Hochzeit DIY: Getränke Schild aus alter Palette

Foto von Vladimir Dimitrov von vladi-fotografie.de

Heute gibt’s wieder Hochzeitsfieber auf Kreativfieber! Ich zeig euch noch eine DIY Hochzeitsdeko Idee und zwar ein Getränkeschild aus einer alten Palette!

DIY Getränke Schild

Letzte Woche hab ich euch ja schon gezeigt dass wir aus altem Holz tolle kleine Wegweiser und einen Wegweiser Baum gebastelt haben. Danach waren unsere Holzvorräte aber noch nicht aufgebraucht … wir hatten auch noch einen ganzen Stapel Paletten nur so rumliegen! Und Dank Pinterest weiß ja jetzt jeder dass man da ne Menge schöne Sachen raus machen kann. Ich hab zumindest schon gefühlte 100 Möbel-aus-Paletten Pins zusammen auf unseren For the Home und DIY Boards. Wenn ich jetzt auch noch eine Paletten Lounge Ecke zusammen gezimmert hätte, hätten mich unsere fleißigen Hochzeitshelfer wohl für verrückt erklärt, aber gegen eine DIY Getränke Schild hatte keiner was zu sagen! Ist ja auch schön geworden.

scheune mit DIY getränke schild

Foto von Vladimir Dimitrov von vladi-fotografie.de

Getränke Schild – Das braucht ihr

  • Eine alte Palette
  • Eventuell etwas extra Holz
  • Etwas wetterfeste Farbe
  • Pinsel
  • Schrauben, Akkubohrer und Co.  wenn ihr das Ganze aufhängen wollt

Getränke Schild – So wird’s gemacht

getränke schild selbermachen diy tutorial

Foto von Vladimir Dimitrov von vladi-fotografie.de

Die Fotos, die übrigens alle wieder von Vladi stammen, sprechen ja eigentlich für sich: Ihr braucht euch eigentlich nur entscheiden ob ihr die Palette längs oder quer hängen wollt und dann einfach nur auf jeden Paletten „Balken“ ein Getränk zu schreiben. Um den Look etwas auf zu lockern (oder einfach nur um zu vertuschen dass ihr euch verschrieben habt) könnt ihr noch mal ein Brett etwas versetzt festnageln. Oder einfach ein kleines Brettchen etwas abstehen lassen um eine extra Option anzugeben.  Wir haben das Schild dann einfach direkt neben der Theke an einen Scheunenbalken genagelt. Wer in einem Festsaal heiratet in den man nicht mal einfach so Nägel hauen darf, kann die Palette ja dann einfach irgendwo anlehnen. Wir haben noch Birken dahinter gesteckt, damit alles etwas frischer aussieht. Ein Menüplan macht sich so sicher auch super.

Eine Palette von dem ganzen Haufen war damit dann schon mal in Gebrauch … die anderen konnte ich natürlich nicht liegen lassen. Eine Lounge Ecke ist es nicht geworden … aber sowas in der Art! Ich verrate es euch dann mal an einem anderen DIY Mittwoch!

Viel Spaß beim Nachbasteln,

Jutta

Alle anderen DIY Ideen findet ihr!

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Jutta,
    vielen Dank für die wundervolle Anregung.
    Die Lampion-Beleuchtung der Scheune ist wirklich toll geworden.
    Ich werde im August heiraten und würde unsere Decke gerne genauso ausleuchten.
    Es wäre toll, wenn du mir sagen könntest, wo ich solche Lichterketten herbekomme (welche Größe die Glühbirnen hatten) und wo du die Lampions gekauft hast. Sind das einfache Papierlampions? Und wie hast du die Lampions an der Lichterkette befestigt?

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Kathrin

    Antworten

    • Hallo Kathrin,
      ich hoffe ich kann die weiterhelfen. Die Lichterketten haben wir geliehen. Das sind ganz normale Lichterketten mit Standardglühbirnen die z.B. auch auf Strassenfesten aufgehängt werden. Viele Vereine haben sowas… ich weiss nicht ob du da jemanden kennst den du fragen kannst? (Sonst gibt es sie auch im Partyverleih) Wichtig ist daran eigentlich nur dass die Lichterkette sehr stabil ist, damit man noch die Lampions aufhängen kann. Wir hatten mehrere lange Ketten mit unterschiedlichen Abständen zwischen den Glühbirnen. Die Lampions haben wir dann mit Kabelbindern an der Kette befestigt (an zwei Stellen, sodass der Lampion auf keinen Fall die Glühbirne berühren konnte, wegen der Brandgefahr). Die Lampions sind alle einfache Papierlampions in verschiedenen Grössen. Einen Teil habe ich bei IKEA im Ausverkauf bekommen (die hatten diese Papierlampen auch mal in creme Tönen), den Rest habe ich zufällig in einem Laden in Holland entdeckt (Action).
      Ich hoffe das hilft dir ein bisschen… wenn du noch Fragen hast…immer her damit 🙂
      Liebe Grüsse!

      Antworten

  2. Liebe Jutta,

    vielen Dank für die Antwort. Kannst du mir noch sagen, wieviele Lampions du so ca verwendet hast? Für mich ist das noch total schwierig zu beurteilen. Ich weiß, das hängt von der Größe des Raumes ab, aber so hätte ich zumindest schon mal einen kleinen Anhaltspunkt 😉
    Liebe Grüße

    Antworten

    • Hallo Kathrin,
      ich glaube dass es so ca. 30 Stück gewesen sind. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht mehr. Wir haben erst die Lichterketten aufgehängt und die Lampions dann daran verteilt, sodass alles einigermassen gleichmässig aussah!
      Liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.