DIY Blumentopf bemalen und bestempeln

Heute haben wir eine ganz bezaubernde Geschenkidee für Blumenliebhaber.

DIY Blumentopf bemalen, bestempeln, bepflanzen und verschenken

Diese Geschenkidee habe ich für meine liebe Mutter bedacht, die immer mitten in der Blumenzwiebelpflanzsaison Geburtstag hat. Denn wie schön ist es, wenn man im Herbst schon etwas bekommt, was einen dann im Frühling oder zu Jahresanfang überrascht.

Blumentopf anmalen lackieren bestempeln DIY

Den Blumentopf habe ich nämlich nicht nur bemalt und bestempelt, sondern auch in Lasagnestyle mit unterschiedlichen Blumenzwiebeln bepflanzt. Das heißt, man pflanzt in verschiedenen Etagen die Knollen, die dann nacheinander herauskommen und sich abwechseln.
Man kann hier zum Beispiel mit Schneeglöckchen, früh ins Gartenjahr starten und zum Beispiel mit Narzissen, Hyazinthen, Krokussen in der Mittelschicht weitermachen und ganz unten Tulpen pflanzen, die dann als Letztes hochkommen.

 

Material für den bestempelten Pflanztopf

  • Terracottatopf (20L, ca. 29 cm Durchmesser)
  • 100 ml Kreidefarbe (Grüngrau, grau, kalkfarben / hier zum Bsp.)
  • mehrere Malerpinsel
  • Schwämmchen
  • großer Stempel, Fliesenstiel (diese hier sind etwas kleiner als meine)
  • matter Klarlack zum Versiegeln (wie hier)
  • 20 l Gartenerde
  • Blumenzwiebeln

So gestaltet ihr den Pflanztopf

Da der Pflanztopf etwas im Brocantlook oder Shabby chic Look bemalt ist, kann man relativ grobmotorisch und mit einer Unperfekt-Einstellung an das Ganze herangehen. Bestempeln eines runden Gefäßes mit einem relativ harten Stempel ist nämlich gar nicht mal so einfach. Der unperfekte Look sieht aber gut aus. Und auch die Kreidefarbe passt perfekt. Der Klarlack sollte unbedingt matt sein, denn das passt schön zu den Kreidefarben. Der Pflanztopf darf so auch gerne mit den Jahren etwas verwittern.

Blumentopf bemalen

Blumentopf bemalen shabby chic brocant vintage mit Kreidefarbe

Zuerst bemalt ihr den kompletten Topf von Außen und den Innenrand mit der dunkelsten Farbe. Anschließend kommt die mittel helle Farbe dran. Ihr tragt sie am besten mit ein paar Pinselstrichen auf und verwischt sie anschließend grob mit dem Schwämmchen. Ihr könnt auch die kratzige Schwammseite nutzen und etwas mit den Effekten spielen. Auch den ersten Grauton könnt ihr in einer weiteren Schicht mit dem Schwamm drüber streichen, sollte eine Stelle zu hell geworden sein. Und so bearbeitet ihr die komplette zweite Farbschicht.

Pflanztopf bestempeln

Blumentopf bestempeln

 

Anschließend wird der Topf bestempelt. Tragt die hellste Farbe mit einem Schwämmchen auf den Stempel auf und stempelt oben, genau unter den Rand. Rollt den Stempel dabei in die Richtung der Rundung des Topfes ab. Geht so, auch mit der zweiten Reihe vor, wenn ihr mit der ersten fertig seid. Bei der letzten Reihe, dreht ihr den Topf am besten um, sodass ihr besser stempeln könnt. Der Stempel wird wahrscheinlich nicht komplett drauf passen und visuell ein Stück abgeschnitten.

Wenn die Farbe getrocknet ist, und das geht bei den Terracottatöpfen und der Kreidefarbe sehr schnell, könnt ihr mit einem breiten Pinsel den transparenten Klarlack auftragen.

Den Überraschungstopf bepflanzen

Wie oben schon genannt, bepflanze ich meinen Topf in 3 Schichten.
Unten kommt etwas Blumenerde rein und dann die Tulpenzwiebeln. Die werden dann durch eine dicke Schicht Erde bedeckt und anschließend kommen andere Tulpen und Narzissenzwiebeln hinein. Ganz oben pflanze ich ein paar Krokusse und Schachbrettblumen.

Ich bin gespannt wie der Topf im Frühling aussehen wird und ob alle Blumen wirklich durchkommen. Ich hoffe, ich kann im Laufe der Monate ein kleines Update geben.

Blumentopf bepflanzen mit Knollen Geschenkidee bestempeln anmalen

Liebe Grüße,
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.