Klassischer Zupfkuchen - Backrezept Idee

Klassischer Zupfkuchen

Nachdem wir am Mittwoch mit unserer ersten DIY ins neue Jahr gestartet sind (schaut euch die Täschchen mit Monogramm hier an) geht es heute mit unseren Sonntagskuchen weiter und auf dem Plan steht: Klassischer Zupfkuchen!

Klassischer Zupfkuchen – ein klassisches Kuchenrezept für den Sonntagskaffee

Während klassischer Zupfkuchen für viele die Kindheitserinnerung überhaupt ist, kenne ich das Rezept eigentlich erst seit dem Studium. Bei uns gab es dafür ständig diesen Käsekuchen mit versunkenen Kirschen – yummy! Jetzt aber direkt zum Rezept:

Klassischer Zupfkuchen - Backidee - Kuchenklassiker

Klassischer Zupfkuchen – Zutaten – Das braucht ihr

Die Menge reicht für eine Springform mit ca. 24 cm Durchmesser

Für den dunkeln Teig

  • 300 Gramm Mehl
  • 40 Gramm Backkakao
  • 150 Gramm Zucker
  • 1Päckchen Backpulver
  • 1 Ei
  • 150 Gramm Butter (kalt)
  • 1 Prise Salz

Für die Creme

  • 150 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Butter (zimmerwarm)
  • 3 Eier
  • 500 Gramm Magerquark
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen

Klassischer Zupfkuchen – So wird’s gemacht

Klassischer Zupfkuchen super einfache Rezeptidee für einen Kuchenklassiker

Pinnt euch gerne dieses Bild um euch das Rezept zu merken! 

Dunklen Teig kneten

Der Zupfkuchen ist ganz easy gemacht. Als erstes verknetet ihr alle Zutaten für den dunklen Teig. Davon rollt ihr dann ca. 2/3 aus und gebt ihn in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform. Drückt den Teig auch ca. 3 bis 4 cm an den Seiten an.

Inzwischen könnt ihr bereits den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Cremefüllung vorbereiten

Für die Füllung verrührt ihr zuerst den Zucker gründlich mit der Butter und dann die Eier ebenfalls gut unter. Dann könnt ihr die restlichen Zutaten hinzugeben und weiterrühren bis alles gut vermischt ist. Gebt die Mischung dann auf den Boden. Und jetzt wird gezupft. Verteilt den restlichen Teig in kleinen Klecksen auf dem restlichen Kuchen.

Zupfkuchen backen

Zum Schluss muss der Zupfkuchen dann nur noch für ca. 55 Minuten in den vorheizten Backofen. Sollte er gegen Ende der Backzeit dunkel werden, könnt ihr ihn mit etwas Alufolie abdecken.

Lasst ihn gut auskühlen und dann könnt ihr ihn auch schon schmecken lassen!

Wir freuen uns auf 2023 mit vielen neuen Rezepten mit euch! Wenn ihr auf der Suche nach Backideen seid, werdet ihr immer in unserem Rezeptefinder fündig. Dort könnt ihr euch alle Ideen nach Kategorien sortieren lassen.

Lasst es euch schmecken,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.