Original Rezept für hartes Berliner Brot von meiner Oma. Meine liebsten Weihnachtsplätzchen seit meiner Kindheit - knackig, schokoladig und mit Zimt und Nelken.
Zunächst den Teig kneten. Dazu 500 g Mehl, 500 g Zucker, 125 g Butter (in kleinen Würfeln), 3 Eier, 2 EL Zimt, 1 TL Nelken, 3 EL Backkakao, 125 g gemahlene Mandeln und 1 Päckchen Backpulver entweder in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken oder mit den Händen zu einem Teig verkneten. Wenn ihr mit der Küchenmaschine arbeitet, nehmt den Teig heraus und knetet mit den Händen sobald er sich verbindet. Der Teig wird sehr fest und das kneten dauert eine ganze Weile!
Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr krümelig ist, sondern glatt und glänzend. Teilt ihn dann in 6 gleichgroße Stücke. Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Formt aus dem Teig sechs Rollen, weils fast so lang wie die kurze Seite des Backblechs und legt jeweils drei mit Abstand auf ein Blech.
Verquirlt 1 Eiweiß mit etwas Wasser und streicht die Rollen damit ein.
Jetzt kommt das Berliner Brot in den Ofen. Backt dabei die beiden Bleche nacheinander. Es muss mindestens 15, maximal 22 Minuten in den Ofen. Bei 15 Minuten wird es soft, bei 22 Minuten sehr hart.
Nehmt das Berliner Brot aus dem Ofen, lasst es kurz stehen (ca. zwei Minuten) und schneidet es dann sofort in ca. 10 Streifen pro Strang. Wenn es ausgekühlt ist, lässt es sich nicht mehr schneiden!
Notizen
Zwei Bleche entsprechen ca. 60 Plätzchen. Wenn ihr es extra crunchy mögt, könnt ihr einen Teil der gemahlenen Mandeln durch gehackte Mandeln ersetzen.