Vor kurzen habe ich einen Artikel mit sinnvollen Geschenken zur Einschulung mit euch geteilt und heute gibt es dazu noch einen kleinen Nachschub. Eine Kategorie ist hier nämlich so beliebt, dass ich dazu gleich eine ganze Sammlung an Tipps habe: Konzentrationsspiele für Kinder zur Einschulung.
Unsere liebsten Konzentrationsspiele für Kinder und Gesellschaftsspiele mit Zahlen für die Grundschulzeit
Wahrscheinlich kommt dieser Artikel für die Einschulung etwas spät, denn hier in NRW geht nun schon die zweite Schulwoche zu Ende. Alle Spiele hier sind aber super für die ganze Grundschulzeit geeignet. Die Spiele fördern entweder die Konzentration oder behandeln den Zahlenraum bis 100. Und ganz nebenbei steigern einige auch die Frustrationstoleranz – auch noch bei Erwachsenen! An der gelben Perplexuskugel bin ich so häufig gescheitert, dass ich fast verzweifelt wäre! Zum Glück konnten mir dann irgendwann meine Kinder zeigen, wie es richtig geht!
Werbehinweis – bei den Links handelt es sich um Affiliatelinks.

Hier findet ihr die Spiele – Achtung – nicht alle sind auch in der Collage abgebildet!
Knobeln und Geschicklichkeit – Konzentrationsspiele für eine Person
Los geht’s mit drei Tipps aus dem Bereich Knobeln und Geschicklichkeit mit denen sich Kinder allein beschäftigen können. Die Spiele sind alle super, wenn man mal eine kleine ruhige Auszeit vom Alltag braucht.
Tipp 1 – Perplexus Kugeln
Mein absoluter Lieblingstipp zuerst: Die Perplexus Kugeln sind bei unserer ganzen Familie so beliebt, dass wir uns ab und zu einen Timer stellen müssen, damit jeder mal drankommt. Jede Kugel enthält ein Kugellabyrinth mit Hindernissen. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Welche Perplexus Kugel für wen geeignet ist? Hier kommen meine Tipps: Die blaue Perplexus Rebel ist die einfachste Kugel, die wir bisher hatten. Sie hat „nur“ 70 Hindernisse, von denen man auch nicht so schnell runterfällt, das heißt man muss nicht so häufig von vorne starten. Perfekt für Anfänger oder auch schon für Kindergartenkinder. Sie wird dafür auch etwas schneller langweilig, wenn man etwas Übung hat. Die gelbe Kugel (Perplexus Beast) finde ich als Geschenk zur Einschulung super geeignet. Sie hat 100 teilweise wirklich schwierige Hindernisse und macht auch Erwachsenen Spaß. Bei der roten Perplexus Portal gibt es sogar 150 Hindernisse und es müssen zusätzlich noch Knöpfe gedrückt werden, die Passagen schließen und freigeben. Diese würde ich nur empfehlen, wenn ihr schon Erfahrung mit den anderen Kugeln habt!
Tipp 2 – IQ Fit
Das Spiel IQ Fit von Smart Games habe ich euch schon mal empfohlen, denn es ist ein perfektes kleines Knobelspiel für unterwegs. Ich würde sie als eine Art Knobel-Tetris beschreiben. Dabei müssen verschiedene 3 dimensionale Puzzleteile in eine zweidimensionale Spielfläche gelegt werden. Je nach Schwierigkeitsstufe werden dabei immer weniger Puzzleteile vorgegeben. Die Spielschachtel ist klein und leicht und einfach zu transportieren. Perfekt wenn man irgendwo lange Wartezeiten hat und eine Beschäftigung sucht. In der Collage seht ihr die Variante IQ Puzzler Pro.
Tipp 3 – Cubidi Geoboard
Das Cubidi Geoboard hat auch ein ganz simples Prinzip – auf dem Board aus Holz können mit Gummibändern (geometrische) Figuren nachgebaut werden. Außerdem können Kinder es auch kreativ nutzen und sich eigene Muster und Figuren ausdenken.
Konzentrationsspiele für Kinder mit Geschwindigkeit
Jetzt folgen noch ein paar Spiele mit mehr „Action“, die ihr gemeinsam spielen könnt.
Tipp 4 – Dobbel
Die runden Spielkarten in der Dose passen perfekt in jede Schultüte. Das Spielprinzip von Dobbel ist ganz simpel: Auf den bunten Karten sind verschiedene Symbole verteilt und es geht darum am schnellsten das Symbol zu finden, das auf zwei Karten gleich ist. Dabei spielen alle Spieler gleichzeitig und ihr könnt das Spiel mit der ganzen Familie spielen. Offiziell wird es ab 6 empfohlen, einige der Spielvarianten funktionieren aber auch schon im Kindergartenalter.
Tipp 5 – Ligretto
Ligretto habe ich selbst in meiner Kindheit so häufig gespielt, dass unsere Spielkarten schon fast auseinanderfallen, aber ich liebe es immer noch. Bei diesem Spiel versuchen alle Spieler gleichzeitig so viele Spielkarten in der richtigen Farbe und Reihenfolge von 1-10 abzulegen. Hier ist vor allem ein guter Überblick und gutes Reaktionsvermögen gefragt. Das Spiel wird ab 8 empfohlen, funktioniert aber, sobald die Kinder die Zahlen von 1-10 gut kennen. Allerdings würde ich darauf achten, dass die Kinder, die zusammenspielen im gleichen Alter sind.
Tipp 6 – Ubongo
Auch bei Ubongo wird zeitgleich gespielt – hier geht es darum so schnell wie möglich Puzzleteile in eine Form zu legen. Die Regeln sind ganz einfach, sodass schnell losgespielt werden kann. Wer das IQ fit Spiel von oben gern spielt, spielt in der Regel auch gern Ubongo. Der Vorteil hier ist, das mit mehreren Spielern gespielt werden kann und der Zeitfaktor mehr Action ins Spiel bringt. Dafür muss nicht ganz so lange geknobelt werden.
Kartenspiele mit Zahlen – Patiencen spielen – Konzentrationsspiele für Kinder
Hier kommen zwei unterschiedliche Kartenspiele bei denen es darum geht, die Karten in einer Zahlenreihenfolge abzulegen
Tipp 7 – The Game
Bei The Game geht es darum alle Karte von 2-99 auf aufsteigenden und absteigenden Haufen abzulegen und dabei wirklich ALLE Karten loszuwerden. Da man in jeder Runde Karten ablegen muss, passiert es ganz schnell, dass man sich die Ablegeplätze blockiert. Das Prinzip ist super simple, aber trotzdem sehr spannend – denn nicht jede Runde geht auf. Sobald keine Karten mehr abgelegt werden können, ist das Spiel verloren. Es kann allein gespielt werden oder zusammen als Team. Das macht es besonders spannend, denn man spielt kooperativ, ohne die Karten der anderen Spieler zu kennen. Eigentlich – denn offiziell wird das Spiel ab 8 Jahren empfohlen, ihr könnt es aber auch schon früher mit offenen Karten spielen und dann zusammen die Strategie diskutieren.
Tipp 8 – Skipbo
Im Gegensatz zu The Game beschränkt sich Skipbo auf den Zahlenraum von 1-12, ihr könnt es also schon spielen bevor sich eure Kinder sicher im Zahlenraum bis 100 bewegen. Allerdings wird Skipbo nicht im Team, sondern gegeneinander gespielt und sind viel Strategie, Geschick und auch ein bisschen Glück nötig um alle Karten zuerst in der richtigen Reihenfolge loszuwerden. Die Runden sind schnell gespielt und ich finde es ein tolles Spiel für Zwischendurch oder den Urlaub.
Für die ganz Kleinen – hier kann jeder mitspielen
Tipp 9 – Nanu
Und zum Schluss noch ein Tipp, der ganz ohne Zahlen funktioniert. Beim Spiel nanu muss man sich „einfach“ nur merken, welches Symbol sich unter den bunten Hütchen versteckt. Das ist natürlich gar nicht so einfach, wie man denkt und ein schönes Konzentrationsspiel für die ganze Familie. So können auch die kleinen Geschwister mitspielen!
Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei!
Jutta








Leave a Comment