Wallhanging Makramee mit Ring Anleitung

DIY Wallhanging mit Ring – einfaches Makramee

Ich habe letztens einen richtig schönen neuen Wandschmuck geknotet. Ein ganz einfaches Makramee, dass Anfänger auch hinbekommen und schön was her macht.

DIY Wallhanging mit Ring

*der Artikel enthält Partnerlinks / Affiliatlinks (Info)

Wallhanging Makramee mit Ring

Dieses Wallhanging ist so super für Anfänger ohne viel Erfahrung, weil man gar nicht so viele Knoten machen muss. Ich selbst bin nämlich auch noch nicht ganz bewandert in der Knotentechnik. Dieses Projekt ist aber auch so schön geworden, dass ich mir gut vorstellen kann, noch ein paar weitere zu knüpfen und zu verschenken.

Wallhanging knoten knüpfen Makramee für Anhänger

Es ist übrigens auch ein super Projekt für abends auf dem Sofa mit der Lieblingsserie. Ein Projekt zum Entspannen in Coronazeiten.

Material für das einfache Makramee Wallhanging mit Ring

Ring (Durchmesser ca. 20 cm)
Makrameekordel ( naturfarben und senfgelb, ca. 3 mm stark )
Schere

So knotet ihr das einfache Makramee mit Ring

Zuerst schneidet ihr die Kordeln zurecht.

Man braucht:
12 Stück gelbe Kordeln (120 cm lang)
14 Stück naturfarbene Kordeln (120 cm lang)

Nehmt die Kordeln jetzt doppelt, haltet sie in der Mitte fest und bindet sie mit einer einfachen Schlaufe um die Oberseite des Rings. Ihr bindet erst 4 naturfarbene Kordeln, dann 14 Gelbe und dann wieder 4 Naturfarbene an den Ring. Die Schlaufe befindet sich anschließend vorne.

Schritt 1 Makramee knüpfen

Jetzt knotet ihr die 4 linken naturfarbenen Kordeln und die 7 linken gelben Kordeln stramm am rechten unteren Ende des Rings fest. Die Kordeln liegen als etwas schräg nach rechts über dem Reifen. Ich habe jede einzelne Kordel mit einem einfachen Knoten (also den Schnürsenkelknoten ohne Schlaufe) festgebunden und den Knoten auf die Rückseite geschoben.

Schritt 2 Makramee knüpfen

Jetzt werden die 7 weiteren gelben Kordeln und die 4 naturfarbenen Kordeln quer nach links gespannt und am unteren Rand festgeknotet. Hierbei fädelt man die rechten Kordeln einmal in der Mitte des Reifens durch die linken Kordeln durch.

Die 1. rechts Kordel legt ihr über alle linken Kordeln. Die 2. rechte Kordel wird unter die 1. linke Kordel gelegt. Die 3. rechte Kordel wird unter die 2. Linke gelegt usw.

Am unteren Ende des Rings sollte nun noch ein Loch entstanden sein, da die Kordeln ja alle schräg von rechts nach links unten und links nach recht sunten festgeknotet werden. In die untere Mitte werden nun noch einmal 7 naturfarbene, doppelt genommene Kordeln mit Schlaufen befestigt, wie beim ersten Schritt.

Schritt 3 Makramee knüpfen

Jetzt ist das Knüpfen auch schon fertig. Wenn das Kreuz nun nicht ganz mittig ist, dann könnt ihr die Kordeln noch ein wenig verschieben, und strammer und lockerer unten zu knoten, bis alles mittig und symmetrisch platziert ist.

Dann könnt ihr die Enden der Kordeln noch ein wenig zurechtschneiden. Es kann ja passieren, dass nicht alle Kordeln gleich lang zugeschnitten waren. Ich habe sie dann von der Mitte aus immer paarweise zurechtgeschnitten, sodass sie nach außen hin kürzer werden.

Anleitung Makramee Wallhanging knoten

Franst zum Schluss noch die Enden der Kordeln ein wenig aus, dann sieht euer Makramee noch hübscher aus.

Fertig!!! Und wo würdet ihr es aufhängen? Ich muss noch einen guten Platz finden. Vielleicht im Flur.

Bleibt gesund!
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.