Wir starten frisch ins neue Jahr mit einem farbenfrohen DIY! Wir zeigen euch heute wie man DIY Dip Dye Kerzen ganz einfach selbstmachen kann!
Der Artikel enthält Affiliatelinks/Parterlinks
DIY Dip Dye Kerzen selbermachen – schöne Geschenkidee als kleines Mitbringsel
Zugegeben, auf den Dip Dye Kerzen Zug bin ich etwas spät ausgesprungen, ich glaube auf Instagram war es 2020 schon ein totaler Trend, von fraugold gestartet. Da ich immer schon gerne mit Kerzen experimentiert habe (hier zum Beispiel im Marmorlook, oder hier 3 verschiedene Techniken), wollte ich die Dip Dye Kerzen aber auch unbedingt mal selber machen.
Im letzten Jahr habe ich in einer Runde von 24 Mädels einen Adventskalender gemacht – jeder gestaltet ein Türchen – und dafür war es dann so weit. Für jede Teilnehmerin gab es in meinem Türchen drei Dip Dye Kerzen. Heute teile ich ein paar Tipps für die Herstellung mit euch.
[yellow_box]
Das braucht ihr – DIY Dip Dye Kerzen
Werbehinweis: Die Materialliste enthält Affiliatelinks/Parterlinks.
- Stabkerzen
- Wachsgranulat
- Wachsmalstifte (ich habe dieses Set genutzt)
- möglichst hohes, schmales Altglas
- Topf mit Wasser
- Backpapier
- Holzspieße zum Umrühren
Klick fier für deine Amazon Einkaufsliste: Einkaufsliste Dip Dye Kerzen
[/yellow_box]
DIY Dip Dye Kerzen – So wird’s gemacht
Im Prinzip ist die Herstellung super simple: Die Kerzen werden kurz in mit Wachsmalstiften eingefärbtes, geschmolzenes Wachs eingetaucht – that’s it! Für schöne Ergebnisse solltet ihr folgendes beachten:
- Nutzt am besten richtig hohe (Alt-)Gläser um das Wachsgranulat zu schmelzen. So könnt ihr gerade die langen Kerzen schön tief eintauchen und viel einfärben. Denkt dabei unbedingt an die Verdrängung und füllt das Glas nicht bis zur Oberkante – dann habt ihr Wachs überall.
- Ich habe das Wachsgranulat in einem heißen Wasserbad geschmolzen. Das geht deutlich schneller als im Ofen.
- Die Wachsmalstifte habe ich mit einem Messer grob gehackt und hinzugeben. Bei einem schmalen Glas, reicht ca. 1/3 Stift. Natürlich könnt ihr für einen stärkeren Effekt auch mehr verwenden. Die Farben wirken auf den Kerzen etwas anders als aufgemalt auf Papier. Das liegt auch daran, dass die Wachsschicht leicht durchscheinend ist. Ich habe u.a. die Farben dark orange (wirkt hier lachsfarben), sunflower yellow und violet genutzt. Ihr könnt die Farben auch mischen. Ich habe z.B. das Orange noch mit fluoro pink und das Lila mit dark blue intensiviert.
- Nutzt Holzspieße um das Wachs regelmäßig gut zu durchmischen.
- Für einen leicht verlaufenen Effekt könnt ihr die Kerze mehrmals hintereinander in das Wachs eintauchen (dann jedes Mal ein bisschen weniger tief). Denkt nur daran, dass die Kerze mit jeder Wachsschicht etwas dicker wird. Am schönsten wird der Effekt wenn ihr die Kerze nur ganz kurz eintaucht. Haltet sie ein paar Sekunden senkrecht – dann ist das Wachs schon getrocknet.
- Ich habe die fertigen Kerzen auf ein Backblech mit Backpapier gelegt – so kann die Wachsschicht in Ruhe nachhärten und wird nicht beschädigt.
- Überflüssiges Wachs habe ich einfach in kleine Schraubgläser umgefüllt um es platzsparend aufzubewahren. Darin lässt es sich dann wieder schmelzen.
Viel Spaß beim Selbermachen und einen schönen Start in euer kreatives Jahr 2022,
Jutta
Wenn ihr euch die Anleitung merken wollt, dann pinnt gerne dieses Bild auf Pinterest
Leave a Comment