Hier kommt mein allerbester Tipp für das Erledigen von unangenehmen Dingen: Ich sorge dafür, dass es mir Spaß macht! Ob ihrs glaubt oder nicht, das funktioniert sogar bei der Buchhaltung. Heute gibt’s aber erstmal 6 Tipps für mehr Spaß beim Frühjahrsputz für euch. Der war bei mir nämlich mal wieder fällig.
Tipps für mehr Spaß beim Frühjahrsputz – das hilft mir
Putzen und Aufräumen stehen bei mir auf der Liste mit tollen Plänen fürs Wochenende ganz, ganz weit unten…geht’s euch auch so? Wäre ja gar kein Problem wenn ich mich in einer aufgeräumten Wohnung nicht so viel wohler fühlen würde. Immer wenn der Frühling kommt hab ich das Bedürfnis einmal alles gründlich durchzusortieren und sauber zu schrubben. Zum Glück weiß ich mittlerweile ganz gut wie ich mich selber motivieren kann und so find ich’s gar nicht so schlimm mein happy-Frühjahrsputz-Tschakkaaa-Marathon-Wochenende einzuplanen. Das hier sind meine besten Tipps:
unbeauftragte Werbung / Die Tipps enthalten Partnerlinks /Affiliatelinks
Tipps 1 bis 4 – gute Frühjahrsputz Vorbereitung ist alles
Musik an – Hitlisten für alle Aufgaben vorbereiten
Wenn ich mich selber manipulieren will, dann geht das super mit der passenden Hintergrundmusik. Kennt ihr das auch dass Musik sofort eure Stimmung beeinflusst? Für die Musikliste fürs Putzwochenende wählen wir deswegen nur happy, upbeat Music – sowas wie „Eye of the Tiger“ als Einlaufmusik für den Kampf mit dem Backofenreiniger ist natürlich auch erlaubt. Beim Fugenschrubben hilft auch etwas Heavy Metall Aggression und theatralische Kreise beim Fensterpolieren dreht man am besten zu 90er Boygroupkitsch. Have fun with it!
Skype oder Whatsapp Beratung und Motivationsgruppe
Überredet eure Freunde mitzumachen und gründet eine Whatsapp Gruppe oder macht einfach einen Skypechat auf. Es kostet zwar etwas Zeit, wenn man sich zwischendurch mal ablenken lässt, aber macht einfach viel mehr Spaß und hilft beim Durchhalten. Und eine geschockte „DAS hast du bis jetzt aufbewahrt“? Reaktion (Maike zu meinem Ordner mit SPSS Output Ausdrucken meiner Masterarbeit Ergebnisse über 6 Jahre nach der Abgabe) hilft manchmal auch etwas ganz schnell in den Altpapiercontainer wandern zu lassen. Sich gegenseitig Müllbeutel-Zwischenstand-Fotos zu schicken oder ein schnelles „Steht mir das Kleid noch??“ Beratungsgespräch kann auch nie schaden.
Putzoutfit – Putzen ist Sport – machts euch bequem
Ich gehöre ja zu den Leuten die in einer neuen Runnigtights gleich doppelt so schnell laufen und das gilt auch (nicht lachen!) beim Putzen. Wenn ich mich in nem alten Schlabbershirt und meiner Relaxhose im Spiegel sehe, dann denk ich ganz schnell an Sofa & Bett – deswegen brauch ich ein super Putzoutfit. Knallbunt und gemustert trag ich ja normalerweise nicht, beim Sport (und Putzen ist Sport!) kann es mir aber gar nicht bunt genug sein. Sogar Neonfarben gehen dann gut. Bei Juniqe gibt’s jetzt super coole Leggins mit Alloverprint – mein Favorit ist die in der Collage mit Geomuster* von James Soares (leider nicht mehr verfügbar). Dazu darf gerne dieser Pullover mit dem passenden Putzmotto* (leider nicht mehr verfügbar, hier andere*) von Hema bei mir einziehen! Dazu trag ich dann noch mein Haare-aus-dem-Weg-Antirutsch-Haarband und los geht’s.
Backt Motivationsmuffins und kocht vor
Letztens hab ich das Rezept für meine Motivationsmuffins ja auf Kreativfieber schon geteilt. Es müssen nicht unbedingt Muffins sein, aber sorgt dafür, dass ihr am großen Putzmarathonwochenende nicht auch noch in der Küche stehen müsst. Die habt ihr schließlich gerade komplett in Backofenspray gehüllt. Ich back mir einfach einen Tag vorher ne Quiche, mix einen Nudelsalat zusammen, backe Muffins und hole Hummus und leckere Brotaufstriche – so ist für leckeres Essen gesorgt, das auch kalt schmeckt und das auch noch als kleine Zwischendurchbelohnung dienen kann.
Tipps 5 und 6 – Durchhalten auf den letzten Metern
Sofort weggeben was ihr nicht mehr braucht!
Ich brauch das nicht mehr … aber ich könnte es ja irgendwann mal XX schenken, die braucht doch sowas … ich stell es erstmal wieder hin! So geht das bei mir ständig. Ich bin ganz schlecht im Wegschmeißen und würde am liebsten allen Dingen einen neuen Zweck geben. Jetzt hab ich mir aber angewöhnt alles was sich wirklich noch dazu eignet gespendet oder verschenkt zu werden, sofort wegzugeben. Erkundigt euch vorher was an Spenden bei euch in der Nähe gebraucht wird und fahrt dort direkt vorbei. Geschenke verpacke ich schön, steck sie direkt in ein Päckchen (zum Beispiel diese gestreiften* von Hema) und schicke sie los. Auch das Geschenke verpacken kostet etwas mehr Zeit – aber so sind die Sachen direkt weg und Verschenken macht happy!
Lasst den Frühling einziehen!
Wenn alles durchsortiert und sauber ist, darf der Frühling ins Haus: Mit frischen Blumen sieht’s gleich doppelt so aufgeräumt aus und ich pflanz gleich die ersten Kräuter und Gemüse an, denen ich beim Wachsen zu schauen kann (in der Collage seht ihr einen Pflanzsack* für Kräuter und Tomaten* und Zucchinipflanzsets*). Außerdem häng ich noch überall frische Handtücher auf – die beiden von Juniqe gibt’s im Party Time Set im Design von Maren Kruth * und die beiden Mottos passen bei mir genau.
So das war doch gar nicht so schwer oder?
Happy Frühjahrsputzing,
Jutta
*Partnerlinks (mehr Infos) / Copyright der Bilder in der Collage Juniqe / Hema
Goldengelchen says
Oh ja, ohne Musik geht gar nix beim putzen. Die Wohnung wird beschallt, ich singe lauthals mit und beim staubsaugen müssen dann die Kopfhörer aushelfen.
Gerne höre ich ja auch Konzertmitschnitte, die lassen auch so gute Stimmung aufkommen und reißen einen mit!
Viele Grüße, Goldengelchen
Jutta says
Wir haben super Kopfhörer ohne Kabel – die dürfen auch immer beim Staubsaugen ran!
Tobia | craftaliciousme says
Oh ich kann auch so schlecht Sachen entsorgen. Und putzen mag ich auch so gar nicht… Aber Übung macht den Meister und wenn ich nen Rappel bekomm wird das gemacht.
Ich schau mir vllt mal ein paar Dinge bei dir.
Liebe Grüße, Tobia