DIY Plissee Lampenschirm aus Kork mit Lederkabel selbermachen

DIY Plissee Lampenschirm aus Kork mit Lederkabel

Heute kann ich euch endlich mal wieder ein neues Leuchten DIY zeigen: Meinen schönen neuen DIY Plissee Lampenschirm aus Kork mit Lederkabel. Er macht wunderschönes, warmes Licht für die gemütlichen Abendstunden. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie es geht!

Werbung / Kooperation mit KabelScheune

DIY Plissee Lampenschirm aus Kork zu den schönen neuen Lederkabeln von KabelScheune

Für dieses DIY durften wir wieder mit KabelScheune zusammenarbeiten, die ihr ja schon von vielen DIYs von uns kennt. Ich habe euch weiter unten direkt mal ein paar verlinkt, denn das Lampen bauen macht uns richtig viel Spaß und wir haben schon super viele schöne Varianten mit Textilkabel auf dem Blog. Die Textilkabel habe ich auch schon ganz unabhängig von unseren Kooperationen bestellt, denn in unserer Wohnung sind die Lampenauslassungen nicht immer ganz logisch angelegt. So hatten wir z.B. in der kompletten Esszimmerhälfte keine Möglichkeit eine Lampe anzuschließen – etwas unpraktisch über dem Esstisch. Daher haben wir das mit Textilkabeln über eine Steckdose gelöst, wie ihr hier in diesem Beitrag zum DIY Esstisch auf den Fotos erkennen könnt.

DIY Leuchte aus Kork mit Origami Lampenschirm

Als KabelScheune uns gefragt hat, ob wir Lust auf eine erneute Zusammenarbeit haben, habe ich auch direkt wieder an diese Ecke gedacht. Abends ist das Licht über dem Esstisch dann nämlich viel zu hell im offenen Wohn-Essbereich, wenn alles dunkel bleibt, finde ich es jedoch ungemütlich. Daher habe ich eine kleine Leuchte mit gemütlichem Licht gesucht. Zu den neuen Lederkabeln im Shop habe ich ursprünglich an eine Leuchte mit Holz gedacht – allerdings war das Funierholz, dass ich noch hier hatte viel zu dünn für mein Projekt. So bin ich auf ein anderes Naturmaterial umgeschwenkt: Kork! Kork gibt es nämlich auch als Tonpapier und das lässt sich wunderbar verarbeiten und hat einen ganz natürlichen, warmen Look und ist zudem noch leicht durchscheinend. Es passt perfekt zu den Lederkabeln! Das habe ich mit einer meiner Lieblings-DIY-Techniken kombiniert – falten! – und dabei rausgekommen ist diese schöne Plisseeleuchte.

Weitere schöne Leuchten und Lampen DIYs mit Textilkabel von KabelScheune

DIY Leuchte mit Lederkabel selberbauen

Material für den DIY Plissee Lampenschirm aus Kork mit Lederkabel

DIY Plissee Lampenschirm aus Kork mit Lederkabel selbermachen - Origami-Lampenschirm Anleitung

Für die Leuchte

Zum Anschließen

  • Abisolierzange
  • Isolierband
  • Schraubendreher
  • Zange

Für den Lampenschirm aus Kork

  • Korktonpapier (ca. 90 x 22 cm)
  • Schere
  • Lineal
  • Geodreieck
  • Bleistift
  • Falzbein
  • Nadel und Faden
  • Kleber und Büroklammern
  • Draht und Zange

Hinweis: Falls ihr kein so langes Stück Korktonpapier habt, könnt ihr den Lampenschirm auch aus zwei oder drei Teilen zusammensetzen.

So wird’s gemacht – DIY Plissee Lampenschirm aus Kork mit Lederkabel

Fassung und Stecker anschließen

Bevor es mit dem Lampenschirm losgeht, solltet ihr die Lampe anschließen, das heißt die Fassung, den Stecker und eventuell den Schalter mit dem Kabel verbinden. Messt dazu erstmal an gewünschter Stelle aus, wie lang das Kabel überhaupt werden soll. Aus Sicherheitsgründen möchte ich euch hier keine Anleitung für den Anschluss geben, da ich keine Elektrikerin bin. Wenn ihr nicht geübt im Umgang mit Kabeln und Co. seid, dann lasst euch bitte von einer Elektro-Fachkraft helfen.

Lampenschirm falten

DIY Plissee Lampenschirm aus Kork selbermachen - Schritt für Schritt Faltanleitung

Plissee DIYs sehen oft unglaublich kompliziert aus, sind es aber überhaupt nicht, wenn man einmal das Prinzip verstanden hat – versprochen! Ich habe inzwischen schon so viele Plissees gefaltet, dass es fast meditativ im Halbschlaf klappt. Ich führe euch Schritt für Schritt durch das DIY!

Schritt 1 – Papier ausschneiden

Im ersten Schritt müsst ihr das Korkpapier in der richtigen Größe aussschneiden. Für die Leuchte auf den Bildern ist 90x22cm perfekt. Arbeitet hier unbedingt mit Geodreieck und Lineal, denn nur klappt nachher das Falten auch akurat.

Schritt 2 – Hilfslinien vorzeichnen

Im zweiten Schritt zeichnet ihr auf der Rücklinie des Papiers mit Bleistift dünn Hilfslinien ein, die euch nachher zeigen, wo ihr falten bzw. schneiden müsst. In diesem Fall benötigt ihr folgende Linien

  • 3,5 cm parallel zur oberen Kante
  • 2,5 cm parallel zur unteren Kante
  • 6 cm parallel zur unteren Kante
  • 9,5 cm parallel zur unteren Kante

Schritt 3 – Papier vorfalten

Im dritten Schritt faltet ihr das Papier vor, in 32 gleiche Abschnitte. Dazu klappt ihr das Papier erst einmal genau mittig. Fahrt mit dem Falzbein über den Knick und faltet das Papier dann noch einmal in die andere Richtung. Fahrt wieder mit dem Falzbein darüber. Das ist bei Kork besonders wichtig, da Kork schwieriger zu knicken ist, als normales Papier.

Dann faltet ihr die beiden entstandenen Abschnitte wieder genau mittig. So fahrt ihr fort, bis ihr 32 gleichgroße Abschnitte erhaltet.

Schritt 4 – schneiden und falzen

Im vierten Schritt kommt dann die Schere ins Spiel. Schneidet jeweils oben und unten Zacken aus dem Papier, bis zur ersten Hilfslinie. Nutzt dazu meine Skizze: Die roten Linien zeigen an, wo ihr schneiden müsst, was rot schraffiert ist, kommt weg.

Danach nutzt ihr das Falzbein um das Papier vorzufalzen: Zieht dafür die grünen Linien mit einem an einem Lineal entlang geführtem Falzbein nach. Alternativ könnt ihr z.B. eine Stricknadel oder die Spitze einer Schere nutzen. Achtet bei diesem Schritt darauf, dass ihr immer genau bis zu den Knicken falzt.

Schritt 5 – alle Falzlinien vorknicken und Lampenschirm zusammenschieben

Dreht dann das Papier um – ihr solltet nun alle Falzlinien schon leicht durchdrücken sehen. Knickt diese alle leicht nach oben stehend vor. Danach könnt ihr den Lampenschirm ganz einfach in Form drücken. Die anderen Knicke sollten alle automatisch in die richtige Richtung fallen!

Wenn ihr an dieser Stelle immer noch Fragezeichen im Kopf habt, dann schaut euch doch einfach mein Video an, indem ich meine DIY Plissee Weihnachtsbaumanhänger falte. Es ist zwar ein anderes Projekt, doch das Prinzip ist genau das gleiche!

Schritt 6 – kleben und verknoten – und dann endlich aufhängen!

DIY Plissee Lampenschirm zusammenbauen ziehen mit Faden

Im letzten Schritt legt ihr den Lampenschirm zusammen und klebt die Enden mit Alleskleber aneinander. Damit er hält solltet ihr ihn zunächst für ein paar Stunden mit Büroklammern fixieren. Schnappt euch dann Nadel und Faden und stecht diesen oben jeweils durch die Knicke durch. Auf den Fotos könnt ihr die genaue Position erkennen. So sieht man nachher kaum etwas von dem Faden. Zieht die Fadenenden zusammen (Achtung – erst die Leuchte in den Lampenschirm stecken! ) und verknotet sie. Ich habe dann an den Fäden noch Draht befestigt und diesen in den Befestigungsring für die Fassung gesteckt.

Die Leuchte könnt ihr dann mit einer Wandbefestigung für Textilkabel an der gewünschten Stelle aufhängen. Fertig!

Viel Spaß mit eurer Leuchte,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.