karamell lutschbonbons

Leckerschmecker Karamell Lutschbonbons

Heute geht es weiter, mit Post aus meiner Küche Teil 5! Ich zeige euch ein Rezept für Karamell Lutschbonbons!

Karamell Lutschbonbons

lutschkaramellkopie

Hmmm, Karamell Lutschbonbons sind eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen. Zähes Karamell bei dem man immer denkt es zieht einem gleich die Zähne raus. Für meinen Post aus meiner Küche Tauschpartner Prinz Leinad habe ich eine schokoladige Karamellvariante gemacht.

Das braucht ihr

  • 15 Gramm Butter
  • 3 Esslöffel Zuckerrübersirup
  • 50 Milliliter Kondensmilch
  • 85 Gramm Zucker
  • ½ Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Teelöffel dunkles Kakaopulver
  • 100 Gramm Kuvertüre zum Überziehen

Außerdem ist ein Zuckerthermometer hilfreich!

So wird es gemacht – Karamell Lutschbonbons

Messt alle Zutaten ab und stellt sie bereit. Lasst dann die Butter langsam in einem Topf schmelzen. Fügt den Zuckerrübensirup hinzu und rührt alles gut um.  Gebt dann alle anderen Zutaten hinzu und rührt bis eine homogene Masse entsteht. Dreht dann die Temperatur auf und lasst die Masse kochen. Die Masse muss auf dem Herd bleiben bis sie deutlich die Struktur verändert, das ist bei ca. 120 Grad. Dann könnt ihr alles in eine Form geben und erkalten lassen.

karamell stücke

Danach braucht ihr das Karamell nur noch in Stücke brechen und mit einer Schicht Schokolade zu überziehen und fertig sind die Schokoladen Karamell Lutschbonbons!

Karamell lutschbonbons verpackung

Als Verpackung habe ich einen Kaffeebecher genutzt den ich bunt umwickelt habe. Ein bisschen Papier obendrauf, Maskingtapes dran und schon hat man eine tolle Verpackung. Kann man auch auf Kindergeburtstagen nutzen um Reste mitzugeben! Oder sonst auch für kleine Geschenke!

Masse zu weich?

schoko karamell cup

Beim ersten Mal ist mein Karamell viel zu weich geworden, weil ich es zu früh vom Herd genommen habe.  Ihr braucht es dann nicht wegschmeißen, das schmeckt nämlich super lecker. Ich habe einfach Schokolade in meine Muffinformen gegossen, sie fest werden lassen, dann Karamell hinzugefügt und noch mal eine Lage Schokolade drüber gegossen und schon hatte ich super leckere Schoko Karamell Cups. Die würde ich sogar nochmal machen!

Viel Spaß beim Nachmachen,

Jutta

P.S.: Der letzte Post aus meiner Küche Teil folgt heute nachmittag!

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (8) Schreibe einen Kommentar

  1. Lalala, sowas Leckeres will ich gar nicht sehen … krieg ich gleich Appetit von! 🙂 Die Verpackungsidee gefällt mir auch, guter Tipp!
    LG Katrin

    Antworten

    • Hallo Marie, für die Cups muss das Karamell einfach etwas weicher werden, also es nicht ganz so lange kochen wie in der Anleitung. Dann in eine Schüssel giessen und fest werden lassen. Dann Kuvertüre schmelzen, in Muffinformen geben und dabei etwas an der Rändern nach oben ziehen! Aushärten lassen einen Löffel Karamell rein und nochmal Kuvertüre drüber 🙂

      Antworten

  2. Sehen echt lecker aus und will sie auch gleich nachmachen aber ich hab noch eine Frage: Muss man die Kuvertüre gleich hinzugeben mit den anderen Zutaten oder ist diese nur dafür da zum Überziehen ?

    Antworten

    • Hallo Caro,
      die Kuvertüre ist nur zum Überziehen da, also bitte nicht zu den anderen Zutaten hinzu geben! Viel Spaß beim Nachmachen!

      Antworten

  3. Ich bekomme das mit dem Karamell einfach nicht hin. Kannst du mir eine Minutenangabe geben wie lange das Wasser kochen muss (wir haben kein zuckerthermometer) damit es perfekt wird?
    LG

    Antworten

    • Hallo Vanessa, mit einer Minutenangabe kann ich dir leider nicht helfen, weil jeder Herd anders ist. Was ist denn das Problem bei deinem Karamell? Zu flüssig oder zu fest? Dann kann ich dir besser helfen! Schau mal im Supermarkt ob du da ein simples Zucker oder Bratenthermometer findest, gibt es oft schon fur ein paar Euro!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.