PAMK Froh und lecker: Weiche Schokoplätzchen oder saftiger Schoko Blechkuchen

Heute gibt’s einen weiteren Teil aus meinem Post aus meiner Küche Paket für Johanna, und das ist ein multifunktionales Rezept! Je nachdem wie groß ihr die Stücke schneidet, könnt ihr eurer Gästen weiche Schokoplätzchen oder einen saftigen Schokokuchen vom Blech vorsetzen!

Weiche Schokoplätzchen

weiche schokoplätzchen PAMK

Die weichen Schokoplätzchen mussten unbedingt in mein PAMK Paket, das Rezept dazu ist nämlich eins der ersten Rezepte die ich in mein eigenes Rezeptebuch geschrieben habe. Das hab ich mal von meiner Oma geschenkt bekommen. Die Schokoplätzchen gab es bei uns total oft in der Vorweihnachtszeit und sie sind auch wirklich ganz einfach zu backen und gelingen immer.  Auf meiner Hochzeit standen sie auf dem Kuchenbuffet und keiner hat gemerkt dass es eigentlich Weihnachtsplätzchen sind.

weiche schokoplätzchen rezeptbuch

Das braucht ihr

Die Zutaten reichen für ein ganzes Blech. Als Tassengröße nehme ich immer normale Kaffeetassen.

  • 500 Gramm Butter
  • 8 Eier
  • 3 Tassen Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Tassen gemahlene Nüsse
  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Backkakao

So wird’s gemacht

Heizt den Backofen auf 210 Grad vor und fettet ein Backblech ein. Holt eine große Rührschüssel raus und mixt darin alle Zutaten in der Reihenfolge in der sie angegeben sind. Streicht den Teig dann auf ein Backblech und backt ihn 15-20 Minuten. Die Plätzchen sind dann noch schön saftig.

Lasst sie euch schmecken,

Jutta

 

 

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (20) Schreibe einen Kommentar

    • Ja genau, ohne Backpulver! Ist zwar ungewöhnlich, aber in diesem Fall muss das so 😉

      Antworten

    • Hallo Anna, ja, dafür ist er sogar super geeignet! Ich kenne das Rezept selbst schon seit meiner Grundschulzeit 😉

      Antworten

  1. Hab sie grade ausprobiert, ging echt schnell und schmeckt der ganzen Familie 🙂 Echt vielen Dank für das gute Rezept 🙂

    Antworten

  2. Hallo! Wie stabil ist dieser Kuchen? Ich überlege zwei Lagen auszuschreiben und aufeinander zu legen um eine Creme dazwischen zu machen. Meinst du das funktioniert?
    Liebe grüße!

    Antworten

    • Hallo Sabrina, ich nutze Backkakao und in einer Plätzchendose mit Backpapier zwischen den Lagen halten die Plätzchen ca. 2 Wochen.

      Antworten

    • Hallo, der Teig ist eher so wie Kuchenteig – da kann man leider nichts ausstechen! Du könntest höchstens die fertigen Plätzchen ausstechen!

      Antworten

  3. Hallo Jutta ,
    ist mit Kakao Backkakao gemeint? Oder etwa so in der Art Kaba oder Nesquick? Seit meine Kinder aus dem Hause sind hab ich sowas nicht mehr. Wäre mir dann mit dem vielen Zucker auch wieder zu süß.

    Antworten

    • Hallo Cornelia, damit ist Backkakao gemeint, sonst wird das Rezept wirklich viel zu süß! Ich passe das mal im Text an, damit es deutlicher ist!

      Antworten

  4. Liebe Jutta,
    vielen Dank für das schöne Rezept!
    Die Schnitten klingen sehr lecker und ich möchte sie gern nachbacken.

    Jetzt schreibst Du zwar schon, dass Du normale Kaffeetassen meinst – nur meine Frage, weil ich wirklich möchte, dass der Kuchen mit gelingt 🙂 – Verwendest Du Kaffeeservice-Tassen? Oder die (bei uns) klassischen Kaffeetassen, die ca. 230 ml fassen?

    Besonders toll wäre es, wenn Du vielleicht schreiben könntest, wieviel ml Füllmenge Deine Tasse genau hat.
    Ich hoffe mein Kommentar bereitet keine Umstände, ich freue mich schon darauf den Schokokuchen nachzubacken!
    Liebe Grüße,
    Veronika.

    Antworten

    • Liebe Veronika, gar kein Problem, ich habe mal eben nachgemessen und komme auf ca. 200 Milliliter bei meinen Kaffeetassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen 🙂 Liebe Grüße,
      Jutta

      Antworten

  5. Liebe Jutta,

    super vielen lieben Dank 🙂 ich hätte ja gar nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet – jetzt kann ich den Kuchen schon diese Woche backen, ganz toll!

    Liebe Grüße,
    Veronika.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu nelö Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.