Heute habe ich mal wieder eine DIY Nähidee für euch, die sich auch super als kleines Geschenk zu Weihnachten eignet! Ich zeig euch, wie ihr ein DIY Yoga Augenkissen nähen könnt. Mit waschbarem Bezug und einer erwärmbaren Füllung aus Rapssaat.

Falls ihr Yoga macht, kennt ihr vielleicht Augenkissen schon, aber auch ganz ohne Yoga Hintergrund sind sie für euch vielleicht interessant. Ihr könnt Augenkissen nämlich auch im Alltag oder bei Meditationen für eine tiefere Entspannung nutzen. Die kleinen Stoffsäckchen mit Füllung legt man sich ganz einfach über die Augen. Sie schirmen das Licht ab und das leichte Gewicht auf den Augen hilft dabei kurz abzuschalten und Stress loszulassen. Probiert es doch einfach mal aus! Da mein altes Augenkissen keinen abnehmbaren Bezug hatte und auch von der Größe etwas unpraktisch war, habe ich einfach selbst ein neues genäht. Dafür braucht ihr kein kompliziertes Schnittmuster und ihr bekommt es auch als Nähanfänger einfach hin!
Werbehinweis – Der Artikel enthält Affiliatelinks / Partnerlinks zu Material
Bei den Geschenkideen für Yogafans findet ihr ansonsten auch eine kleine Auswahl an Augenkissen zum Bestellen.
Abnehmbarer und waschbarer Bezug für das Augenkissen mit selbstbedrucktem Stoff
Für ein Augenkissen mit Füllung finde ich es praktisch, wenn man den Bezug abnehmen und waschen kann. Außerdem muss er so auch nicht immer mit in den Ofen, wenn ihr die Füllung erwärmen möchtet. So könnt ihr auch empfindlichere Stoffe verwenden!

Ich habe den Außenstoff für das Augenkissen zunächst noch bedruckt. Diesen Schritt könnt ihr euch natürlich sparen und einfach einen Stoff nach Wahl verwenden, wenn es schneller gehen soll. Ich hatte Lust auf ein kleines Projekt und habe meinen selbstgemachten Stempel mal wieder genutzt. Diesen habe ich für die Geschirrtücher im Schwarzweiß Look zuerst verwendet und seitdem nutze ich ihn immer mal wieder, wenn ich einen simplen Stoff verschönern möchte! Ich mag das leicht unregelmäßige Druckmuster sehr! Mein Stempel ist ca. 10 x 10 cm groß.
Kühlende oder wärmende Füllung aus Rapssamen für das DIY Augenkissen

Als Füllung für mein Yoga Augenkissen habe ich mich für Rapssamen entschieden. Zum einen, weil ich diese eh noch zuhause hatte, zum anderen, weil ich diese Füllung generell sehr mag. Ich nutze sie zum Beispiel auch immer für Wärmekuscheltiere, wenn ich welche verschenke. Ihr könnt sie in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen oder die Füllung kalt legen. So könnt ihr das Augenkissen auch bei Kopfschmerzen nutzen. Außerdem lässt es sich erwärmt z.B. auch bei Regelschmerzen einfach in den Hosenbund stecken.
Die Rapssamen sind klein und verteilen sich damit viel angenehmer als ähnliche Füllungen (z.B. Kirschkerne). Ich habe für jedes Kissen ca. 230 Gramm Füllung genutzt. Viel mehr solltet ihr bei dieser Kissengröße auch nicht verwenden, damit das Augenkissen nicht zu prall wird. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einen kleinen Teil der Rapssamen z.B. durch Lavendel ersetzen und erhaltet so ein duftendes Kissen. Ich habe allerdings darauf verzichtet.
Anleitung DIY Yoga Augenkissen nähen zum Speichern und Ausdrucken
Hier kommt jetzt die Schritt-für-Schritt Anleitung für das Augenkissen für euch! Pinnt euch gern ein Bild um sie immer wieder zu finden! Wenn ihr den Stoff nicht selbst gestaltet, könnt ihr das entsprechende Material und die Schritte dazu ganz einfach überspringen.
DIY Yoga Augenkissen nähen
Werkzeug und Utensilien
- Bügeleisen
- Stoffschere
- Nähmaschine
- Trichter
- Unterlage wie Wachstuchtischdecke
Material
Zum Bestempeln
- Moosgummi
- Stempelblöcke Holz
- Kleber
- Glasplatte
- Farbroller
- Stoffmalfarbe
- Stofffarbe, Linolplatte und Glasplatte im Set Alternative
Füllung und Kissen nähen
- Sublimatstift
- Rapssaat 230 Gramm pro Kissen
- Optional Lavendel
- 2 Stücke Innenstoff 11×22 cm Baumwolle
- 1 Stück Außenstoff 11,5 x 52 cm Baumwolle
Anleitungen
Stoff bestempeln
- Bevor ihr den Stoff bestempelt, solltet ihr ihn auf jeden Fall waschen und bügeln. Außerdem solltet ihr ihn erst nach dem Stempeln zuschneiden. Bereitet also auf jeden Fall ein größeres Stück Stoff vor, als ihr benötigt.
- Stempel herstellen. Schneidet Moosgummi in den gewünschten Formen aus und klebt alles mit einem Allzweckkleber auf den Stempelblock. Lasst alles gut trocknen.
- Legt den Stoff glatt auf eine wasserabweisende Unterlage. Gebt etwas Textilfarbe auf die Glasplatte und verteilt diese mit dem Farbroller gleichmäßig. Übertragt die Farbe dann auf den Stempel und drückt diesen auf den Stoff.

- Wenn ihr mit dem Stoff zufrieden seid, lasst ihr ihn komplett durchtrocknen. Danach fixiert ihr die Farbe, indem ihr den Stoff ohne Dampf in der Einstellung Baumwolle durch in dünnes Tuch bügelt. Haltet euch dabei an die Herstellerangaben der Textilfarbe (meist ca. 5 Minuten pro Abschnitt).
Innenkissen nähen
- Schneidet zwei Stücke Stoff in der Größe 11 x 22 cm zu. Zum Vorzeichnen verwende ich einen Sublimatstift – die Linien verschwinden wieder! Legt die beiden Stoffstücke aufeinander und klammert sie fest.
- Steppt mit der Nähmaschine einmal rundherum (mit ca. 7mm Nahtzugabe) und lasst nur eine kleine Wendeöffnung.

- Schneidet die Nahtzugabe an den Ecken zurück und wendet den Stoff.

- Füllt die Rapssaat Füllung mit einem Trichter ein. Achtet dabei darauf, dass das Augenkissen nicht zu voll und prall wird. Dann liegt es nicht mehr angenehm auf den Augen. Ich habe ca. 230 Gramm Füllung verwendet. Solltet ihr eine andere Füllung verwenden, kann sich das Gewicht ändern! Optional könnt ihr einen kleinen Teil Lavendelsaat untermischen.

- Verschließt die Wendeöffnung.

Außenhülle für das Augenkissen nähen
- Die Außenhülle habe ich aus einem langen Streifen Stoff (11,5 x 52 cm) genäht. Schneidet zunächst den Stoff zu.

- Säumt beide kurzen Seiten des Stoffstreifens, in dem ihr sie zweimal knapp nach innen umschlagt und bügelt und dann feststeppt.

- Legt den Streifen nun mit der bedruckten Seite nach oben vor euch hin. Klappt dann das linke Ende ca. 4 cm ein, sodass sich die schönen Seiten berühren (siehe Bild).

- Klappt jetzt die andere Seite ein, sodass die Enden etwas überlappen und ihr ein „Paket“ von ca. 23-24 cm Länge erhaltet.

- Steppt jetzt die obere und untere Kante einmal ab. Verriegelt dabei besonders die Enden.

- Dreht die Hülle um. Jetzt könnt ihr das Innenkissen hineinschieben und fertig!
Viel Spaß beim Nähen,
Jutta








Leave a Comment