DIY Adventskalender Automat bauen - Upcycling Idee aus KG Rohr und Schachteln

DIY Adventskalender Automat selbermachen

Heute zeige ich ein schönes Upcyclingprojekt aus einem Stück KG Rohr – einen Adventskalender Automat! Aus unserem Advents-O-Mat darf man jeden Tag ein Schächtelchen rausziehen, die anderen folgen automatisch nach. Ich verrate euch, wie ich ihn gebastelt habe.

Unser Advents-O-Mat – einen Adventskalender Automat ganz einfach selbermachen

Manchmal springen mich DIY Ideen regelrecht an. So auch, als ich an einer Baustelle KG Rohre liegen sah – sofort musste ich an einem Adventskalenderspender denken. Von einem DIY Projekt vor 3 Jahren hatte ich nämlich immer noch einen riesen Vorrat runder Pappschachteln, für die ich die ganze Zeit eine neue Bestimmung gesucht habe. Im letzten Jahr war es dann endlich so weit, und sie dienen uns nun als Adventskalenderschachteln. Mein Bruder konnten zum Glück noch ein Rohr besteuern und ich habe meine Farben aus dem Schrank gefischt. Hier zeige ich euch endlich, wie ich es gemacht habe. 2020 war ich nämlich nicht mehr schnell genug.

Adventskalender Automat bauen - DIY Advents-o-mat aus KG Rohr Upcycling Idee

Wenn ihr noch Ideen zum Füllen sucht, werdet ihr übrigens hier fündig:

Upcyling Adventskalender Automat selbermachen – Das braucht ihr

Hinweis unbeauftragte Werbung – Die Materialliste enthält Affiliatelinks, d.h. wenn ihr eine Produkt über einen Link mit * kauft, bekommen wir eine kleine Provision. Am Preis für euch ändert sich dadurch nichts.

  • Ein KG Rohr 150 mm Durchmesser (ca. 80 cm Länge)
  • 24 Pappschachteln (125mm Durchmesser)
  • Farbspray (Ich habe diese Farben benutzt: dunkelgrün*, mint*, rosegold*)
  • Zahlen zum Aufkleben (diese* hier z.b.)
  • Pappe
  • Lackstift
  • Kleber
  • Außerdem: Flex- Winkelschleifer und Malerflies als Unterlage

Tipps und Hinweise zum Material:

  • Alternativ könnt ihr auch andere Rohre nutzen. Ihr solltet nur darauf achten, dass der Innendurchmesser des Rohres etwas größer ist, als eure Schachteln. Für die Länge des Rohres ist es wichtig dass ihr die Höhe der Schachteln einmal ausmesst und mal 24 nehmt – so lang muss das Rohr dann mindestens sein.
  • Ich habe 24 Camenbert Schachteln genutzt. Alternativ könnt ihr auch Pappschachteln* bestellen.
  • Bevor ihr etwas bestellt: Rechnet aus ob Länge und Höhe zueinander passen! Auch ob die Aufkleber auf die Schachteln passen!

DIY Adventskalender Automat selbermachen – so wird’s gemacht

Mein Adventskalender Automat besteht aus einem KG Rohr, in das ich einen Sichtschlitz und ein Fach zum Entnehmen gesägt habe und 24 kleinen Schachteln.

Adventskalender Automat bauen Schritt für Schritt Anleitung - DIY Advents-o-mat aus KG Rohr

Rohr zuschneiden, ansprühen und vorbereiten

Zeichnet euch den Sichtschlitz und die Stelle für das Fach zum Entnehmen auf dem Rohr vor und sägt die Stellen aus. Die Stelle zum Entnehmen ist bei mir direkt über dem Endstück des Rohres. Dort könnt ihr nämlich nachher perfekt ein Stück Pappe in das Verbindungsstück stecken und befestigen.

Wenn ihr alles ausgeschnitten habt, solltet ihr das Rohr nochmal gut säubern und abtrocknen, sodass die Farbe nachher gut hält. Schüttelt das Spray gut auf und sprüht das Rohr dann mit dünnen Schichten an, sodass nichts verläuft.

Zum Schluss habe ich das Rohr unten mit einem runden Pappstück verschlossen, dass ich passgenau ausgeschnitten, festgesteckt und festgeklebt habe. Darunter habe ich noch weitere Pappestückchen geklebt, sodass die Pappe aufliegt, wenn man den Kalender hinstellt und nicht nach unten abrutschen kann.

Schachteln ansprühen und bekleben

Im nächsten Schritt habe ich die Schachteln (jeweils 8 Schachteln pro Farbe) und ein Pappschild in mehreren dünnen Schichten angesprüht und trockenen gelassen. Dann habe ich die Zahlen aufgeklebt.

Adventskalender zusammenbauen

Adventskalender Automat bauen Schritt für Schritt Anleitung - DIY Advents-o-mat aus KG Rohr

Auf das Pappschild habe ich dann mit Lackmarker noch Advents-0-Mat geschrieben und das festgeklebt. Damit die Schachteln nicht wackeln habe ich aus einem A3 Tonpapier noch zwei lange „Würste“ geformt und sie hinten im Rohr als eine Art Führungsschiene für die Schachteln festgeklebt. Dann nur noch die Schachteln füllen, einsortieren und fertig!

Viel Spaß beim Basteln,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.