kirschen:

Als Nächstes füllt ihr die Kirschen mit dem Saft in einen Topf. Gebt 1 bis 2 EL Maisstärke hinzu und kocht den Kirschsaft etwas auf. Wenn der Saft eingedickt ist, könnt ihr ihn vom Herd nehmen in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.

Ist der Teig kalt, könnt ihr mit einem Glas runde Formen ausstechen. Für jedes Glas habe ich 2 runde Kuchenböden verwendet. Je nachdem wie hoch eure Gläser sind, könnt ihr auch locker 3 Schichten Boden verwenden.

Wenn die Kirschen ungefähr Zimmertemperatur erreicht haben, könnt ihr mit dem Schichten beginnen. Füllt die Sahne in die Spritztüte. Gebt erst eine Schicht Biskuitboden in das Glas, dann einen Löffel Kirschfüllung und spritzt anschließend eine Schicht Sahne drauf. Schichtet nun die zweite Schicht drüber und endet mit der Sahne. Dekoriert das Ganze mit Schokoflocken.

Stellt die Gläser nun in den Kühlschrank. Das Dessert schmeckt auch am nächsten Tag noch fabelhaft. Ihr könnt es also gut am Vortag zubereiten.

Dessert im Glas

Genießt es!
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Irgendwie wird der Teig ganz komisch, scheint, als wäre die Menge der Trockenzutaten zu viel. Bevor ich die Eiweißmasse einrühre, ist die Konsistenz des Teiges krümelig, ähnlich wie beim Mürbeteig. Die Eiweißmasse kriegt den Teig natürlich auch nicht mehr homogen…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.