Peeling Bars mit Kaffee

Ich muss zugeben, dass ich ein entsetztes „Was ist DAS denn?“ gehört habe, als ich die Peeling Bars mit Kaffee zum ersten Mal bei uns in der Küche getrocknet habe. Aber das sind keine verunglückten Muffins sondern superduper hautzartmachendes Peeling Bars am Stück. Zum Glück hat keiner reingebissen!

Peeling Bars mit Kaffee – Beauty DIY

Wir haben euch auf Kreativfieber ja schon einige Beauty DIYs gezeigt (ihr findet sie alle hier) und die Peeling Bars mit Kaffee sind definitiv nicht das hübscheste DIY (vor allem im Vergleich mit diesen schönen Schneeflocken!) – aber eben sehr praktisch und supergünstig gemacht! Rosmarin und Kaffee regen zusätzlich zum Peeling Effekt die Durchblutung schön an und die Sheabutter pflegt die Haut noch ein bisschen. Bis auf die Sheabutter habt ihr wahrscheinlich eh auch alles in der Küche stehen!

Peeling Bars mit Kaffee selbermachen - Beauty DIY

Das braucht ihr – Peeling Bars mit Kaffee

Die Menge reicht für ca. 6-8 Peeling Bars. Am besten nutzt ihr ein Muffinblech als Form!

  • Etwas Kaffeesatz (ich hab den von einer Kanne genommen – ca. 3 gehäufte Kaffeelöffel)
  • 1 Tasse Salz
  • 1 halbe Tasse Zucker
  • 1 Teelöffel Stärke
  • 1/4 Teelöffel Rosmarin
  • 1 Esslöffel Sheabutter

Die Sheabutter habe ich online hier gleich in größerer Menge* bestellt – ich nutze sie noch für viele andere DIY Beauty Rezepte!

So wird’s gemacht – Peeling Bars mit Kaffee

Gebt den noch etwas feuchten Kaffeesatz in eine große Schüssel und vermischt ihn gut mit Salz, Zucker, Rosmarin und Stärke. Schmelzt die Sheabutter in einem Wasserbad und bereitet eure Muffinförmchen vor, indem ihr sie dünn einölt. Gebt dann die geschmolzene Sheabutter unter eure Peelingmasse und vermischt alles sehr gut. Das ganze fühlt sich an wie Sand der ein bisschen feucht geworden ist (keine Angst – es muss nicht „nass“ oder klebrig sein, damit die Peeling Bars halten). Verteilt die Masse dann auf die Formen und drückt sie gut fest. Ich fülle die Formen nie ganz – dann wird mir das Peelingstück zu dick.

Jetzt müsst ihr euch etwas gedulden – lasst die Peeling Bars 2 bis 3 Tage durchtrocknen. Dann könnt ihr sie vorsichtig aus der Form nehmen. Ich lege sie noch einen Tag auf ein Küchengitter bevor ich sie einpacke, damit auch der Rest Öl vom Einfetten wegziehen kann. Dann gebe ich die Bars in ein sauberes Schraubglas zur Aufbewahrung.

Ich stelle das Glas nicht ins Badezimmer, damit es trocken bleibt – so halten die Peeling Bars länger!

Viel Spaß beim Nachmachen,

Jutta

*Partnerlink (mehr Info zu Werbung auf Kreativfieber)

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (32) Schreibe einen Kommentar

  1. Oh, das hört sich gut an! Schon mal merken für den nächsten Adevntskalender 😉
    Ich bin eine totale Pflege-Null. Wie benutze ich die Bars denn? Nicht essen – das hab ich schon verstanden (lol)
    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten

  2. Eine Frage. Vielleicht eine komische Frage aber ich bin „Anti Kaffeeler“ 🙂 Kann der Kaffeesatz auch schon getrocknet sein? (Warum die Frage: ich selbst trinke keinen Kaffee und wir haben auch keinen Zuhause – für Gäste nur eine Cafissimo Maschine mit Pads. In der Firma haben wir eine riesige Kaffeemaschine wo ich den Kaffeesetz ja rausnehmen könnte. Nur bis ich daheim bin ist der bestimmt nicht mehr „feucht“. Also kann ich den trocken auch verwenden?

    Antworten

    • Ja das müsste auch funktionieren, es reicht wenn der Kaffeesatz noch ganz leicht feucht ist ! Oder transportiere ihn doch einfach in einem kleinen Gefrierbeutel, dann sollte noch etwas Feuchtigkeit drin bleiben!

      Antworten

  3. Danke für die raschen Infos… Letzte Frage (sorry) Wenn der Kaffeesud schon trocken ist kann ich ihn dann nochmal anfeuchten?

    Antworten

  4. Danke! Die Peeling Bars sind schon im backrohr (nur zur Aufbewahrung nicht eingeschaltet) 🙂 habe noch paar Tropfen ätherische Öle zum Schluss dazu.

    Antworten

  5. Hey 🙂

    wie lange halten die sich denn? Schimmelt der Kaffeesatz nicht oder wird das von Salz und Zucker verhindert?

    Lg

    Antworten

    • In einem Glas oder in einer Keksdose halten Peeling Bars ein paar Wochen, wenn sie vorher gut durchgetrocknet waren! Wichtig ist, dass sie kühl und vor allem trocken aufbewahrt werden – also nicht im Badezimmer!

      Antworten

  6. Kann man die Bars auch bei sehr niedriger Temperatur in den Ofen schieben um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen?

    Antworten

  7. Hallo Jutta,

    meine Peeling-Bars wurden nicht richtig trocken, aus der Form habe ich sie nicht bekommen, daher habe ich sie nachträglich noch per Hand geformt. Beim Anwenden unter der Dusche brechen immer größere Stücke ab, sodass quasi die Hälfte verloren geht und in der Dusche liegt…Was kann ich beim nächsten Mal besser machen?

    Liebe Grüße

    Sandra

    Antworten

  8. Hallo! Kann man statt dem kaffesatz auch rote Beete pulver verwenden? Das Salz und der zucker müssten fuer die peelingwirkung ja reichen, oder? Lieben dank und lg!

    Antworten

    • Hallo Salz und Zucker haben eine Peelingwirkung – ich wäre allerdings unsicher ob das Pulver färbt?

      Antworten

  9. Hey, leider wird mein Peelingbar immer sehr fettig und fällt komplett zusammen obwohl ich beim zweiten Versuch sogar weniger Sheabutter untergemischt habe. Ich habe daher noch Bienenwachs mitgeschmolzen. Die Bars halten jetzt etwas fester, dennoch triefen sie nur so von Fett. Hast du vielleicht einen Tipp für mich? 🙂

    Antworten

    • Hallo Doris, vielleicht ist zu wenig Kaffeesatz in deinen Bars? Du könntest versuchen die Menge zu erhöhen. Wenn sie zerbröseln sind sie eventuell noch nicht lange genug durchgetrockenet. Direkt nachdem man sie aus der Form holt ist noch etwas Öl außen, allerdings sollte das beim Trocknen wegziehen.

      Antworten

  10. Danke für die tolle Idee. Ich möchte die gerne zum verschenken machen. Wie packe ich sie am besten ein, und wie lange sind sie dann haltbar? Vielen Dank!!

    Antworten

    • Hallo, es eignen sich verschiedene Verpackungen, am wichtigsten ist eigentlich, dass die Peeling Bars vor Feuchtigkeit geschützt sind, dann halten sie ewig. Du kannst z.B. Cellophan-Plätzchentüten nutzen oder eventuell auch eine Blechdose.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.