PAMK froh und lecker: Toffifee Likör

Ein kleiner Likör zum Aufwärmen nach einem Schneespaziergang darf bei einem Post aus meiner Küche Paket natürlich nicht fehlen. Dieser hier schmeckt sogar warm: Toffifee Likör.

Toffifee Likör selbermachen

toffifee likör selbermachen

Letztes Jahr bei der Post aus meiner Küche Weihnachtsschickerei Runde dachte ich, dass ich den perfekten Weihnachtslikör schon entdeckt habe. Damals habe ich Lebkuchenlikör gemacht. Ich war schon ziemlich versucht den einfach nochmal ins Paket zu packen, aber dann habe ich einen noch viel leckeren Likör entdeckt. Im Büro gab es was zu feiern und eine Kollegin hat Toffifee Likör mitgebracht. Wie konnte der bloß so lange an mir vorbeigehen? Ich liebe Toffifee! Das Rezept musste ich dann natürlich auch gleich nachmachen. Und für das Toffifee Deluxe Feeling macht ihr am besten unsere Toffieemuffins mit Nutella und Feenküsse noch gleich mit dazu!

Das braucht ihr für den Toffifee Likör

  • 1 Packung Toffifee (15 Stück)
  • 200 Milliliter Kondensmilch (oder normale Milch wenn der Likör weniger cremig werden soll)
  • 1 Ei
  • 100 Gramm Zucker
  • 200 Milliliter Sahne
  • 200 Milliliter Vodka
Anzeige:

Material Geschenke verpacken

So wird’s gemacht – Toffifee Likör

Toffifee in einem Gefrierbeutel einfrieren und danach mit einem Mixer oder Hacker ganz fein hacken. Ich habe sie erst noch ein bisschen mit einem Nudelholz zertrümmert um dem Mixer etwas Arbeit abzunehmen.

Toffifees, Zucker und Ei verrühren und erhitzen. Milch oder Kondensmilch schlückchenweise dazugeben. Wenn nötig mit dem Pürierstab verfeinern. Dann die Sahne hinzufügen und nochmals aufkochen. Dann vom Herd nehmen und erst mal etwas abkühlen lassen. Zum Schluss noch den Vodka unterrühren und in Flaschen abfüllen.

Inzwischen haben wir auch ein schönes Video dazu gedreht:

Hinweis: Dieses Video ist über Youtube eingebunden und beim Abspielen gelten die Datenschutzbedingungen zu Youtube. Mehr Infos dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Prost,

Jutta

PS: Mittlerweile haben wir auch ein Rezept für Oreo Likör für euch!

Zur Haltbarkeit: Wie lange der Likör haltbar ist, hängt davon ab wie sauber gearbeitet wird und ob die Flaschen gut sterilisiert sind – Außerdem sollte der Vodka erst untergerührt werden wenn die Masse abgekühlt ist, damit der Alkohol nicht verdampft. Dann ist der Likör ca. 4 Wochen haltbar.

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (112) Schreibe einen Kommentar

    • Genau 🙂 Dir auch eine schöne Woche. Und so einen Toffee Nut Latte hätte ich jetzt auch gerne … aber zu dieser Tageszeit lieber ohne Schuss 😉

      Antworten

  1. Wie lustig – dieses Rezept steht auch auf meiner Weihnachts-Verschenk-Liste.
    Die passenden Flaschen sind schon gekauft und genau dieses Rezept hatte ich mir auch rausgesucht.
    Ich habe das Rezept aber als Thermomix-Rezept gefunden. Da ich so etwas nicht habe sondern nur einen Standmixer habe ich alles zum testen mal dort rein gemacht – so ganz ohne kochen… Das sag ich aber kritisch wegen dem Ei.
    Aber muss das dort überhaupt rein?

    Liebe Grüße aus Münster 😉

    Antworten

    • Hallo Laura, ganz ohne Kochen würde ich das mit dem Ei auch kritisch sehen. Ich glaube für das Rezept ist wichtig die Zutaten auf jeden Fall zu erhitzen! Ich würde an deiner Stelle die Toffifees im Standmixer zerkleinern, dann in einem Topf der Anleitung folgen die ich geschrieben habe. Wenn nach den ersten Schritten der Likör noch stückig ist kannst du ihn ja nochmal in den Standmixer umfüllen (nach etwas Abkühlen) und dann wieder in den Topf rüberkippen. Dann bist du auf der sicheren Seite 😉

      Antworten

        • Das Ei macht den Likör schön cremig und hilft auch der Konsistenz und der Bindung der Zutaten. Ich würde es also drin lassen 🙂

          Antworten

  2. das klingt so lecker – das muss ich ausprobieren!
    ich verfolge euch ja schon länger und finde eure Ideen toll -danke für eure schönen Beiträge 🙂
    glg aus Wien, Geraldine

    Antworten

  3. Wow … auch ein super Rezept … und eine schöne Geschenkidee für das Weihnachtsfest …
    Habe gerade wieder mir mehrere Post´s von euch angeschaut und bin wie immer sehr begeistert …. ein toller Blog …

    Liebe Grüße
    Jutta

    Antworten

  4. Klingt superlecker, aber was meinst du wie lang es sich hält? Ich würde sowas nämlich auch gern zum verschenken machen!

    Antworten

    • Hallo Paula,
      der Likör hält sich bei dieser Herstellungsweise ca. 1 Monat! Viel Spaß beim Verschenken!

      Antworten

      • Also ich habe eine Flasche Toffilkör zu Weihnachten bekommen .einfach lecker muss ich selbst auch machen.
        Weiteres

        Antworten

  5. Hallo Jutta,
    ich finde deine Idee total super. Ich bin total begeistert von allen deinen schönen Fotos im Blog. Ich werde den Likör unbedingt ausprobieren 🙂 🙂 🙂

    Schöne Grüße aus Köln!
    Marieta

    Antworten

  6. Die Kollegin freut sich natürlich ganz besonders, dass der Likör hier zu solchen Ehren kommt – und schlägt für nächste Woche noch ein gemeinsames Gläschen im Turmzimmer vor 😉

    Antworten

    • Super, da freue ich mich schon drauf 🙂 Man munkelt am Wochenende könnten sogar noch ein paar Plätzchen dazu produziert werden 😉

      Antworten

  7. Hallo,
    wieviel ml bekomme ich in etwa raus?
    Rechnerisch so ca. 650-700m, oder?
    Wegen des Gefäßes… 😉
    Gruß und danke!

    Antworten

  8. Der Likör ist spitze! Super rezept und total lecker. Auch deine Etikettierung ist wunderschön, ich bin da immer etwas aufgeschmissen :/
    Hast du da ein bestimmtes Programm?

    Antworten

  9. Liebe Jutta_Kraetivfieber,

    Meine Frau und ich haben gestern Dein Rezept mal ausprobiert. Allerdings haben wir keinen Vodka genommen, sondern Irischen Whiskey ( Bushmills Malt, zehn Jahre alt, in Zwei Fässern gereift und dreimal Destilliert ) Dies ist eine derartige Geschmacksexplosion, die seinesgleichen sucht. Ok, die Whiskey Trinker würden mich wahrscheinlich steinigen, aber zum Glück weiss keiner wo ich wohne 🙂

    Kann ich nur empfehlen. Lecker

    Antworten

  10. Hallo Ihr Lieben,
    ich habe das Rezept heute endlich auch mal probiert und ich könnte süchtig danach werden. Es geht megaschnell und ist am Ende mega lecker! Danke für’s Teilen!
    Liebe Grüße,
    Katrin

    Antworten

  11. Tolles Mitbringsel!(wenn man es schafft, nicht selbst zu vernaschen)
    Es gibt im Internet Shops, wo man ganz tolle Flaschen kaufen kann.
    Man könnte das ganze noch mehr aufpeppen mit einer besonders hübschen Flasche.
    LG Verena

    Antworten

  12. Hallo

    Habe euer Rezept für den Toffifee-Likör ausprobiert. Ist super lecker geworden.
    Ich habe anstelle des Vodka Cognac genommen.
    Danke für das tolle Rezept

    lg Jenny

    Antworten

  13. Hey, das klingt ja voll lecker! Aber wir trinken keinen Alkohol, kann man den durch etwas anderes leckeres ersetzen? 😉

    LG Rita

    Antworten

    • Hallo Rita,
      klar, das schmeckt auch ohne Alkohol! Ich würde es einfach mal so versuchen, ohne den Wodka…sehr cremig und lecker! Es ist dann nur nicht so haltbar. LG!

      Antworten

  14. Tolles Rezept! Überlege kleine Flaschen davon für meine Kollegen zu machen. Kurze Frage: wie lange hält er sich und muss er (auch ungeöffnet) in den Kühlschrank ? 🙂

    Antworten

    • Hallo Sabine, ich lagere ihn auch ungeöffnet im Kühlschrank damit er länger hält! Ich habe ihn bisher immer innerhalb von sechs Wochen getrunken… sie Flaschen bereite ich vor wir für Marmelade!

      Antworten

  15. Huhu!

    Ganz dumme Frage: Das ergibt dann wieviel? 600 ml? Ich verschenke den Likör mindestens 10 mal, je 200 ml ca… wie errechne ich denn das? Steh total aufm Schlauch 🙂

    Antworten

  16. Hallo Jutta :),

    tolle Seite habt ihr da. *.*

    Ich mache das erste mal bei der diesjährigen PAMK-Aktion mit und wollte auch evetnuell einen Likör verschenken.
    Kann man den Likör auch kühl und dunkel lagern, also nicht im Kühlschrank?
    Weil der Likör muss ja auch ohne Kühlschrank verschickt werden oder wie handhabst du so etwas? 🙂

    Liebe Grüße,

    Angi

    Antworten

    • Hallo Angela,

      ich habe meine PAMK Pakete immer so zur Post gebracht, dass sie abends noch verschickt wurden und dann am nächsten Tag da waren. Bei den Temperaturen gerade ist das kein Problem wenn der Likör mal nicht im Kühlschrank steht!

      Liebe Grüße und schön dass du auch dabei bist!

      Antworten

    • Hallo Christin,
      er hält sich ca. 1 Monat – 100 % kann man das bei selbstgemachten Sachen natürlich nie genau sagen. Ich koche die Flaschen vor der Nutzung aus wie beim Marmelade kochen und verwende nur ganz frische Zutaten. Sollte er mal nicht mehr gut sein, merkt man das aber sofort an der Konsitenz… das ist bei mir aber erst einmal nach noch längerer Zeit passiert!
      Viele Grüße!

      Antworten

  17. Hallo. Werde diesen tollen toffifee Likör morgen herstellen und Frage mich, wie lange er in Flaschen abgefüllt haltbar ist?? Muss ich die Flasche n vorher abkochen?? Wie bei Marmelade, damit es luftdicht wird? Oder einfach so in die Flaschen und im Kühlschrank aufbewahren?
    Freu mich auf eine anwort. Vielen dank!!

    Antworten

      • Hallo Juweda, du hast die Antwort ja schon gefunden – also ich koche Flaschen immer wie bei Marmelade ab, nicht um sie luftdicht zu schließen, sondern auch weil ich mir so sicher bin dass sie 100% sauber sind und der Likör möglichst lange hält. Viel Spaß mit dem Likör!

        Antworten

  18. Hallo, hab den toffifee likör heut gemacht und danach in kleine flaschen gefüllt. Jetzt setzt sich weiße Flüssigkeit (wohl die sahne oder milch) oben ab. Was hab ich denn falsch gemacht oder ist das normal? 🙁

    Antworten

    • Hallo Luisa,
      nein, das ist nicht normal, eigentlich erhälst du einen cremigen Likör. Was du falsch gemacht hast kann ich leider nicht genau sagen, wie bist du denn vorgegangen? Hast du alles gut verrührt beim Erhitzen? Oder war die Masse schon kalt als du die Sahne dazu gegeben hast?
      Viele Grüße!

      Antworten

    • Du kannst nochmal versuchen es leicht zu erhitzen und mit einem Pürierstab zusammen zu bringen, dabei verkocht dann allerdings ein bisschen was von dem Alkohol. Und wenn es nicht ganz erhitzt war, muss es auch schnell aufgebraucht werden, wegen dem Ei!

      Antworten

  19. Was ist mit der Nuss im Toffifee? Muss man die Stückchen dann noch absieben, oder kann man sie wirklich so stark verkleinern, dass man sie nicht bemerkt?

    Ansonsten hört sich das Rezept super an, werde ich vielleicht ausprobieren 🙂

    Antworten

    • Hallo Alexandra, durch das zerhacken wird die sehr klein, die merkt man dann gar nicht mehr! Liebe Grüße!

      Antworten

  20. Das Rezept wurde ja schon mehrfach angepriesen und da wollte ich es auch mal ausprobieren 🙂 Ich wollte eigentlich mal fragen, wie lange der Likör so haltbar isz und ob es eine Möglichkeit gibt, ihn lnger haltbarer zu machen.

    Lg Sarah

    Antworten

    • Hallo Sarah, wenn du die Flaschen auskochst, dann ist der Likör ca. einen Monat haltbar. Es hängt leider sehr von der Herstellungsweise ab und auch von der Frische der Zutaten, sodass ich da keine Haltbarkeitsgarantie geben kann. Länger haltbar machen kann man ihn nur schwer, höchstens mit einem höheren Alkoholgehalt, aber dann ist er wohl nicht mehr so lecker 😉 !

      Antworten

  21. Hallo, was ein super Rezept! Muss ich sofort ausprobieren. Wo habt ihr den das schöne Etikett gemacht? Lg Tina

    Antworten

  22. Hallo und guten Abend 🙂
    Grade ausprobiert. Genau wie im Rezept. Und nun.. ist er sehr flüssig.. Gar nicht cremig 🙁 Ich meine, ist ja nicht großartig schlimm. Aber woran kann das vllt liegen? :/

    Liebste Grüße und.. hmmmm…. schmeeeeckt guuuuut 🙂 😀

    Antworten

    • Hallo Mareike, vielleicht hast du alles nicht genug erhitzt? Ist er schon ganz abkühlt? Er zieht nämlich noch etwas an. Es hilft auch alles schön mit dem Pürierstab zu bearbeiten, aber ich habe dann eigentlich eher das Problem dass der Likör zu puddingartig wird! Sonst weiß ich leider nicht woran es genau gelegen haben könnte! Liebe Grüße!

      Antworten

  23. Tolles Rezept, eine kleine Frage: ich habe nur gezuckerte Kondensmilch, dann nehme ich einfach etwas weniger Zucker oder?? Cremig hätte ich den Likör schon gern 😉 Liebe Grüße, Bianca

    Antworten

  24. ah wie fein…werde ich auch ausprobieren, vor allem da ich noch Tofifees daheim habe. Bin ganz gespannt wie der Likör schmecken wird.
    LG, Diana

    Antworten

  25. Hallo!

    Ich werde den Likör auf jeden Fall zu Weihnachten verschenken, meine Frage daher, wie lange ist er ungefähr haltbar? Lieber gekühlt lagern?
    Würde das den Beschenkten gern hinten auf dem Etikett vermerken

    Liebe Grüsse und grosses Lob, wirklich tolle Ideen und Beiträge!

    Antworten

    • Hallo, ich habe oben noch mal ein Stück zur Haltbarkeit zugefügt. Der Likör ist bei sauberem Arbeiten und dem Alkohlanteil ca. 4 Wochen haltbar. Aber Schwankungen sind natürlich immer möglich. Man sollte ihn gekühlt lagern.

      Antworten

  26. Hallo, welche Kondensmilch genau? Die normale Kaffeesahne oder die gesüßte, dickflüssige „Milchmädchen“?

    Antworten

  27. Guten Abend

    Ich hätte da mal eine Frage: Und zwar würde ich gerne wissen, wie viel Likör man am Ende ungefähr hat, weil ich den gerne als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter machen möchte und ein passendes Glas kaufen möchte

    Antworten

    • Hallo Edda, einfach die Milch schon bereitstellen und das Ei gut mit Zucker und Toffifee verrühren, dann klappt das schon 🙂

      Antworten

  28. Ich mache euren Likör schon seit 3 Jahren immer wieder. Zuerst mit Wodka, war schon klasse, allerdings hat mir noch irgendetwas gefehlt. Habe ihn dann mit Havanna und Licor 43 ausprobiert. Mit Havanna ist er etwas schärfer, mochten eher die Männer. Mit dem 43er schmeckt er aber wirklich traumhaft und bisher haben ihn alle geliebt. Der ist zwar etwas teurer als Wodka und eigentlich ist er ja schon selbst ein Likör, aber mit der Toffifeemischung echt der hammer!
    Liebe Grüße

    Antworten

  29. Möchte den Likör lieber etwas flüssiger und habe es schon mit normaler Milch statt der Kondenzmilch probiert – leider ohne Erfolg. Habt ihr einen guten Tipp???
    Danke

    Antworten

    • Hallo Claudia, eigentlich müsste das mit normaler Milch gehen! Was bedeutet denn „ohne Erfolg?“ – ist er immer noch zu dickflüssig geworden?

      Antworten

  30. Huhu : )
    Ist noch etwas hin, aber ich überlege, den Likör zu Weihnachten zu verschenken.
    Das „Problem“ ist, dass ich ihn verschicken müsste. Glaubst du, das hält er aus ohne schlecht zu werden?

    Lg Mo

    Antworten

    • Hallo,
      ich habe den Likör auch schon mehrfach verschickt, das hält er gut aus! Die richtig heißen Temperaturen sind für dieses Jahr ja vorbei. Ich hab einfach immer einen kleinen Kühlakku mit ins Paket gelegt, wenn es sehr warm war!
      LG

      Antworten

  31. Super Rezept, hab es gestern erst entdeckt und es gerade direkt ausprobiert. Es kühlt gerade ab, bin schon total gespannt. Wird dann heute Abend direkt verschenkt, natürlich nur wenn es mir gelungen ist 😀

    Weiter so!

    Antworten

  32. Der Likör schmeckt sehr lecker. Hab ihn für meine Mutter als Geburtstagsgeschenk gemacht. Die War auch begeistert.

    Ob man auch Whisky dafür nehmen kann?

    Antworten

    • Auf jeden Fall! Hab ich auch schon ausprobiert! Whiskey hat halt viel mehr Eigengeschmack und die Note schmeckt man dann auch noch!

      Antworten

  33. Hallo,

    ein wunderbares Rezept, das ich für Weihnachten unbedingt ausprobieren will. Ich möchte gerne die dreifache Menge machen, da ich mehrere Leute beschenke. Kann ich die Zutaten einfach alle verdreifachen (auch das Ei?) oder sollte ich die drei Liköre lieber einzeln machen?

    Liebe Grüße,
    Alexandra

    Antworten

    • Hallo, bei dem Rezept hast du ca. 600 Milliter Flüssigkeit, für 6 Liter musst du es also einfach verzehnfachen!
      Liebe Grüße!

      Antworten

  34. Hallo, ich habe den Likör am Samstag gemacht und er ist einfach waaahsinnig lecker. Da ich ihn erst Weihnachten verschenke, habe ich ihn in den Kühlschrank gepackt. Die Flaschen sind bis zum unteren Rand des Flaschehalses gefüllt. Jetzt ist mir aufgefallen das sich oben eine dünne etwa haselnussbraune Schicht gebildet hat und der Likör fest ist bzw. Ich habe ihn mal kurz rausgestellt und mehrfach auf den Kopf gestellt und dann ploppte die Schicht oben auf und der Likör war wieder cremig flüssig. Ist das normal das er im Kühlschrank was fester wird?
    Ich habe alles nach Rezept gemacht und alles komplett auskühlen lassen bevor der Wodka reinkam. Da ich die Toffifeesahne vorher noch durch ein Sieb gegossen habe war die Konsistenz auch super. Oder ist der Kühlschrank vielleicht zu kalt eingestellt? Kann das sein?

    Liebe Grüße
    Alex

    Antworten

    • Huhu, bei Selbstgemachtem kann es immer mal sein dass sich etwas absetzt – dann einfach schütteln 🙂

      Antworten

  35. Liebe Jutta,
    da hast du mir jetzt was eingebrockt – ich kann schon die Packung Toffifee nicht offen stehen lassen und da kommst du mit einem Likörchen? 😛
    Wir bestimmt getestet (aber ich kaufe besser zwei Packungen, damit für den Likör was übrig bleibt ^^)
    LG, Fini

    Antworten

  36. Hallo ich wollte eine relativ kleine Menge machen also würde ich von allem statt 200 Milliliter nur 75 nehmen wie mach ich das dann mit dem Ei? Lg Nicole

    Antworten

  37. Ich erlaube mir au h nochmal die Frage: Kondensmilch, die gezuckerte? Im video sind die so dunkelgelb und dick aus…. Oder ist da kaffeesahne gemeint?

    Antworten

  38. Hallihallo den mache ich auf jeden Fall wie lange hält sich denn so ein likörfläschchen im Kühlschrank liebe Grüße Isabel

    Antworten

    • Hallo Isabel, dazu habe ich ganz unten eine Ergänzung geschrieben – der Likör hält bis zu vier Wochen, die Haltbarkeit ist hier aber stark abhängig von der Verarbeitung und anderen Faktoren. Deswegen immer gut prüfen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jutta_Kreativfieber Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.