Mülltonnenumbau günstig selber bauen

DIY Mülltonnenumbau

Dieses Projekt habe ich schon jahrelang vorgehabt und nun endlich umgesetzt! Könnt ihr euch das Erfolgsgefühl vorstellen?

DIY Mülltonnenumbau unter 100 Euro

Mülltonnen schön verstecken Anleitung

In meinem kleinen Garten muss ich nicht nur Beete, Loungeecke, Sandkasten und Laufweg zum Schuppen, sondern auch 4 Mülltonnen unterkriegen und miteinander vereinen. Keine leichte Aufgabe. Die Mülltonnen sind jedenfalls kein schöner Anblick und Versteckmöglichkeiten oder Platz im Schuppen haben wir leider nicht. Deswegen habe ich sie jetzt aber so effizient möglich in ihrer Ecke versteckt. Hinter einer teilweise festen und teilweise rollenden Verkleidung aus Holz und Schilfrohr. So kommt man ohne Probleme noch an die Deckel der Mülltonnen heran und kann jede einzelne ganz einfach herausrollen. Die Schilfrohrmatten geben dem Garten jetzt richtige Urlaubsvibes und passen auch zu meinem Bambusloungesofa gegenüber.

Mülltonnenumbau mit Schilfrohr auf Rädern zum Wegrollen

Was kostet ein DIY Mülltonnenumbau?

Das Ganze hat mich weniger als 100€ gekostet! Wer nämlich einmal online nach Lösungen sucht, der ist schnell mehrere 100 Euro leichter. Außerdem brauchte ich mit meinen 4 Tonnen und der Ecke natürlich eine Lösung auf Maß. Hier kommt also meine Anleitung. Ihr könnt Maße und Co. natürlich ganz nach Bedarf ändern.

Material für den Mülltonnenumbau

Mittelteil

  • 5 x Holzlatten ( ca. 110 cm x , 44 mm dick )
  • 2  Holzlatten (ca. 50 cm lang)

Seitenteil A

  • 2 x Holzlatten (ca. 110 cm – minus ein paar Zentimeter, weil diese Teile im Beispiel auf dem Beetrand stehen und nicht auf dem Fußbodenplatten, wie der Rest.)
  • 2 x Holzlatten (70 cm lang)

Seitenteil B

  • 2 x Holzlatte (110 cm)
  • 2 x Holzlatte (50 cm)

Konstruktion und Rest 

  • Lange und Mittellange Schrauben
  • Dübel für die Verankerung in der Wand
  • Winkelverbinder / Konstruktionswinkel
  • 3 Rollen
  • Schilfrohrmatten/ Weidenmatten/ Bambusmatten 120 cm x 400 cm
  • Automatischer Tacker
  • Kneifzange für Draht

So baut ihr euch euren Mülltonnenumbau selber

Konstruktion Mülltonnenumbau

Die Bilder zeigen euch den Aufbau am besten.
Die beiden Seitenelemente, bestehend aus 4 Holzlatten sind am Gartenzaun und im Boden beziehungsweise dem Beetrand verankert, mit Schrauben (und Dübeln).

Mülltonnenumbau festschrauben

Der mittlere Teil ist L-förmig und fällt durch seine Form mit 90°Winkel auch nicht einfach um, wenn es etwas windig ist und der Teil nah an den Mülltonnen steht, sodass kein Wind dahinter kommt. Sollte es einmal stürmen, kann man den L-Teil aber auch noch mit Haken an den Seitenteilen festmachen. (Update: sie haben den ersten Sturm ohne Umfallen überstanden)

Der Mittelteil steht auf 3 Rollen und ist somit komplett einfach auf dem Weg zu rollen, wenn man die Tonnen rausstellen muss. Kauft am besten Gummirollen, die sich 360°Grad drehen. Dann lässt sich der L-Zaun noch einfacher manövrieren. Sie rollen übrigens so einfach, dass das Wegschieben richtig Spaß macht und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sie zum Budenbauen und Versteckspiel eingesetzt werden.

Mülltonnenumbau auf Rädern

Die Ränder sind mit 1,20 m maximaler Höhe so gewählt, dass man die Mülltonnen nicht mehr sieht, aber einfach an die Deckel daran kommt, ohne den vorderen Teil wegrollen zu müssen.

Ihr passt die Maße also am besten selber an eure Situation an.

Bei der Konstruktion kann auch wenig schieß gehen, wenn ihr euch die Latten im Baumarkt zusägt. Verschraubt dann alle Teile miteinander und verwendet viele Konstruktionswinkel für bessere Stabilität. Die Querbalken können entweder zwischen die Seitenbalken oder auch darüber und drunter gesetzt werden.

Beim Zusammenschrauben solltet ihr kleine Löcher in den Holzbalken vorbohren, damit das Holz nicht einreißt.

Wenn die Konstruktion steht, könnt ihr das Holz noch wetterfest imprägnieren und dann die Schilfrohrmatten anbringen. Im Baumarkt kann man allerdings auch fertig imprägniertes Holz kaufen, dann spart man sich diesen Schritt. Ich habe das Holz einfach mit Whitewash Außenbeitze bestrichen, den ich noch auf Vorrat hatte.

Eine lange Schilfrohrmatten könnt ihr ganz einfach mit einer Kneifzange in die richtige Breite abknipsen. Die Länge kann man im Grunde auch ganz einfach zurechtsägen, sollte die Matte zu hoch sein. Ich habe die Matte anschließend an die Holzrahmen getackert. Nach Bedarf kann man sie nach ein paar Jahren einfach mit einer neuen Bekleidung austauschen. Bambus hält sich übrigens am längsten schön, ist aber auch am teuersten.

Schilfrohr Bambus Riet Mülltonnen verstecken

Fertig ist eure super schicke neue Mülltonnenverkleidung zum kleinen Preis.

Mülltonnen verstecken im Garten Anleitung

Viel Erfolg, 

Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.