Als ich meine 11 spannenden Buchtipps für die Feiertage mit euch geteilt habe, habe ich im Newsletter versprochen, das jetzt mal öfter zu machen. Und schwupps, ganze vier Jahre später geht es weiter! Heute teile ich fünf Buchtipps mit Spannung für die Sommerferien mit euch!
Keine typischen Thriller – aber Spannung und Geheimnisse – Buchtipps für die Sommerferien
Werbehinweis – Enthält Affiliatelinks*
In meinem Newsleser verlose ich dieses Jahr jedes Quartal ein Überraschungspaket mit Dingen, die ich selbst gern mag. Für den Sommer habe ich heute das Buch „Der Gott des Waldes“ schon mal in das Paket gelegt (der Rest bleibt natürlich eine Überraschung!), weil ich es super gern gelesen habe. Dabei ist mir dann mein Versprechen wieder eingefallen – und ich habe über Buchtipps nachgedacht!
Vor Jahren hab ich super gerne Thriller gelesen – inzwischen sind mir die immer verrückteren Serienmorde einfach oft zu viel. Ein bisschen Spannung darf es natürlich trotzdem sein. Daher hab zuletzt eher literarische Thriller und Co. gelesen. Heute habe ich daher für euch fünf Bücher zusammengestellt, die keinen klassischen Thriller sind, die sich aber trotzdem um einen Kriminalfall oder ein Rätsel drehen. Alle bieten gute Unterhaltung für die Sommerferien! Hier kommt eine Kurzfassung, worum es geht!
Der Gott des Waldes* von Liz Moore: Ein Thriller rund um ein verschwundenes Mädchen in einem Sommercamp für wohlsituierte Kinder in den 70er Jahren. Besonders mysteriös: 14 Jahre zuvor verschwand auch der Bruder des Mädchens an gleicher Stelle. Es geht um soziale Ungleichheit und Wohlstandsverwahrlosung.
Lauter kleine Lügen* (Debütroman von Kate Kemp): Auch ein spannendes Setting; ein heißer Sommer in den 70ern in Australien. In einer kleinen Sackgasse in Canberra geschieht ein Mord. Es folgt ein ungeschönter Blick hinter die Fassaden der Vorstadtidylle – sichtbar werden neben vielen persönlichen Verstrickungen vor allem Alltagsrassismus und Misogynie.
Die unsichtbare Hand* von Julie Clark: Hier folgt der dritte Ausflug in die 70er, der sich vor allem rund um dunkle Familiengeheimnisse dreht. Die Ghostwriterin Olivia soll die Lebensgeschichte ihres Vaters festhalten. Dieser wird seit Jahren eines Verbrechens verdächtigt. Auch wenn ich das Grundszenario teilweise etwas weit hergeholt fand, habe ich das Buch an einem Wochenende durchgelesen.
So ist das nie passiert* von Sarah Easter Collins: Eine Dinnerparty mit einer überraschenden Wendung: Willa trifft auf eine Frau, in der sie ihre seit über 20 Jahren vermisste Schwester zu erkennen glaubt. Ein Roman, der sich vor allem darum dreht, welchen Erinnerungen wir trauen können – ein unterhaltsamer Pageturner.
Das Gemälde* von Geraldine Brooks: Zum Schluss ein Überraschungstreffer für mich, denn ich hätte nie gedacht, dass mich ein Buch über Pferdeportraits und Pferderennsport so interessiert. Die geschickte Verknüpfung von drei Zeitebenen (von 1850 bis in die Gegenwart) hat mich hier gefesselt.
Wenn ihr lieber in vergangene Zeiten abtaucht, dann schaut doch mal bei den Buchtipps für Jane Austen Fans – die hat Maike schon vor einiger Zeit mal zusammengestellt!
Und das steht auf meiner Lesewunschliste für den Sommer
Ich habe mir auch fünf Bücher auf die Lesewunschliste gesetzt, die ich teilweise schon lange lesen will – mal sehen wie viele ich davon in den Sommerferien schaffe!
- The wedding people*
- Das Geflüster*
- Tomorrow, and tomorrow and tomorrow*
- Die verschwindende Hälfte*
- Hallo du Schöne*
Habt ihr noch weitere Empfehlungen für mich? Viel Spaß beim Lesen,
Jutta
Leave a Comment