Irland Roadtrip – Dublin mit Book of Kells und Guinness Storehouse

In Dublin kann man locker eine ganze Woche Urlaub machen, wir haben den letzten Tag unseres Roadtrips dort verbracht! Hier kommen meine Tipps!

Tag 9 Von Kilkenny nach Dublin

Unterwegs in Dublin

Nach dem besten Frühstück des gesamten Trips (im Mena House, lest hier den Teil Kilkenny) ging’s für uns früh los Richtung Dublin. Wir haben den direkten Weg über die Autobahn genommen und uns unterwegs nichts mehr angeschaut, weil wir so viel Zeit wie möglich in Dublin verbringen wollten. Die Stadt konnten wir uns dann schon aus dem Auto sehr gut anschauen, mitten in Dublin auf dem Weg zum Hotel standen wir nämlich erst mal im Stau. Nach über einer Woche Linksverkehr klappt die Fahrt mitten durchs Zentrum aber ohne Probleme.

Dublin Irland Roadtrip

Trinity College, The Long Room und Book of Kells

long room trintiy collage dublin

long room, old library dublin

Vom Hotel aus ging es dann direkt zum Trinity College. Dort haben wir uns das Book of Kells und den Long Room in der Old Library angeschaut. Der Eintritt kostet ca. 9 Euro.

Long Room Dublin

The Old City -Temple Bar

temple bar, dublin, irland roadtrip

Danach sind wir weiter durchs Temple Bar Viertel geschlendert. Vor einen Regenschauer haben wir uns bei Queen of Tarts versteckt. Auf dem Foto seht ihr allerdings die „falsche“ Filiale, wir waren in der in der Old City Temple Bar und haben uns einen leckeren Cheesecake gegönnt, den ich nur ganz schnell mit dem Handy fotografiert hab, für ein schönes Foto war ich zu ungeduldig.

Queen of Tarts Dublin Irland Roadtrip

In der Old City Temple Bar gibt’s auch ein paar kleine Lädchen, unter anderem das Cow’s Lane Designer Studio, in dem Produkte von Designern aus Dublin und Umgebung verkauft werden. Ich hätte dort massenhaft Keramik von Karoart kaufen können, es passte aber nichts mehr in den Koffer. Sie hat aber auch einen Etsy Shop, vielleicht muss ich da demnächst doch nochmal zuschlagen.

Guinness Storehouse

guinness storehouse dublin irland

Auch wenn der Eintrittpreis (18 Euro, online günstiger) ziemlich gesalzen ist, einen Besuch im Guinness Storehouse haben wir uns zum Abschluss auch noch gegönnt.

guinness storehouse dublin irland roadtrip

Eine kleine Geschmacksprobe und ein Pint Guinness in der Gravity Bar sind im Eintritt inklusive. Ich war vor allem begeistert von dem tollen alten Gebäude, dass in das Museum umgewandelt wurde. Der Besuch war komplett anders als der Brauerei Besuch in Brügge, aber wir hatten viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren.

Guinness storehouse guinness storehouse dublin

Im Guinness Store haben wir allerdings gar nichts gekauft, ich kleines Verpackungsopfer hatte mich vorher schon in diese Bierflaschen verliebt.

Bier mit tollen Etiketten

Ein Regenbogen und Elefant and Castle

Regenbogen und Streetart Dublin

Beim Spaziergang zurück in die Stadt kam dann auch die Sonne zurück und bescherte uns einen Regenbogen auf der Liebesschlossbrücke. Wir sind wieder ins Temple Bar Viertel marschiert und haben bei Elefant and Castle gegessen.

elefant and castle, dublin, temple bar

Ich gebe zu dass mich das tolle Logo in den Laden gelockt hat, aber mein Knoblauch Burger (mit kompletter gegrillten Knoblauchzehe daneben) hat auch super lecker geschmeckt. Am nächsten Morgen im Flugzeug haben sich bestimmt alle über die Knoblauch Attacke gefreut (upsie), leider war das nämlich unser letzter Urlaubstag. Am nächsten Tag ging’s zurück nach Deutschland. Ich habe nächste Woche aber noch alle gesammelten Tipps und Antwort auf die ganzen Fragen die ich per Mail bekommen habe für euch!

Jutta

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (11) Schreibe einen Kommentar

  1. Danke für die vielen Tipps und Berichte, ich habe alles immer genaustens verfolgt und mein Fernweh wurde dabei leider nicht weniger, sondern noch viel mehr! Aber so wie es aussieht werde ich dieses Jahr auch noch das Vergnügen haben Dublin, bzw. Irland näher kennenzulernen. Allerdings ohne Auto und dafür mit Rucksack und Zelt. Mal sehen wie das so wird. Ich werde dann auf meinem Blog über alles berichten. 🙂
    Aber ein ganz großes Danke an dich, jetzt haben wir schon ein paar Ideen was wir sehen wollen. 🙂

    Liebe Grüße

    Jacqueline

    Antworten

    • Oh wie cool, mit Rucksack und Zelt stelle ich mir auch toll vor…dann sind nur 1500 km vielleicht etwas weit 😉 Aber es gibt ja auch gute Bus und Bahnverbindungen! Berichte mal wenn du auf deinem Blog darüber schreibst, das will ich auf keinen Fall verpassen! Liebe Grüsse!

      Antworten

        • Hallo, ja wir waren im Skylon und waren auch zufrieden! Wir haben es aber vor allem wegen der praktischen Lage zwischen Flughafen und Stadt gewählt (am ersten Tag mussten wir so nicht so weit mit dem Mietwagen und am letzten Tag mussten wir sehr früh zum Flughafen). Das Hotel liegt genau so, dass man nicht über die Ringstraße muss und sehr einfach zur Autovermietung kommt und hat einen eigenen Parkplatz. Wenn man ins Zentrum läuft dauert es schon so 20 Minuten (bei sehr schnellem Tempo). Ohne Mietwagen hätten wir wahrscheinlich ein zentraleres Hotel gewählt! Von der Ausstattung und Co. her war das Hotel aber topp in Ordnung!

          Antworten

  2. Danke für die schöne Erinnerung an meine Dublin-Trips 2012 und 2002 !!!
    Das ist so toll da !
    Grüße aus Hessen 🙂

    Antworten

    • Liebe Grüße nach Hessen! Ich hoffe ich kann bald auch noch ein weiteres Mal fahren 🙂

      Antworten

  3. auch hier waren wir wieder auf ähnlichen Pfaden unterwegs 🙂 ein toller Bericht meine Liebe und wirklich schöne Details hast du eingefangen! Viele liebe Grüße Julia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.