Einfache Erdbeertorte mit sechs saftigen und fluffigen Mandelböden mit Vanille und Buttermilch, leckerer weißer Schokoladencreme und frischen Erdbeeren mit einfacher Deko im Wasserfarbenlook.
Springform 18 cm 3 Springformen, ihr könnt die Böden jedoch auch nacheinander backen
Spritzbeutel
Holzspieße
Zutaten
Für 4 helle Böden
4Ei
200gZucker
1Prise Salz
1/2TL Vanilleextrakt
180mlÖl
150mlWasser
70mlButtermilch
250gMehl
75ggemahlene Mandeln
80gStärke
1Päckchen Backpulver
Für die zwei pinken Böden
2Ei
100gZucker
1Messerspitze Salz
1/4TL Vanilleextrakt
90mlÖl
75mlWasser
35mlButtermilch
125gMehl
40ggemahlene Mandeln
40gStärke
1/2Päckchen Backpulver
Pinke Lebensmittelfarbe
Für die Füllung und die „Krümmelschicht“
500gErdbeeren
600gFrischkäse
250gweiße Schokolade
Für die Deko
450gFrischkäse
150gweiße Schokolade
Lebensmittelfarbengelb, pink, lila
Buchstaben im Wasserfarbenlooksiehe Blogartikel für die Anleitung
Knusperkugeln aus Schokolade
Anleitung
Böden backen
Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor und kleidet eine Backform (oder 3 wenn vorhanden) mit Backpapier aus.
Schlagt 4 Ei200 g Zucker, 1 Prise Salz und 1/2 TL Vanilleextrakt sehr gut auf, bis sich die Konsistenz verändert und die Masse hell und cremig wird. Nicht ungeduldig werden und ca. 5 Minuten schlagen um ein gutes Ergebnis zu erreichen!
180 ml Öl, 70 ml Buttermilch und 150 ml Wasser hinzufügen und unterrühren.
250 g Mehl, 75 g gemahlene Mandeln, 80 g Stärke und 1 Päckchen Backpulver gut vermischen, hinzufügen und kurz unterrühren.
Auf zwei Formen verteilen und für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen (175 Grad Ober- und Unterhitze) backen. Bei nur einer Form die Böden hintereinander backen.
Für die pinken Böden alle Schritte wiederholen und zusätzlich tröpfchenweise Farbe hinzugeben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Für den Teig 2 Ei,100 g Zucker, 1 Messerspitze Salz, 1/4 TL Vanilleextrakt, 90 ml Öl, 75 ml Wasser, 35 ml Buttermilch, 125 g Mehl, 40 g gemahlene Mandeln, 40 g Stärke, 1/2 Päckchen Backpulver und Pinke Lebensmittelfarbe nutzen. Teig in eine Springform geben und ebenfalls 20-25 Minuten backen.
Alle Böden vollständig auskühlen lassen und dann einmal waagerecht teilen, sodass insgesamt 6 gleich dicke Böden entstehen.
Creme und Krümmelschicht
Einen Boden auf eine Kuchenplatte legen. Kleine Backpapierstücke rundherum knapp unter den Rand stecken. Diese lassen sich später entfernen und so wird nichts auf der Tortenplatte verschmiert. 500 g Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
600 g Frischkäse in einer Schüssel cremig rühren. Die 250 g weiße Schokolade in einem Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter Rühren zum Frischkäse hinzufügen.
Die Torte mit der Creme schichten. Bei insgesamt drei Schichten habe frische Erdbeeren hinzugefügt. Dazu mit dem Spritzbeutel einen Rand aus Frischkäsecreme um am Bodenrand ziehen. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und die Torte damit belegen. Mit etwas Creme bedecken und den nächsten Boden auflegen. Bei den verbleibenden Schichten nur Creme verwenden.
Holzspieße in der Länge kürzen und in die Torte stecken um ihr mehr Stabilität zu verleihen.
Die komplette Torte dünn mit der Schokoladencreme einstreichen um Krümmel in der Deko zu vermeiden. Dies ist die Krümmelschicht. Die Torte dann 2 Stunden kaltstellen und fest werden lassen.
Torte dekorieren
Die Buchstaben im Wasserfarbenlook nach Anleitung im Blogartikel herstellen.
Aus 450 g Frischkäse und 150 g weiße Schokolade erneut eine Creme herstellen. Kleine Mengen der Creme (jeweils einen großzügigen Esslöffel) in kleine Schalen geben und mit der gewünschten Menge Lebensmittelfarben verrühren.
Die Torte noch einmal komplett mit weißer Creme einstreichen und glattziehen. Mit einem Spatel bunte Creme auftragen und glattstreichen.
Bunte und weiße Cremereste zusammen in einen Spritzbeutel geben und mit runder, offener Tülle kleine Tupfer auf die Torte geben. Knusperkugeln aus Schokoladedarauf verteilen. Torte bis zum Servieren kaltstellen.
Die Buchstaben Caketopper erst kurz vorm Servieren in die Torte stecken. So passt die Torte besser in den Kühlschrank und sie nehmen keine Feuchtigkeit auf.
Notizen
Bitte beachtet, dass die Zeitangabe hier nur eine grobe Schätzung ist, da die Backzeiten je nach Anzahl der vorhandenen Formen unterschiedlich sein können. Weitere Zeitangaben findet ihr im Blogartikel.