Lieblingsläden in Lüdinghausen

#lieblingsladen – Unterwegs in Lüdinghausen

Habt ihr Lust auf einen kleinen Spaziergang durch Lüdinghausen? Ich nehme euch gerne mit und zeige euch zusammen mit der Initiative für Gewerbevielfalt meine Lieblingsläden in der Stadt.

Werbung / Kooperation mit Das Telefonbuch

Zurück in die Heimat – von Münster nach Lüdinghausen

Lüdinghausen Lieblingsladen Tipp Initiative für Gewerbevielfalt Jutta Handrup
Vielleicht habt ihr ja mitbekommen, dass aus dem Münster auf unserer „Über uns-Seite“ bei mir irgendwann Münsterland geworden ist. Seit mittlerweile schon drei Jahren wohne ich nämlich wieder in meiner Heimatstadt: Lüdinghausen! Und erst jetzt fällt mir auf, was ich als Teenie irgendwie nie so richtig wahrgenommen habe: Es ist hier wirklich schön! Unser Umzug zurück in die Heimat war eigentlich vor allem von praktischen Gründen motiviert. In unserer Wohnung in Münster wurde es einfach zu eng, eine größere Alternative war nicht in Sicht – Lüdinghausen ist nicht weit von Münster entfernt, wir haben hier noch viele Kontakte – da war die Entscheidung schnell getroffen. Umso länger wir hier wohnen, umso mehr weiß ich unser kleines Städtchen und die wunderschöne Umgebung jedoch zu schätzen. Daher habe ich mich sehr über die Anfrage der Initiative für Gewerbevielfalt gefreut, doch mal meine #lieblingsläden in Lüdinghausen mit euch zu teilen.

Meine Lieblingsläden in Lüdinghausen – #lieblingsladen von der Initiative für Gewerbevielfalt

Lüdinghausen Lieblingsladen Tipp Initiative für Gewerbevielfalt Jutta Handrup 2

Die Initiative für Gewerbevielfalt wurde von „Das Telefonbuch“ gegründet, um auf eine Problematik aufmerksam zu machen, die man im Moment in vielen Innenstädten beobachten kann. Große Ketten übernehmen die Läden, sodass es irgendwann überall gleich aussieht. Kleine inhabergeführte Läden mit individuellem Charakter werden verdrängt. Das ist sehr schade und daher freue ich mich, dass ich euch heute ein paar kleine Läden aus Lüdinghausen vorstellen darf, um damit das lokale Gewerbe zu unterstützen.

Die Innenstadt in Lüdinghausen lädt übrigens zu einem gemütlichen Spaziergang ein und so kommt ihr ganz von selbst an vielen kleinen Läden vorbei. Es gibt sogar einen ausgeschilderten Stadtrundgang (hier findet ihr eine Karte dazu), der euch nicht nur an den Sightseeing Highlights, wie der Burg Vischering vorbeiführt, sondern auch durch die Innenstadt. Zu meinen Tipps ist es dann nur ein kleiner Schwenk. Wenn ihr in eurer eigenen Stadt noch auf der Suche nach einem besonderen Lieblingsladen seid, dann könnt ihr diesen online über www.dastelefonbuch.de oder dazugehörige App entdecken. In Lüdinghausen wird „Das Telefonbuch“ von der Sutter Telefonbuchverlag GmbH (Berthold-Beitz-Boulevard 420, 45141 Essen) herausgegeben.

#lieblingsladen Tipp 1 – Ich mag’s Unverpackt

Unverpackladen Ich mags Unverpackt in Lüdinghausen

Für alle die in einer Großstadt leben vielleicht keine große Sache, aber auf dem Land ein riesen Schritt: Ich mag’s Unverpackt ist der erste Unverpackt Laden in Lüdinghausen. Ihr bekommt dort viele trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Nüsse und Co. und könnt diese ganz einfach in selbst mitgebrachte Behälter wie Gläser abfüllen und auswiegen. Super finde ich, dass es zum Beispiel auch ungewöhnlichere Mehlsorten, wie zum Beispiel Lupinenmehl und Co. gibt. So kann man sich einfach auch erstmal eine kleinere Menge abfüllen, wenn man etwas mal ausprobieren möchte. Zusätzlich gibt es auch noch ganz unterschiedliche Dinge wie vegane Süßigkeiten und Snacks, wiederverwendbare Flaschen und Behälter für unterwegs und nachhaltige Kosmetikartikel, wie z.B. feste Seifen. Die finde ich auch immer schön zum Verschenken. Daher lohnt sich ein Besuch sowohl für einen geplanten Einkauf als auch einfach mal zum Stöbern.

Ihr findet Ich mag’s Unverpackt hier auf Instagram und Facebook und die Adresse lautet Kleine Münsterstraße Nr. 5, 59348 Lüdinghausen

#lieblingsladen Tipp 2 – 3BurgenBuch

3BurgenBuch Buchladen in Lüdinghausen
3BurgenBuch ist ein Buchladen in Lüdinghausen, indem ich vor allem gerne Kinderbücher kaufe – als Geschenk oder für uns. Der Name ist angelehnt an die 3-Burgen-Stadt Lüdinghausen und passt daher natürlich super zur Stadt. Vom Buchladen aus ist es übrigens nur ein kleiner Spaziergang zur Burg Lüdinghausen und zur Burg Vischering und in der Stadtlandschaft dazwischen könnt ihr gleich ein entspanntes Picknick zum Bücherlesen einplanen.

Im Laden bekommt man eine gute Beratung welches Buch zu welchem kleinen (oder großen) Bücherfan gut passen könnte. Besonders mag ich die verschiedenen Aktionen, die sich die Inhaberin Anna Berling ausdenkt. Dafür hält man am besten den Instagram und Facebook Account von 3BurgenBuch im Blick. Im Lockdown gab es zum Beispiel eine Bücher-Blind-Date Aktion, bei der sich alle melden konnten, die Lust hatten, sich auf ein unbekanntes Buch einzulassen und dieses zu rezensieren. Das Vorlesebuch „Der Happaflapp“, das wir dabei kennengelernt haben, steht seitdem ganz oben auf der Hitliste und ich hatte davor noch nie davon gehört. Ich freue mich immer auch Bücherschätze außerhalb der typischen Instagram-Kinderzimmer-Must-Haves zu entdecken. Ein weiteres Highlight ist die Büchersuche, bei der Bücher zum Entdecken in Lüdinghausen ausgesetzt und Hinweise auf Instagram geteilt werden.

3BurgenBuch, Münsterstraße 7, 59348 Lüdinghausen

#lieblingsladen Tipp 3 – Nähzimmer

Das Nähzimmer ein Stoffladen in Lüdinghausen

Für das Nähzimmer müsst ihr von 3BurgenBuch nur ein paar Schritte weiter die mit Wimpeln dekorierte Münsterstraße hinuntergehen und dann findet ihr den Stoffladen von Bärbel Thomas-Bröker. Ihr findet dort neben Stoffen, Kurzwaren und Zubehör auch handgenähte Unikate zur Inspiration. Außerdem könnt ihr normalerweise nicht nur einkaufen sondern auch an Workshops teilnehmen oder die freie Nähwerkstatt nutzen. Aufgrund der aktuellen Lage pausiert dieser Teil jedoch gerade.

Ich bin froh, dass wir in Lüdinghausen noch einen Stoffladen vor Ort haben, denn gerade bei Projekten aus verschiedenen Stoffen, schaue ich gerne vor Ort ob diese zueinander passen. Wenn ich noch gar nicht weiß, in welche Richtung es gehen soll, lasse ich mich auch gerne einfach beim Stöbern inspirieren.

Nähzimmer, Münsterstraße 16, 59348 Lüdinghausen

An der Borg in Lüdinghausen

So, das waren sie schon, meine drei Tipps für Lüdinghausen. Bei meinem Spaziergang durch die Stadt, ist mir aufgefallen, dass die Liste noch viel länger sein könnte. Vielleicht gibt es also bald noch mal eine Fortsetzung mit Tipps für einen Ausflug für euch.

Alles Liebe,
Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (3) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.