Ohje, ohje, bei mir ist die Tiramisu Sucht wieder voll ausgebrochen. Das schmeckt aber auch einfach in jeder Kombination himmlisch! Heute gibt’s Waldbeertiramisu und darin habe ich auch noch super leckere Schokokekse versteckt!
Waldbeertiramisu mit Schokokeksen – leckeres Dessertrezept
Ich glaube 2018 wird mein Jahr des Tiramisus. Vor der Schwangerschaft habe ich unglaublich lange keinen Gedanken daran verschwendet, nur um dann neun Monate lang davon zu träumen. Jetzt gibt’s alle zwei Wochen eine neue Variante bei mir – und diese hier schmeckt mir besonders gut.
Die Schokokekse für das Tiramisu habe ich übrigens selbst gebacken – und das lohnt sich auf jeden Fall! Ich haben dieses Rezept von mir genutzt und nur die gehackte Schokolade und die Kinderriegelstücke weggelassen (obwohl die natürlich auch noch super dazu passen würden!). So sind die Kekse richtig schön saftig. Wenn ihr euch den Arbeitsschritt sparen wollt und Kekse kauft, dann solltet ihr sie noch mit etwas Flüssigkeit, wie zum Beispiel Kaffee, tränken.
Das braucht ihr – Waldbeertiramisu mit Schokokeksen
Die Menge reicht für ca. 10 kleine Gläser oder eine große Auflaufschüssel
- Ca. 10 Schokokekse (nach diesem Rezept)
- 300 Gramm Waldbeeren
- 3 Eier
- 120 Gramm Zucker
- 250 Gramm Mascarpone
- 500 Gramm Quark
So wird’s gemacht – Waldbeertiramisu mit Schokokeksen
Das Tiramisu ist ruckzuck vorbereitet. Backt zuerst die Kekse, falls ihr selbstgemachte verwenden möchtet. Trennt dann die Eier und schlagt das Eiweiß auf. Schlagt das Eigelb mit dem Zucker schön schaumig und rührt dann Mascarpone und Quark unter. Zum Schluss müsst ihr nur noch den Eischnee vorsichtig unterheben. Schichtet die Creme dann in Gläser: Startet mit grob zerbröselten Keksen, darauf kommen Waldbeeren und dann die Tiramisucreme. Ich habe Tiefkühl-Waldbeeren verwendet und diese gefroren verwendet. Beim Auftauen zieht dann der Fruchtsaft schön in die Kekse! Dann kommt der schwierige Teil: Das Tiramisu muss für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank bis es die richtige Konsistenz erreicht! Dann könnt ihr es servieren!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Das sieht traumhaft lecker aus!
Danke für das Rezept! 🙂
Viele liebe Grüße und noch einen schönen Nachmittag,
Filiz von http://www.filizity.com
Rohe Eier ,Samonellengefahr. Bitte Kommentar nicht belächeln,lieber informieren!!
Hallo, klar, von rohen Eiern geht immer eine gewisse Keimgefahr aus, deswegen ist Tiramisu ja auch nix für Schwangere. Allerdings kann man ja durch gute Hygiene und Vorsichtsmaßnahmen in der Küche viel erreichen! Natürlich bleibt immer ein Restrisiko, aber für mich erreicht ein Tiramisu die typische Konsistenz die ich so gerne mag durch Ei!
Vielleicht besser informieren, dass die Dinger Salmonellen heißen… Ich gebe dir, liebe Jutta, voll und ganz recht.
Passiert was wenn man es länger im Kühlschrank hat als 4 Std
Hallo, nein, da passiert nichts! Du solltest es nur vier Stunden drin lassen, damit das Tiramisu die richtige Konsitzenz erreicht. Ich bereite es manchmal auch am Vortag vor. Dann solltest du es aber wirklich am nächsten Tag essen, da ja Rohei drin ist!
Danke für dieses tolle Rezept. Meine Familie und ich fanden es Mega!!!!
Vor allem die Kekse sind super.
Juhuu, das freut mich!
Danke für das tolle Rezept. Ich weiß noch nicht, ob ich es zeitlich schaffen werden die Kekse selbst zu backen. Falls nicht, welche Schokoladenkekse kann man dann dafür verwenden? Vielen Dank schonmal im Voraus 🙂
Hallo, da würde ich im Supermarkt einfach nach Chocolate Cookies schauen – die gibts da von verschiedenen Marken!
Hallo liebe Jutta
ich möchte dein Rezept für 9 Personen machen, denkst du das reicht (würde es in einer Auflaufform machen, reicht da je eine Schicht?)
Zudem wollte ich fragen, ob mir die tiefgekühlten Beeren im Kühlschrank auftauen wenn sie verarbeitet sind? Nicht das ich da harte Dinger drin hab!
Liebe Grüsse Sarah
Hallo Sarah, dein Kommentar ist mir irgendwie durchgerutscht, ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät! Die Menge reicht für ein Auflaufform! Die Beeren tauen auch im Kühlschrank, wenn man ihnen lange genug Zeit gibt (und wenn dein Kühlschrank nicht zu kalt eingestellt ist!)
Hallöchen Jutta,
benutzt du Magerquark oder 20% oder 40% für die Masse?
Die Frage ist auch an alle die sie lesen gerichtet und das Rezept schonmal nachgemacht habe?
Liebe Grüße