Rezept Armer Ritter mit Kirschkompott

Armer Ritter mit Kirschkompott

Eine kleine Lunchidee, die Kinder (mit etwas Hilfe von Papa) der Mama zum Muttertag servieren können.

Armer Ritter Rosinenbrot und Kirschkompott

Armerritter gebackenes Rosinenbrit

Ich liebe Armer Ritter als kleine Abwechslung für den Lunch. Hier in den Niederlanden isst man abends warm und mittags meistens nur etwas Kleines, wie ein Sandwich oder eine Suppe und in den Jahren hat sich das auch bei mir ziemlich eingebürgert. Wenn ich dann aber doch mal etwas Warmes essen will und noch ein paar Reste Brot habe, dann gönn ich mir manchmal ein, wie man hier sagt „Wentelteefje“.

Zutaten für Armer Ritter mit Rosinenbrot und Kirschkompott

  • 6 bis 8 Scheiben Rosinenbrot (geht natürlich auch mit Toastbrot)
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • Butter zum Braten
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

 

Kirschkompott

  • 250 g Kirschen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 2 – 3 EL Zucker
  • Zitronensaft einer halben Zitrone
  • 2 TL Maisstärke
  • 2 EL Wasser

Armer Ritter Rosinenbrot und Kirschkompott

Armer Ritter machen ist kinderleicht. Das habe ich jedenfalls wirklich als Kind öfters selbstgemacht.

Schüttet die Milch in einen tiefen Suppenteller und verquirlt die Eier darin.
Gebt etwas butter in die heiße Pfanne. Jetzt legt ihr das Rosinenbrot einmal ganz kurz mit jeder Seite in die Milchmischung, dass diese kurz aufgesogen wird. Passt auf, dass ihr es nicht zu lange liegen lasst, damit das Brot nicht bröckelt und bratet es dann direkt danach in der Pfanne goldbraun. Bestreut die Schnitte mit etwas Zimt und Zucker und gebt einen großen Löffel Kirschkompott dazu. Yammie!

Kirschkompott

Kirschkompott kochen

Entsteint die Kirschen, wenn es frische sind und gebt sie in einen Topf. Gebt den Zucker, das Wasser und den Zitronensaft, lasst das Ganze aufkochen und mischt dann die Maisstärke oder Soßenbinder hinzu. Lasst es noch kurz köcheln und nehmt es dann vom Herd.

Muttertagsüberraschungen

Wenn ihr noch spontane Ideen sucht für den Muttertag, dann haben wir in unserem Rezeptarchiv auch viele einfache Rezepte und im Bastelarchiv easy Last Minute Bastelideen für den Muttertag

Alles Liebe,

Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.