Eeeeendlich habe ich ein neues Nachtschränkchen. Und auf die Verwandlung vom schlichten IKEA Nachtschränkchen zum hübschen Eyecatcher neben meinem Bett, bin ich wirklich richtig stolz.
(unbezahlte Werbung wegen Markennennung)
IKEA Hack TARVA Nachtschränkchen Makeover
Egal wie schön es in den Zeitschriften immer aussieht, wenn ein bescheidener, leerer Hocker neben dem Bett steht – bei mir würde das nie funktionieren. Ich brauche ein großes Nachtschränkchen mit Stauraum, denn neben meinem Bett ist eigentlich immer Chaos angesagt. Ich benötige einfach Platz für meine Lampe, Bücher, Papier und Stifte – falls ich im Bett mal einen genialen Einfall hab – aber auch das eine oder andere Nasenspray, ein Glas Wasser, Taschentücher und und und.
Das TARVA Nachtschränkchen hat von mir einen nigelnagelneuen Anstrich bekommen mit Holzlack und Kreidefarbe, einen neuen Schubladenknopf und schräg angesägte Holzbeine. Die Verwandlung von TARVA ist eigentlich nicht soooo schwer. Nur das Ansägen der vier Holzbeine kann manchmal etwas knifflig werden. Aber es hat geklappt. Da ich beim Baumarkt kleine 100 ml Farbtesterdosen gefunden habe und das Werkzeug hierfür bereits besitze, hat mich das Makeover nur 16 Euro gekostet. Das Nachtschränkchen kostet ca. 40 Euro. Also habt ihr euer individuelles Schränkchen ab 56 Euro. Ist doch nicht schlecht, oder?
Das braucht ihr für den IKEA Hack vom TARVA Nachtschränkchen
- TARVA Nachtschränkchen
- Holzlack Seidenglanz weiß
- Kreidefarbe grau
- Pinsel und Lackroller
- Malertape (Tesa)
- Schubladenknopf (Lederschlaufe)*
- Unterlage für den Fußboden
- Lineal
- Bleistift
- Stichsäge
- Leimklemmen
- Schleifmaschine / Schmirgelpapier
So funktioniert der IKEA Hack vom TARVA Nachtschränkchen
Baut das Nachtschränkchen erst einmal laut der IKEA Beschreibung auf. Nur lasst ihr die vier Tischbeine dabei weg. Diese werden erst einmal an der Innenseite schräg angesägt.
Das Komplizierteste am Ansägen der Beine ist, dass sie so kurz sind, dass man mit der Leimklemme wenig Platz hat um das Tischbein gut zu fixieren um sägen zu können. Da muss man schon mal eine Sägepause einlegen, das Tischbein umdrehen oder die Klemme neue fixieren und weiter sägen.
Haltet das Tischbein erst einmal an den vorgesehenen Platz an das Nachtschränkchen und markiert die Stelle, bis zu der ihr maximal sägen wollt. Denn der obere Teil des Tischbeins wird für die Befestigung benötigt und sollte nicht komplett abgesägt werden. Ich habe die vier Tischbeine an der Innenseite schräg abgesägt. Von ca. der Mitte am unteren Fußende bis zu meiner Markierung an der Oberseite.
Am besten übertragt ihr die Linien auch auf die Rückseite des Tischbeins, falls ihr beim Sägen einmal das ganze Bein umdrehen wollt. Ihr solltet das Tischbein beim Sägen mit der Stichsäge aus Sicherheitsgründen nämlich bitte nie mit der Hand Festhalten!
Wenn ihr alle vier Beine abgesägt habt, könnt ihr sie noch etwas gerader schleifen. Dann könnt ihr sie am Nachtschränkchen befestigen.
Nun kann TARVA neu angemalt werden. Ich habe das Holz nicht vorbehandelt, nur darauf geachtet, dass es staubfrei und sauber war. Klebt den Übergang zur Oberseite gut ab und lackiert erst die Unterseite. Wenn die Kreidefarbe trocken ist, kann das Tape abgezogen werden. Ich hab ca. eine Stunde später schon die Unterseite abgeklebt und die Oberseite mit dem weißen Lack bemalt. Lackiert auch die Schubladenfront. Ich habe die oberste Abstellplatte in zwei Schichten lackiert, weil die natürlich am meisten abbekommt und das Holz so besser geschützt ist. Den Rest habe ich nur einmal lackiert. So scheinen die Holznerven auch noch gut durch das Holz und wird die Farbschicht nicht komplett deckend. Ich hab das Nachtschränkchen dann über Nacht trocknen lassen und nur das Klebetape schon nach einer Stunde Trockenzeit abgezogen.
Als i-Tüpfelchen habe ich einen sehr hübschen Schubladenknopf in Form einer Lederschlaufe gefunden und angeschraubt.
Und dann kommt der schönste Teil an die Reihe. Das Einräumen des neuen Nachtschränkchens! Endlich habe ich wieder mehr optische Ruhe und ein bisschen DIY im Schlafzimmer.
Like it? Pin it:
Alles Liebe,
Eure Maike
*Werbung : Partnerlinks – Info zu Werbung
Ps: Dieser Artikel ist keine Kooperation mit IKEA.
Wiebke says
Hallo Maike,
Dein Nachtschränkchen ist echt schön geworden. Ich habe mir den Tarva Nachttisch auch mal bei Ikea angesehen, aber fand ihn überhaupt nicht schick. Auf die Idee,ihn aufzumotzen bin ich in dem Moment auch nicht gekommen.
Ich mag auch die kleinen Tischchen, die man oft sieht,aber mir gehts wie Dir,ich brauche auch den Stauraum.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Wiebke
Anne-Sophie says
Hallo Maike,
die Idee mit dem kleinen Nachtschränkchen ist wirklich super!
Kannst du mir sagen,wo du den Schubladenknopf gefunden hast?
Liebe Grüße
Maike says
Hallo Anne-Sophie,
Die schönen Lederschlaufen habe ich bei Zara-Home gekauft 🙂
Bei IKEA gibt es übrigens auch welche, habe ich gesehen. Die sind etwas heller.