DIY Gesichtswasser selbermachen

Heute zeige ich euch mein DIY Gesichtswasser, dass ich jetzt seit einiger Zeit benutze. Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten, es ist super günstig und hilft bei unreiner Haut!

DIY Gesichtswasser für unreine Haut selbermachen

Mittlerweile sind ja schon so einige DIY Beauty Projekte hier auf dem Blog gelandet und heute zeig ich euch mein ganz einfaches Gesichtswasser. Ich reagiere auf viele Inhaltsstoffe allergisch und hab mit dieser Mischung ein Gesichtswasser gefunden, was für mich super funktioniert. Ganz nebenbei spart es auch noch Geld und Verpackungsmüll und hilft gegen unreine Haut. Teebaumöl und Apfelessig wirken nämlich entzündungshemmend. Ich benutze es immer nachdem ich mir das Gesicht gewaschen habe auf einem Wattepad.

Bevor es losgeht: Ich bin kein Hautarzt oder Apotheker und auch kein Spezialist auf dem Gebiet und beschreibe hier nur meine persönliche Erfahrung. Jeder Hauttyp ist anders und gerade bei ätherischen Ölen kann es schnell sein, dass ihr mal etwas nicht vertragt. Probiert das Gesichtswasser also erstmal vorsichtig aus! Wenn ihr sehr trockene Haut habt, dann lasst es lieber weg!

DIY Gesichtswasser selbermachen – das braucht ihr

  • 30 Milliliter Mineralwasser oder destilliertes Wasser
  • 30 Milliliter Apfelessig
  • 3 Tropfen Teebaumöl (bekommt ihr z.B. im DM für ca. 2 Euro für ein kleines Fläschchen oder online* )
  • 1 kleiner Behälter (ich nutze dazu einfach Reisegrößen*)

Bisher habe ich das Gesichtswasser immer in eine durchsichtige Reiseflasche getan. Alternativ könnt ihr auch Apothekerfläschchen nutzen, wie die aus diesem Beitrag. Oder schaut mal in unserer Amazonliste hier unten:

DIY Gesichtswasser selbermachen – so wird’s gemacht

DIY Gesichtswasser selbermachen - mit Teebaumöl - hilft bei unreiner Haut - DIY Kosmetik Anleitung auf Kreativfieber.de

Das Gesichtswasser ist wirklich super, super einfach herzustellen: Füllt die kleine Flasche zur Hälfte mit Apfelessig und gebt dann Wasser dazu bis sie voll ist. Drei Tropfen Teebaumöl rein, Deckel drauf, schütteln, fertig!

Tipps und Tricks – Gesichtswasser selbermachen

  • Mit der Teebaumöl Menge könnt ihr etwas variieren – probiert mal aus wieviel eurer Haut gut tut!
  • Ich nehme einfaches Mineralwasser für das Gesichtswasser – das enthält weniger Kalk als Leitungswasser und funktioniert bei mir besser als destilliertes Wasser.
  • Stellt immer nur kleine Mengen von dem Gesichtswasser her und reinigt die Flasche bevor ihr neues einfüllt sehr gründlich.

Viel Spaß beim Nachmachen,

Jutta

*Partnerlink/Affiliatelink (mehr Infos)

 

Merken

Merken

Merken

Mehr Ideen zum Thema Beauty DIY Projekte findet ihr hier:

 

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (9) Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Jutta, danke für die Tipps und Tricks. Meine Freundin hat sich gerade deinen Artikel durchgelesen und möchte morgen unbedingt ein Gesichtswasser selber herstellen!

    Liebe Grüße aus Leipzig 🙂

    Antworten

  2. Hi, ich mach das genauso 🙂 und es is super. Kleiner tip: Die wattepads muss man nicht kaufen, einfach kleine kreise aus einem alten handtuch o. ä. Rausschneiden und nie wieder wattepada verschwenden. Ich wasche die dann einfach mit den klamotten in der waschmaschine und fertig:)

    Antworten

    • Danke für den Tipp! Das habe ich schon auf meiner DIY Liste stehen und muss es jetzt wirklich mal machen 🙂

      Antworten

  3. Das ist ja ein geniales Rezept. Was ich auch gut finde ist Aloe Vera. Dazu würde ich einfach die Pflanze kaufen, schälen und die feuchten Scheiben auf die Gesichtshaut legen. Das ist ein pures Wohlgefühl. Danke für den tollen Blog!

    Antworten

  4. Hallo Jutta,

    vielen Dank für das Rezept.
    Ich habe es ausprobiert, finde es für meine Haut wirklich super.

    Allerdings stört mich der starke Essiggeruch und falls es ins Auge kommt, brennt es leider doch sehr.

    Hast Du eine Idee, was ich anstatt Essig verwenden könnte?

    Vielen Dank für Deine Mühen.

    Herzliche Grüße
    Deborah

    Antworten

    • Hi Deborah, weil der Essig in diesem Rezept so einen großen Anteil ausmacht und auch wichtig für die Wirkung ist, weiß ich leider keine Alternative. Wir sammeln aber auf unserem Pinterest Board viele Naturkosmetikrezepte – vielleicht ist da etwas passendes für dich dabei? Du findest es hier verlinkt.

      Antworten

    • Hallo :),
      ich habe zwar kein Ersatz für den Apfelessig, aber dafür gebe ich einfach zwei Tropfen reines Pfefferminzöl hinzu. Das übertüncht den Geruch vom Essig und ist erfrischend.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.