Heute zeigen wir euch alle Ergebnissen der 7 Tests um Blumen haltbar zu machen, von unserem Pink Kisses Testlabor Projekt.
Werbung / Kooperation mit Pink Kisses (Info)
7 Methoden um Blumen haltbar zu machen
Vielleicht habt ihr schon gesehen, dass wir in den letzten Tagen den Instagram Account von den Pink Kisses unsicher gemacht haben mit dem Pink Kisses Testlabor. Wir haben 7 Methoden getestet, wie man die Pink Kisses Nelken haltbar machen kann. Heute haben wir euch nochmal alle Methoden zusammengefasst und miteinander verglichen.
EDIT: Das komplette Video mit allen Tutorials findet ihr jetzt auch hier im Beitrag!
In den letzten Jahren haben wir ja schon einige Male DIYs mit den Pink Kisses umgesetzt und einiges an Erfahrung gesammelt, wie zum Beispiel beim Papier schöpfen. Es gibt aber wirklich viele Methoden, wie man Blumen haltbar machen kann. Deshalb wollten wir einfach mal schauen, welche Methoden für die Pink Kisses geeignet sind und was die Vor- und Nachteile von jeder Vorgehensweise sind.
Die Videos von den Experimenten mit den Ergebnissen findet ihr übrigens im Instagram Account von den Pink Kisses in den Story-Highlights und unter den IG TV Sammlungen.
Wir haben 7 Methoden ausgewählt für unsere Tests:
- in einem Backofen/Dörrautomaten
- in der Mikrowelle
- mit Wachs
- mit Glycerin
- Trockensalz,
- Pressen
- Aufhängen
Bei den drei ersten Methoden kann man das Resultat sofort begutachten und bei vier Methoden muss man kleine Wartezeiten von ein paar Tagen einrechnen.
Hier ist unsere Zusammenfassung:
7 Methoden um Blumen haltbar zu machen – die schnellen Methoden
1 Blumen pressen in der Mikrowelle
Das Material
- Mikrowelle
- 2 Keramikfliesen oder dicke, schwere Glasscheiben, flache Teller (muss alles mikrowellengeeignet sein und möglichst schwer)
- 4 Schichten Küchenpapier
Kosten
keine großen Materialkosten
Dauer
ca. 1,5 Minuten pro Vorgang
So presst ihr Blumen in der Mikrowelle
Die Blüten zwischen vier Küchenpapiere legen, die auf die Größe der Fliese/Glasscheibe zurechtgeschnitten wurden.
Die Blüten auf dem Papier zurechtlegen und mit dem Finger die Blütenblätter so andrücken, wie man sie gepresst haben will.
Die Mikrowelle auf mittlere Stufe stellen.
Den ersten Vorgang mit 1,5 Minuten starten und dann das Ergebnis kontrollieren. Sollten die Blüten noch feucht sein, den Vorgang wiederholen und vorher das Küchenpapier einmal austauschen. Heiße und feuchte Glasscheiben oder Fliesen sollten vorher erst abkühlen und abgetrocknet werden.
Fazit
Diese Methode funktioniert super und ist sehr schnell und günstig. Die Farben werden gut erhalten. Man kann jedoch immer nur wenige Blüten gleichzeitig pressen.
DIY Projekte
Es gibt viele Möglichkeiten, z.B. Einrahmen, Aufkleben, Papier schöpfen etc.
2 Blumen haltbar machen im Backofen oder Dörrautomaten
Das Material
Dörrautomat oder Backofen
Kosten
keine extra Kosten
Dauer
ca. 4 Stunden und mehr
So macht ihr Blumen haltbar im Backofen oder Dörrautomaten
Pink Kisses Blüten abschneiden und auf einem Backblech oder einer Lage des Dörrgeräts verteilen. Das Dörrgerät auf ca. 50 Grad und 7 Stunden einstellen. Beim Backofen eine ähnlich Temperatur wählen und einen Holzlöffel in die Tür klemmen, sodass die Feuchtigkeit abziehen kann.
Fazit
Beim Trocknen schrumpfen die Pink Kisses.
Umso heißer und länger, desto heller und kleiner wird das Ergebnis.
Niedrigere Temperaturen und längere Zeiträume sind etwas besser für das Ergebnis.
Bei schonender Trocknung duften die Blüten nachher noch intensiv.
DIY Projekte
Man kann die Blüten zerkrümeln und in Blütenmischungen verwenden, wie Badesalz
3 Blumen haltbar machen mit Wachs
Das Material
- Wachsgranulat oder Wachsreste einer weißen Kerze
- 2 Altgläser
- Holzstäbchen zum Rühren
- Maskingtape
- Kochtopf
Kosten
ab ca. 10€
Dauer
ca. 30 Minuten
So macht ihr Blumen haltbar mit Wachs
Maskingtape gekreuzt über die Öffnung eines Glases kleben, damit man die fertigen Blumen dort später zum Trocknen hineinstecken kann.
Wachs in einem Glas in einem Wasserbad auf dem Herd schmelzen.
Das Schmelzen dauert bis zu 20 Minuten. Topf vom Herd nehmen, wenn das Wachs flüssig ist. Das Wachs etwas abkühlen lassen.
Blumen abschneiden und kurz über Kopf in Wachs tauchen.
Fertige Blumen ins Glas mit Maskingtape zum Trocknen stellen.
Ergebnis
Wenn das Wachs getrocknet ist, sieht die Blume etwas matter aus. Sie hält ihre Form.
Wenn das Wachs zu heiß ist, oder die Blüten noch nicht ganz aufgegangen sind, dann ziehen sie sich beim Dippen zusammen.
Tipp
Die Blumen dunkel aufbewahren, damit sie länger die Farbe erhalten.
Fazit
Die Methode funktioniert gut, das Ergebnis sieht in den ersten Tagen toll aus.
Die Blumen verlieren jedoch langsam ihre Farbe und werden heller, aber behalten ihre Form.
Für Blumenkränze geeignet.
DIY Projekte
Viele Möglichkeiten wie z.B. Blumenkranz
Die Wartezeit-Methoden
4 Blumen haltbar machen mit Glycerin
Das Material
- Glycerin
- Wasser
- Glas oder Vase
- Messbecher
Kosten
ca. 5€
Dauer
4 Tage / 1 Woche
So macht ihr Blumen haltbar mit Glycerin
Knipst ein paar Blumen ab und stellt sie in ein Glas oder eine kleine Vase mit einer Mischung aus 50% Glycerin und 50% Wasser.
Ergebnis
Nach vier Tagen sahen einige Blumen noch gut aus, die meisten waren verwelkt. Allerdings sind die Blumen sehr schlapp geworden und leicht dunkler. Nach einer Woche und länger halten sich die Blumen nicht mehr schön.
Fazit
Nicht die ideale Methode für die Pink Kisses.
5 Blumen haltbar machen mit Trockensalz
Das Material
- Trockensalz/Präpariersalz
- Abschließbare Behälter
Kosten
ab ca. 20€
Dauer
ca. 5 Tage
So konserviert ihr Blumen mit Trockensalz
Trockensalz in einen kleinen Behälter füllen, sodass der komplette Boden bedeckt ist.
Blüten abschneiden und auf die Schicht Trockensalz legen. Die Blüten sollen einander nicht berühren. Die Blüten komplett mit dem Salz bedecken. 5 bis 10 Tage sollte man normalerweise zum Trocknen einrechnen. Bei den Pink Kisses reichen 5 Tage aus.
Ergebnis
Die 3D-Form vom Stiel und Kelch sind etwas erhalten geblieben und die Blumen sind steif geworden. Das Grün vom Stiel ist noch schön. Die Blütenfarbe ist jedoch dunkel geworden und die Blütenblätter haben leider ihre Form verloren und sind sehr empfindlich. Sie zerbröseln sehr schnell.
Fazit
Man könnte die Blüten noch zerkrümeln und für Blütenmischungen verwenden, allerdings sehen die Blumen im Ganzen nicht mehr schön aus.
6 Blumen haltbar machen durch Aufhängen
Das Material
Ein Band
Kosten
fast nichts
Dauer
4 Tage
So trocknet ihr Blumen durch Aufhängen
Sträußchen binden und die Blumen an einem dunklen, trockenen Ort aufhängen, der warm und gut belüftet ist, damit die Blumen nicht schimmeln.
Nach 4 Tagen sind die Blumen trocken.
Ergebnis
Die Blüten sind geschrumpft und dunkel geworden.
DIY Projekte
Man könnte die Blüten noch zerkrümeln und für Badesalz oder andere Blütenmischungen verwenden.
7 Blumen haltbar machen durch Pressen
Das Material
- Blumenpresse
- Stapel schwere Bücher und Küchenpapier
Kosten
ab 10€ oder nichts
Dauer
3 Tage bis 1 Woche
So presst ihr Blumen
Die Blüten abschneiden und auf das Papier der Blumenpresse legen. Die Blüten so positionieren, wie man sie gepresst haben will. Eine Papierschicht und Pappschicht über die Blumen stapeln und die Blumenpresse fest zudrehen.
Als Alternative könnt ihr Küchenpapier und schwere Gegenstände wie Bücher verwenden, zwischen denen ihr die Blüten presst.
Ergebnis
Nach drei Tagen sind die Blüten noch etwas heller, als nach einer Woche und bereits schön platt und trocken. Nach zwei Wochen sehen sie ähnlich aus wie die Ergebnisse nach einer Woche.
DIY Projekte
Viele Möglichkeiten z.B. Einrahmen, Aufkleben, Papier schöpfen etc.
Die Zusammenfassung
Hier ist unsere kleine Zusammenfassung. Wir vergeben Pluspunkte für die Kategorien Dauer, Aufwand, Kosten Ergebnis, Haltbarkeit und Eignung für DIY Ideen und ermitteln so den Gewinner – die beste Methode um Pink Kisses zu konservieren.
Punktewertung / Legende
Das Ergebnis ist deutlich: die besten Methoden sind das konservieren mit der Mikrowelle und das Pressen in der Blumenpresse. Die Blüten sind flachgepresst aber man kann eine Menge mit ihnen in der Bastelecke anstellen. Die Wachsmethode steht an dritter Stelle. Für ein paar Tage ist das Ergebnis aber wirklich super und der Vorteil hier ist das Erhalten der Form und Farbe.
Und jetzt noch ein Tipp von uns zum Schluss
Auf dem Blog der Pink Kisses zeigen wir euch, wie man mit getrockneten Blüten aus der Mikrowelle Kerzen wunderschön verzieren kann und berichten wir vom Ergebnis vom großen „Kerzen mit Blüten Abbrenntest“.
Wenn ihr auch Erfahrungen oder Fragen habt zum Thema Blumen haltbar machen, dann schreibt uns gerne in den Kommentaren oder auf Insta oder Facebook unter dem Beitrag. Wir freuen uns über eure Berichte.
EDIT: Hier ist das Video mit den ganzen Stories zusammengefasst:
Weitere DIY Projekte mit Blumen und Blüten
Wenn ihr also Blumen haltbar machen möchtet, dann überlegt euch, welche Methode für die jeweilige Blume am besten geeignet ist. Dicke und große Blumen, die viel Flüssigkeit enthalten, sind schwerer haltbar zu machen, als zarte, dünne Blümchen, die man einfach pressen kann. Auch den Farbverlust und die Empfindlichkeit solltet ihr vorher mit in Acht nehmen. Trotzdem kann man wunderschöne Projekte mit den Blumen umsetzen und manchmal hat eine Blume ja auch emotionalen Erinnerungswert, wie ein Brautstrauß zum Beispiel.
Hier sind noch ein paar tolle Blogprojekte, die wir in den letzten Jahren umgesetzt haben:
Torten verzieren – DIY Caketopper mit gepressten Blüten
Wie schön romantisch eine Hochzeitstorte mit getrockneten Blüten aussehen kann, seht ihr hier. Den passenden Caketopper hat Jutta außerdem mit gepressten Blüten dazu gebastelt. Bei Lebensmitteln ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Blüten wirklich für den Verzehr geeignet sind, das heißt, dass sie nicht giftig und nicht chemisch behandelt sind.
DIY Caketopper mit gepressten Blüten
Wer ganz sicher gehen will, dass die Blüten essbar sind, der kann sie auch einfach selbst anpflanzen. Auch ohne Garten ist das kein Problem. Wir besitzen beide auch einen Smart Garden für die Wohnung. Das ist eine automatischer Pflanztopf, der für die optimale Bewässerung und das Licht sorgt. Ideal zum Anzüchten von Saatgut oder auch zum Ziehen von essbaren Blüten. Hier haben wir es einmal für euch getestet.
Das Blumenglas
Ein hübsches Glas, gefüllt mit getrockneten Blüten und ein paar Geldscheinen als Geschenk für den Einzug.
DIY Geldgeschenk Idee zum Einzug – Blumenglas
Gallerywall mit getrockneten Blüten
Getrocknete Blüten als Gallerywall einrahmen und eine Wand gestalten. Hierfür haben wir die Blüten vorher gepresst und auf bunte Pappe geklebt.
DIY Gallerywall mit getrockneten Blüten
Blüten zwischen Acrylglas einrahmen
Zwischen Acrylglas gesteckt, kann man hübsche Schilder oder Wand-/Fensterkunst kreieren und die Blumen von beiden Seiten bewundern.
5 DIY Acrylglasideen mit Blüten und Blättern
Auch frische Blüten kann man im Sommer toll als Bastelmaterial für Kinder verwenden und zum Beispiel Bilder bekleben. Die könnt ihr im Anschluss auch noch pressen, um die Haltbarkeit zu verlängern. So geben sie eine hübsche Geburtstagskarte oder Ähnliches ab.
Super einfache Beschäftigungsidee – Blumenfrisuren auf Pappe
Zum Verewigen von Blumen kann man aber auch ganz anders vorgehen und zum Beispiel Abdrücke in Modelliermasse machen oder sie anmalen und einen Abdruck auf ein Blatt Papier oder Textilien machen. Hierfür eigenen sich auch Blätter gut, die interessante Strukturen vorweißen wie Farne.
DIY Anhänger mit Pflanzenabdrücken
Was sind eure tollsten Erfahrungen mit Blumenprojekten? Erzählt es uns gerne.
Alles Liebe,
Jutta und Maike
Elisa says
Hallo liebe Maike und liebe Jutta!
Wahnsinn, was für einen Aufwand ihr betrieben habt, um uns so detaillierte Ergebnisse zu präsentieren! Ich bin schwer begeistert!
Seit zwei Wochen presse ich Blumen von den Spaziergängen mit dem Mausekind und freue mich, dass ich mir die Mühe des Ausprobierens, welche Methode geeignet ist, dank euch sparen kann 🙂
Vielen Dank und macht bitte weiter – ich freue mich jedes Mal, wenn ich eure Seite anschaue über viele tolle Ideen und Anregungen 🙂
Blumige Grüße
Elisa
Maike says
Oooh Danke liebe Elisa, für die lieben Worte 🙂
Andrea says
Ich möchte auch herzlich Danke sagen für diese Präsentation und hilfreichen Infos. Lasse euch auf YouTube ein Like und Abo zukommen.