Freut ihr euch auch immer so über Post? Ich jubel immer wenn mal was anderes als Rechnungen und Werbung im Briefkasten landet und hab deswegen mal den Wasserfarbenkasten raus gekramt, damit ich auch schön antworten kann! Hier kommen meine DIY Briefpapier Varianten!
DIY Briefpapier
Zu Schulzeiten hatte ich viele Brieffreundschaften und hab öfter mal Briefpapier selbst gebastelt. Naja, ich gebe zu das in den 90ern gehypte Diddlbriefpapier war auch öfter mal dabei… aber irgendwann kam dann der Computer und das Briefe schreiben ist etwas eingeschlafen. Doch da meine Schwester jetzt am Ende der Welt verweilt und sich immer wahnsinnig über Post freut muss ich ja mal öfter den Füller wieder hervorzaubern. Damit die Briefe nicht so langweilig aussehen habe ich mein ganzen Kindergartenbastelwissen wieder hervorgeholt und einen tollen Nachmittag mit Wasserfarbe verbracht! Hier sind meine Lieblingsvarianten für euch!
Das braucht ihr
- Wasserfarbe
- Weißes Papier
- Pinsel
- Glas mit Wasser
- Zeitung zum Unterlegen
- Sieb
- Schere
- Eventuell einen Strohhalm
So wird’s gemacht
Variante 1 – Farbe pusten
Im Kindergarten haben wir stundenlang Farbe mit Strohhalmen hin und her gepustet, aber einen Strohhalm hatte ich bei meiner spontan Aktion nicht im Haus! Aber es geht auch so. Einfach einen großen Klecks Wasser auf das Papier geben, etwas Farbe mit dem Pinsel rein mischen und drauf los pusten bis schöne Muster entstehen. Trocknen lassen und fertig.
Variante 2 – Hello, hello
Für die zweite Variante habe ich einfach ein paar Botschaften mit Wasser aufs Papier geschrieben. Fangt mit ein paar Buchstaben an, gebt dann ganz wenig Farbe an den Pinsel und verteilt die Farbe vorsichtig im Wasser. Dazu muss das Wasser auf dem Papier stehen. Ihr könnt natürlich auch eine ganz schwache Mischung in einem Glas an mischen und dann damit schreiben. Dann geht’s weiter mit den nächsten paar Buchstaben. Ich habe durchgehend geschrieben und dann immer in der nächsten Zeile weitergemacht wenn ein Wort nicht drauf gepasst hat.
Variante 3 – Tropfen durchs Sieb
Für Variante 3 habe ich erst ein Stück Papier ausgeschnitten um das Stück Briefpapier zu bedecken das weiß bleiben sollte. Auf dem Briefpapier positionieren und dann wird drauf los gekleckst. Wenn man die Farbe mit einem Pinsel durch ein Sieb reibt bekommt man schöne kleine Punkte. Die großen Klekse entstehen indem man ordentlich Farbe an den Pinsel gibt und ihn dann schnell durch die Gegend schwingt!
Variante vier – Streifen von oben
Nummer vier ist auch ganz simple. Viel Farbe mit wenig Wasser an den Pinsel geben und von der Blattkante nach unten ausstreichen… damit den ganzen oberen Rand verzieren und fertig !
Tipps und Tricks
Wenn das Papier nach dem Trocknen zu knubbelig ist könnt ihr es noch kurz unter einem Handtuch oder zwischen zwei anderen Papieren auf niedriger Stufe bügeln. Ansonsten kann man nicht viel falschmachen! Legt einfach los!
Viel Spaß beim Briefe schreiben,
Jutta
Pingback: Kunterbunte Blogger-Welt: Star Trek & Frühlings-Rezepte | Jeden Tag ein Tipp