Bevor ihr den Stoff bestempelt, solltet ihr ihn auf jeden Fall waschen und bügeln. Außerdem solltet ihr ihn erst nach dem Stempeln zuschneiden. Bereitet also auf jeden Fall ein größeres Stück Stoff vor, als ihr benötigt.
Stempel herstellen. Schneidet Moosgummi in den gewünschten Formen aus und klebt alles mit einem Allzweckkleber auf den Stempelblock. Lasst alles gut trocknen.
Legt den Stoff glatt auf eine wasserabweisende Unterlage. Gebt etwas Textilfarbe auf die Glasplatte und verteilt diese mit dem Farbroller gleichmäßig. Übertragt die Farbe dann auf den Stempel und drückt diesen auf den Stoff.
Wenn ihr mit dem Stoff zufrieden seid, lasst ihr ihn komplett durchtrocknen. Danach fixiert ihr die Farbe, indem ihr den Stoff ohne Dampf in der Einstellung Baumwolle durch in dünnes Tuch bügelt. Haltet euch dabei an die Herstellerangaben der Textilfarbe (meist ca. 5 Minuten pro Abschnitt).
Innenkissen nähen
Schneidet zwei Stücke Stoff in der Größe 11 x 22 cm zu. Zum Vorzeichnen verwende ich einen Sublimatstift – die Linien verschwinden wieder! Legt die beiden Stoffstücke aufeinander und klammert sie fest.
Steppt mit der Nähmaschine einmal rundherum (mit ca. 7mm Nahtzugabe) und lasst nur eine kleine Wendeöffnung.
Schneidet die Nahtzugabe an den Ecken zurück und wendet den Stoff.
Füllt die Rapssaat Füllung mit einem Trichter ein. Achtet dabei darauf, dass das Augenkissen nicht zu voll und prall wird. Dann liegt es nicht mehr angenehm auf den Augen. Ich habe ca. 230 Gramm Füllung verwendet. Solltet ihr eine andere Füllung verwenden, kann sich das Gewicht ändern! Optional könnt ihr einen kleinen Teil Lavendelsaat untermischen.
Verschließt die Wendeöffnung.
Außenhülle für das Augenkissen nähen
Die Außenhülle habe ich aus einem langen Streifen Stoff (11,5 x 52 cm) genäht. Schneidet zunächst den Stoff zu.
Säumt beide kurzen Seiten des Stoffstreifens, in dem ihr sie zweimal knapp nach innen umschlagt und bügelt und dann feststeppt.
Legt den Streifen nun mit der bedruckten Seite nach oben vor euch hin. Klappt dann das linke Ende ca. 4 cm ein, sodass sich die schönen Seiten berühren (siehe Bild).
Klappt jetzt die andere Seite ein, sodass die Enden etwas überlappen und ihr ein „Paket“ von ca. 23-24 cm Länge erhaltet.
Steppt jetzt die obere und untere Kante einmal ab. Verriegelt dabei besonders die Enden.
Dreht die Hülle um. Jetzt könnt ihr das Innenkissen hineinschieben und fertig!