kleine momente kalender

kleine Momente Kalender

Was hab ich eigentlich letzte Woche noch so gemacht? Was war eigentlich das Highlight vom heutigen Tag? Wann genau hat mein Baby das erste Mal Katzenfutter probiert und haben wir letztes Jahr wirklich schon im Februar angegrillt? Wie war unser erstes Jahr zusammen wohnen oder verheiratet sein? Kennt ihr einige diese Fragen? Unser DIY der Woche ist eine schöne Idee um die kleinen, besonderen Momente im Leben festzuhalten. Der kleine Momente Kalender ist eine super Geschenkidee, aber natürlich kann man es auch prima für sich selber machen. Es ist ein ewiger Kalender an dem ihr für jeden Tag festhalten könnt, was ihr so getrieben habt. Ab dem 2. Jahr wird es dann noch besser, dann sieht man nämlich den ganzen Quatsch von Früher wieder und hat interessante Erinnerungen.

Das Prinzip: Für jeden Tag gibt es eine Karte auf der man das Highlight von jedem Tag einträgt.  Jeden Abend eintragen ist am Klügsten, denn am Ende der Woche wirds echt knifflig! Dann wird die Karte wieder nach hinten gestellt und weiter gehts. Man sollte drauf achten nicht zu groß zu schreiben und Platz zu lassen für die kommenden Jahre und auch bei jedem Eintrag die Jahreszahl nicht vergessen.

Alles was ihr für diesen „kleine Momente Kalender“ braucht ist:

  •  eine große Schachtel / Fotobox
  •  367 (Kartei-)Karten ( für jeden Tag und eine Anfangskarte )
  •  etwas Stoff oder buntes Papier zum Verzieren
  •  bunte Stifte
  •  Schere und Kleber
  •  eventuell Farbe und Schwamm

 

Und so bastelt man sich den Kleine Momente Kalender:

Zuerst braucht man eine Box die so groß ist, dass alle Karten aufrecht drin stehen können. Es sollte immer die aktuelle Karte vom Tag vorne stehen, die dann nach dem Ausfüllen nach hinten gestellt werden kann. Meine Box war etwas zu hoch. Deswegen hab ich sie  kleiner geschnitten.

Ideal ist natürlich eine schlichte Kiste, zum Beispiel eine Fotobox mit dicken Pappwänden. Da kann man dann gleich loslegen und verzieren. Meine Box war noch etwas zu bunt und gemustert, deswegen hab ich sie erstmal grob mit weißer Acrylfarbe und einem Schwämmchen grundiert.

Als nächstes hab ich buntes Bastelpapier zurecht geschnitten und in die Innenseite geklebt. Dann hab ich schöne Stoffreste mit Hobbyleim an die Außenseite und auf den Deckel geklebt.

Für den nächsten Schritt hätte ich gerne einen Praktikanten gehabt, aber leider musste ich alle 365 Tage selber oben auf die Seite jeder Karte schreiben. Ausdrucken auf Din-A4 mit dickem Papier und einer Cuttermaschine zum Schneiden, wäre ja irgendwie zu einfach gewesen.

Dann noch ein Deckblatt kreieren.

Und fertig ist dieser „Kleine Momente Kalender“!

Ich benutze ihn jetzt schon seit dem 15. März zusammen mit meinem Freund und wir haben noch keinen Tag ausgelassen. Es macht wirklich Spaß!!!  Vorallem, wenn man abwechselnd schreibt. Dann weiß man erst nächstes Jahr was der Andere geschrieben hat. Aber so viel Disziplin habe ich auch nicht.

Du findest die Idee schön, hast aber keine Zeit oder Basteltalent ? Dann gibt es hier bei DaWanda auch eine schöne Version zum Kaufen. Die haben wir schonmal vorgestellt.

Viel Spaß beim Basteln und Erinnerungen festhalten!

LG,

Maike

 

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentare (14) Schreibe einen Kommentar

  1. …eine schöne idee..richtig toll! ich habe auf einem blog -aaah, ich weiß nicht mehr auf welchem..:( – von einem buch gelesen, in das täglich ein satz über einen glücksmoment/schöne worte/freudiges erlebnis an dem tag geschrieben wird.. find ich auch schön.. ich freu mich aber auch schon, durch meinen blog ein wenig „struktur“ zu haben bzw. zurückschauen zu können.. 🙂 ganz liebe grüße und noch viel spaß mit dem kalender, liebe maike.. 🙂

    Antworten

  2. Der Kleine-Momente-Kalender gefällt mir richtig gut! Wenn man abends den Tag noch mal Revue passieren lässt und das Highlight notiert, sorgt das für einen (meist) positiven Tagesausklang, doch mit den Jahren wird es sicherlich tatsächlich immer interessanter, noch einmal nachzulesen, was man an diesem Tag vor einem Jahr gemacht hat. Da merkt man, wie die Zeit vergeht, aber auch, wie man selbst und sein Umfeld sich entwickelt. Eine wirklich tolle Idee – ein Tagebuch im Miniformat, nur noch besser! 🙂

    Antworten

    • Hallo Sophie, genau, zur Geburt ist es ein total schönes Geschenk, weil man die ersten Jahre damit festhalten kann!

      Antworten

  3. Hallo ihr Lieben, vielen vielen Dank für diese tolle Idee ! Jetzt weiß ich was ich meiner Freundin zu Weihnachten schenke ! DANKE, ihr seid echt supi 😉

    Antworten

  4. Ich find die Idee echt klasse und möchte so eine Box meinem Freund zu Weihnachten schenken. Woher habt ihr so stabiles Papier bekommen? Bei den Karteikarten im Laden waren alle gestreift.
    Hab schon überlegt bunten Bastelkarton zurecht zu schneiden.
    Danke für eure Ideen.

    Antworten

    • Hallo,
      ja wir haben auch bunten Bastelkarton benutzt und die einmal durchgeschnitten!
      Viele Grüße!

      Antworten

  5. OH
    MEIN
    GOTT!
    Ich habe ein Geschenk für meine Schwester zu ihrer Hochzeit! Eines… Denn sicher wünschen sie sich auch sowas wie einen Reis-Eier-Tee und Kaffe-machen 😉

    Antworten

  6. Hi, toller Blog, tolle Idee! Wie groß sind denn die Karten, etwa Fotogröße (10×15) und was würdet ihr aus Erfahrung empfehlen?

    Antworten

    • Hallo Hanna,

      Danke für die lieben Worte. Ja 10×15 ist prima. Ein kleiner Satz für jeden Tag pro Jahr reicht ja auch vollkommen aus.

      Antworten

  7. Hallo ihr lieben ich finde diese Idee richtig toll und hab dreckt gestern angefangen zu arbeiten und die Kiste ist echt gut gelungen finde ich. Damit will ich nicht angeben. Diese Nachricht habe ich auch schon mal geschrieben aber sie kamm nicht an leider. Ich hoffe finde viele Freunde die mir helfen bei den Karten. Aber noch eine Frage habe ich darf ich wissen wie lange du für alles gebraucht hast?

    Antworten

    • Hi Tanja,

      schwer genau zu sagen. Es ist schon eine Weile her. Nimm dir mal einen Nachmittag Zeit würde ich sagen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.