Ab und zu trudelt bei mir ein DIY Hilferuf ins Postfach. Vor kurzem war es die Frage: Kann man Brautschuhe selbst färben? Die kurze Antwort: Ja, bei Satinschuhen gar kein Problem! Weil meine komplette Antwort-Mail etwas länger geworden ist, gibt es die Anleitung und meinen Erfahrungsbericht heute auch noch mal auf dem Blog!
Werbehinweis – dieser Artikel enthält Affiliatelinks

Brautschuhe selbst färben – ja oder nein?
Soll ich es wagen oder nicht? Die Frage, ob ich meine Brautschuhe selbst färbe, hat mich erstmal ein paar Monate beschäftigt, bevor ich mich getraut habe. Dass ich sie nicht einfach im Schrank stehen lassen wollte, war dagegen sofort klar. Sie waren perfekt eingetanzt und super bequem. Für Hochzeiten von Freunden waren sie allerdings in cremeweiß und mit vielen Flecken eher weniger geeignet.
Online gibt es viele verschiedene Anbieter für einen Brautschuh-Färbeservice, aber die Kosten sprechen natürlich ganz klar für die DIY Variante. Da ich schon relativ viel Erfahrung mit Textilfarben hatte, habe ich mir das Färben zugetraut und es einfach gewagt!
Welche Brautschuhe kann man einfach selbst färben?
Zum Färben eignen sich die „klassischen“ Brautschuhe aus Seide oder Satin. Auch Schuhe aus Leder kann man theoretisch färben – aber nicht nach dieser Anleitung. Auch bei Synthetik oder anderen Obermaterialien informiert euch lieber noch mal konkret!

Brautschuhe färben – Wie lange hält das Ergebnis? Mein Erfahrungsbericht
Und bevor ich die Anleitung und meine Tipps teile, sage ich euch auch gerne noch, wie zufrieden ich mit meinen selbstgefärbten Brautschuhen war. Denn wenn ihr schon länger mitlest, dann wisst ihr vielleicht dass meine Hochzeit schon ein paar Jahre her ist. Eingefärbt habe ich die Schuhe vor etwas mehr als 10 Jahren. Da es nicht als Blogprojekt geplant war, gibt es nur ein paar wenige Fotos und kein Nachher Foto.
Insgesamt habe ich die Schuhe nach dem Einfärben noch ca. 4 Jahre getragen. Dass ich sie schließlich aussortieren musste, hat aber nichts mit dem Einfärben zutun. Eine Hochzeit mit vielen Kieswegen hat den Stoff an den Absätzen komplett abgerieben. Die Seidenfarbe hat all die Jahre über perfekt gehalten – auch bei leichtem Regen und Co.! Ich würde daher meine Schuhe auch jederzeit wieder selbst einfärben.

Brautschuhe selbst färben mit Seidenmalfarbe – die besten Tipps – So einfach geht’s
Für das Einfärben benötigt ihr eigentlich nur eine Seidenfarbe nach Wunsch und einen weichen Pinsel. Dann kann es losgehen. Auf diese Tipps & Tricks würde ich achten, damit das Ergebnis perfekt wird:
- Wenn eure Schuhe ein paar Flecken haben, dann wählt am besten eine dunkle, deckende Farbe. Helles Altrosa kann starke Flecken nicht mehr überdecken und wenn ihr die Schuhe zunächst professionell reinigen lasst, lohnt sich schon fast der Färbeservice.
- Natürlich solltet ihr die Schuhe auf jeden Fall vor dem Färben selbst reinigen. Achtet aber darauf, dass die Schuhe danach vollständig trocknen. Ein feuchtes Grundmaterial nimmt die Farbe ganz anders auf (kennt ihr vielleicht vom Aquarellmalen) und es könnten Ränder entstehen.
- Sucht euch ein Zeitfenster aus, in dem ihr ununterbrochen arbeiten könnt und malt dann nass in nass den ganzen Schuh an. So sieht man später keine Trocknungsränder.
- Wenn die Farbe getrocknet ist, solltet ihr sie auf jeden Fall fixieren und imprägnieren. Seidenmalfarbe kann eigentlich im Backofen fixiert werden, darauf würde ich bei Schuhen aber verzichten, damit sich verklebte Teile nicht lösen. Ich habe ein Imprägnierspray verwendet.
- Für die gefärbten Schuhe gelten die gleichen Pflegehinweise, die auch für Satinschuhe allgemein gelten: Achtet darauf, dass ihr damit nicht in den Boden einsinkt (Schotter und Kies!) und vermeidet Pfützen und Schlamm!
Brautschuhe selbst färben
Material
- Brautschuhe
- Seidenmalfarbe Affiliatelink
- Pinsel Auswahl eventuell einen ganz feinen Pinsel für Riemchen und Co. (Affiliatelink)
- Washitape
- Unterlage
- Imprägnierspray
Anleitungen
- Reinigt zunächst die Brautschuhe gründlich von Verschmutzungen. Dafür habe ich einfach ein Schwämmchen und warmes Wasser verwendet. Ihr solltet nicht zu sehr an den Schuhen reiben, um den empfindlichen Stoff nicht zu beschädigen. Lasst die Schuhe danach gut trocknen.
- Klebt die Sohle (und alle anderen Teile, die nicht gefärbt werden sollen) vor dem Färben vorsichtshalber mit Washitape ab.
- Arbeitet dann mit einem weichen Pinsel die Farbe systematisch von einer Seite zur anderen ein. Macht keine Pause, bis ihr eine komplette Fläche gefärbt habt, und arbeitet in Streifen nass in nass. So entstehen keine Ränder oder Übergänge. Führt den Pinsel langsam über den Stoff und arbeitet mit genug Farbe, da der Stoff diese noch ein wenig aufsaugt.
- Lasst den Schuh mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht trocknen.
- Imprägniert die Brautschuhe mit einem Imprägnierspray.
Notizen
Hochzeitsinspiration und DIY Hochzeitsdeko und mehr
Schaut gerne auch mal in der Kategorie Hochzeit vorbei, für noch mehr einfache DIYs rund um das Thema Heiraten. Neben schönen Deko Ideen findet ihr dort z.B. auch eine DIY Brautjeansjacke und die schönsten Geschenkideen zur Hochzeit.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Jutta
Leave a Comment