Heute haben wir mal wieder ein neues DIY Video am Start. Wir zeigen euch ein DIY Tutorial aus unserem Buch Porzellanfieber: Tassen marmorieren! Die besten Tipps und Tricks für das Marmorieren mit Marmorierfarbe!
Tassen marmorieren mit Marmorierfarbe
Habt ihr schon einmal selber Tassen marmoriert? Nachdem wir schon einige Male unsere Tassenkollektion mit Nagellack für unser Buch Porzellanfieber* durchgestylt haben, Jutta die Kunst des Marmorieren mit Rasierschaum beherrscht und wir letztens Marshmallows marmoriert haben, zeigen wir euch heute eine Methode für Tassen und spezieller Marmorierfarbe.
Das gefährliche an dem Projekt ist allerdings: es macht süchtig, denn das Marmorieren dauert nur wenige Sekunden und lockt bei mir jedenfalls immer totale Begeisterung über die Marmoriereffekte hervor. Am besten kauft ihr euch also vorher schonmal mehrere schlichte Tassen oder Becher, damit nicht eure ganze Wohnung dran glauben muss.
Die Idee kommt übrigens auch super bei Kindern an – daher findet ihr sie auch auf unserer Liste mit kreativen Ideen für den Kindergeburtstag! Hier findet ihr noch mehr DIYs mit Porzellan und Co.
Das braucht ihr zum Tassen marmorieren – Material
*Partnerlink /Affiliatelink
- eine alte Schüssel
- Wasser
- Porzellan (hier z.B. Kaffeebecher im Set* oder schlichte Müslischalen*)
- Marmorierfarbe*
- Holzstäbchen
Und so bekommt ihr einen schönen Marmor-Effekt auf eure Tassen
Am besten produziert man natürlich gleich schonmal ein paar Geschenkvorräte fürs ganze Jahr!
Die besten Tipps und Tricks für Marmorieren von Geschirr und Tassen
Update: Da das Video schon etwas älter ist, kommen hier noch mal ein paar Tipps für das Marmorieren von Tassen, Müslischalen und Co. für gute Ergebnisse.
- Wenn ihr neues Geschirr für das Projekt nutzt, stellt dieses unbedingt mindestens 1x in die Spülmaschine! Am besten lasst ihr es sogar einfach für 2, 3 Spülgänge in der Spülmaschine. So haftet die Farbe nachher besser.
- Achtet darauf, dass das Geschirr sauber und fettfrei ist bevor ihr loslegt (keine Fingerabdrücke!)
- Klebt den Teil des Geschirrs der mit Lebensmitteln in Kontakt kommt (also die Innenseite von Tassen und Müslischalen) vorher ab.
- Legt Küchenpapier bereit, um Reste der Marmorierfarbe vom Wasser zu Angeln bevor ihr mit neuen Farben weitermacht.
Happy Marbeling,
Maike
Mit welcher Marmorfabe kann man das denn machen?
Hi Hannah, es gibt spezielle Marmorierfarbe, wir haben sie auch oben verlinkt. Du bekommst sie aber auch im Bastelladen!
Hey! Mal wieder ein tolles Projekt. Gleich nachgemacht 🙂 hält das denn in der Spülmaschine? Muss ich die Tassen noch im Ofen brennen?
Hallo, du solltest die Tassen lieber nicht in der Spülmaschine waschen, damit es lange hält und es muss nicht mehr gebrannt werden!
Das sieht toll aus, geniale Idee. Früher haben wir schon mal so Plastikeier als Osterdeko marmoriert.
LG
Ingrid
Hallo!
Voll coole Idee!! 🙂
Ich hab nur eine Frage: Kriegt man die Marmorier Farben aus der Schüssel heraus und wenn ja wie?
LG Gisela
Hallo Gisela,
ja, du kriegst die Farbe wieder raus. Wir nehmen zur Sicherheit zwar immer eine alte Schüssel oder eine alte Eisverpackung oder so, aber es gibt ein paar Tricks: Du kannst wenn du fertig bis zuerst mit einem Papier (Küchentuch oder Klopapier) die Farbreste von der Oberfläche abfischen. Damit kriegt man schon so gut wie alles weg, bevor man das Wasser ausgießt. Rückstände lassen sich auch mit Nagellackentferner restlos entfernen! LG
Hey Ihr Beiden 🙂
Ich habe oben schon gelesen, dass die Spühlmaschine nicht so toll für die fertigen Tassen ist… was ist aber sonst? Handspühlen geht gut? Kratzt die Farbe nicht auch beim Anpacken so ab? 🙂 Wenn das so hält, wäre das ja genial 🙂
Hallo, also Handspülen geht super und die Farbe geht auch beim Anfassen nicht ab – dazu muss man sie schon mit einem Drahtschwamm ordentlich schrubben !
Hallo, ich hab schon einige Tassen gemacht und bin super begeistert.Tolle Idee!
Jetzt wollte ich nur kurz fragen ob die in irgendeiner Weise schädlich sind? Sind diese Farben lebensmittelecht?
Hallo, wir benutzen die Farben immer nur auf der Außenseite (oder auf dem Tellerrand) , so kann nichts an die Lebensmittel kommen!
Ja klar, ich auch, aber trotzdem berührt ja die Schleimhaut der Lippen beim Trinken die Farbe oder ? LG und Danke für die Antwort
Huhu!
Geht das auch mut normaler Glas und Porzellanfarbe?
Lg
Mit normaler flüssiger Porzellanfarbe habe ich es noch nicht versucht. Mit Nagellack funktioniert es allerdings auch.
Hallo. Ich habe das auch mal ausprobiert (selbe Tassen und selbe Farben) aber bei mir hält die Farbe nicht an den Tassen. Hab die Tassen von Hand gespühlt mit lauwarmen Wasser, ein wenig spühli und einem weichen Lappen und Zack war die Farbe weg. Könnt ihr mir einen Tipp geben was schief gelaufen sein könnte? Möchte die Tassen gerne verschenken aber solange die Farbe nicht hält geht das ja nicht.
Liebe Grüße
Hallo – hast du die Tassen vor der Farbe gut entfettet? Ansonsten sollte man die Farbe auch lange eintrocknen lassen damit sie gut hält.
Hallo,
ich würde das gerne ausprobieren habe aber Angst das die Farbe beim spülen abgeht.
Kann man die mit einem Fixierspray einsprühen? Wenn ja, welches Spray würdet Ihr empfehlen?
Hallo Janine, mit Fixierspray haben wir leider bisher gar keine Erfahrungswerte. Wir spülen die Tassen von Hand und das geht super.
Ist diese Farbe unbedenklich wenn man sie auf Teller verwendet?
HI Ally,
Auf Tellern sollte man besser nicht marmorieren, da man die Farbe ja mit dem Messer abkratzen könnte.
Gibt es eine Möglichkeit die Farbe richtig zu fixieren? ZB. mit klarer Porzellanfarbe zum brennen.