DIY Vorratstopf bemalen

DIY Vorratstopf bemalen

Der Frühling lässt zwar noch etwas auf sich warten, aber wir sind ja schon seit Anfang des Jahres wieder dem kreativen Ordnungsfieber verfallen. Heute ist die Küche dran. Wir verzieren schöne Vorratsbehälter mit neuen PINTOR Kreativmarkern von PILOT.

Gesponserter Beitrag // Werbung für PILOT (Info)

DIY Vorratstopf bemalen

DIY Vorratstopf bemalen Ordnung Küche

Mit einem schön gestalteten Ordnungssystem in der Küche oder dem Vorratsschrank macht das Kochen nicht nur doppelt so viel Spaß, es hilft auch die Ordnung über längere Zeit aufrechtzuerhalten! So geht es mir jedenfalls immer. Meine neuen Vorratstöpfe machen sich auf jeden Fall richtig gut im Fenster und werden meine alten, zusammengewürfelten Behälter jetzt endlich ablösen.

Beim Verschönern meiner Töpfe kam dann PILOT mit ins Spiel. Ich durfte nämlich die neuen PINTOR Kreativmarker testen. Das besondere an diesen Markern ist, dass man sie auf fast allen Oberflächen verwenden kann. Also quasi ein Alleskönner für Papier, Holz, Kunststoff, Metall, Textilien, Glas und Porzellan. Die Marker bekommt ihr in vielen Farbtönen. Von knallig bunt, bis zu metallic und pastellfarben. Ich habe für meine Töpfe die Pastelltöne ausprobiert, da die besonders schön zu den hellen, farbigen Keramiktöpfen passen. Außerdem gibt es die Kreativmarker in dicker und dünnerer Ausführung. Für diese Töpfe habe ich dünne Marker benutzt.

Kreativmarker für Porzellan Keramik Holz Textil

DIY Vorratstopf bemalen – das Material

DIY Vorratstopf bemalen – so geht’s

Säubert und entfettet die Oberfläche gründlich, bevor ihr loslegt und lasst die Töpfe gut trocknen.
Dann malt ihr frei aus der Hand schöne Muster auf die Töpfe. Wenn ihr einen Fehler gemacht habt, könnt ihr ihn einfach mit einem Wattestäbchen oder Wattepad und Nagellackentferner beheben. Lasst die Farbe dann kurz trocknen, wenn ihr fertig und zufrieden mit dem Ergebnis seid.

Zum Fixieren kann man ein Fixierspray benutzen. Anschließend sollte Keramik, Porzellan oder Glas aber noch durch Hitze fixiert werden. Keramik und Porzellan müssen bei 220°C Grad in den Backofen. Stellt die Töpfe in den noch nicht vorgeheizten Ofen und lasst sie ca. 30 Minuten im Backofen. Stellt den Ofen dann aus, öffnet die Tür und lasst sie langsam abkühlen. Bei Glas sollten übrigens 160°C bis 180°C Grad eingehalten werden. Schaut auch auf eventuelle Verpackungsangaben von euren Gefäßen. Manche Töpfe sind nicht hitzebeständig.

So, jetzt muss natürlich auch der Rest der Küche aufgeräumt und geputzt werden, damit die Töpfe zu ihrem Recht kommen.

Alles Liebe, 

Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentare (3) Schreibe einen Kommentar

  1. Hi Maike,
    die Töpfe sehen jetzt richtig individuell und klasse aus.
    Schön, dass es Stifte gibt, mit denen man sich das Bemalen mit Pinseln ersparen kann!
    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten

  2. Super schöne Töpfe habt ihr gestaltet. Echt toll. Habt ihr auch einen link wo man solche Töpfe bekommt? Ich finde sie super hübsch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.