Ein Kindergeburtstag steht an und ihr sucht eine kreative Bastelaktion, die Spaß macht und die Kinder ein bisschen beschäftigt? Dann habe ich hier die besten Ideen für kreative Aktionen euch zusammengestellt: Kindergeburtstag Bastelideen für Kinder von 5-10 Jahren.
Kreative Bastelideen und Aktionen für den Kindergeburtstag
Die Stunden auf einem Kindergeburtstag können manchmal ganz schön lang werden – zumindest für die Eltern! Und vor allem wenn es nach Regenwetter aussieht, ist es immer gut eine kreative Bastelaktion in der Hinterhand zu haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten Kinder sogar freuen, wenn sie bei der ganzen Aufregung und Action zwischendurch mal „in Ruhe“ ein bisschen vor sich hin basteln können. Heute habe ich euch daher die schönsten Bastelideen für Kreativaktionen auf dem Kindergeburtstag zusammengestellt. Die Liste findet ihr weiter unten – erstmal habe ich noch kurz meine Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen, eine passende Aktion auszuwählen!
Inhaltsverzeichnis – Bastelideen am Kindergeburtstag
- Kreative Bastelideen und Aktionen für den Kindergeburtstag
- Tipps – DIY Kreativaktion auf dem Kindergeburtstag – so haben alle Spaß
- Kreative Ideen zum Basteln auf dem Kindergeburtstag – Kindergeburtstag Bastelideen
- Armbänder selbermachen – Kindergeburtstag Bastelideen
- Trikots gestalten und T-Shirts bemalen
- Kissen oder Stoffe bestempeln
- Schrumpffolie – schöne Schlüsselanhänger selbermachen
- Kekse oder Cupcakes dekorieren – Kekszauberstäbe
- Kerzen verzieren am Kindergeburtstag
- Harry Potter Partyideen
- Blumenfrisuren gestalten
- Bunte Insektenhäuser, Steckenpferde und Co. – Ideen aus Holz und Pappe zum Anmalen
- Tassen marmorieren oder bemalen – Kindergeburtstag Bastelideen
- Kuscheltier aus Kinderzeichnung
- Foto Potch – Eigene Fotos auf Holz oder mini Leinwände übertragen
*Werbehinweis – Dieser Artikel enthält Affiliate- bzw. Partnerlinks*
Tipps – DIY Kreativaktion auf dem Kindergeburtstag – so haben alle Spaß
Für eine Bastelaktion auf dem Kindergeburtstag sind das Alter der Kinder, die Gruppengröße und auch Platz und natürlich Budget wichtig. Ich achte immer auf folgende Punkte:
Parallel arbeiten möglich – zusammen basteln
Nur eine Heißklebepistole und man braucht sie für jeden zweiten Schritt? Dann sucht euch lieber eine andere Idee aus. Lange Wartezeiten führen schnell zu Frust. Je nach Gruppengröße finde ich es außerdem schön, wenn die Kinder zusammen basteln können. Beachtet dabei auch, wie viel Platz man zum Basteln benötigt. Die Armbänder aus der Liste funktionieren auf kleinstem Raum, für die Trikots braucht man mehr Platz. Super praktisch sind große Wachstuchtischdecken*. Damit könnt ihr aus der Kuchentafel schnell eine Bastelstation machen.
Dauert nicht zu lange – Alter der Kinder beachten
Auch wenn einige Kinder liebend gern stundenlang an einem Diamond Painting sitzen – die meisten haben noch nicht so viel Geduld und können sich nicht so lange konzentrieren. Daher suche ich immer Ideen raus, die schnell umsetzbar sind, bei genügend Motivation und Spaß an der Sache aber gern auch länger gemacht werden können.
Auch das Alter der Kinder ist hier entscheidend. Wenn nur ein Elternteil alle bastelenden Kinder betreut, solltet ihr auf jeden Fall eine Bastelidee auswählen, die schon ohne viel Hilfestellung funktioniert.
Machbar für alle – schönes Ergebnis garantiert
Gerade beim Thema Malen sind die Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter oft auf ganz unterschiedlichem Niveau. Damit am Ende alle ein schönes Ergebnis mit nach Hause nehmen, wählt ihr am besten Ideen aus, bei denen ihr auch mit Vorlagen (z.B. einfach zum Ausmalen bei der Schrumpffolie) arbeiten könnt. Oder wählt Ideen, die auf jeden Fall schön werden (Schablonen + Sprühfarbe).
Überschaubare Kosten – Bastelideen am Kindergeburtstag
Setzt euch vorher ein Budget und schaut, ob die Bastelidee in diesem Rahmen überhaupt machbar ist. Ein selbstgebasteltes Andenken kommt in vielen Fällen jedoch besser an als die 100sten Plastikgadgets in einer Mitgebseltüte.
Gut vorzubereiten
Damit am Geburtstag gleich drauf losgebastelt werden kann, müssen viele Ideen vorbereitet werden. Wählt auf jeden Fall eine Idee aus, die gut in den Alltag passt und rechnet diese Zeit mit ein.
Den Kleckerfaktor im Auge behalten
Und zum Schluss: Wenn ihr Ideen mit Textilfarbe und Co. umsetzt, achtet darauf, dass ihr genügend Malkittel für alle habt oder gebt den anderen Eltern vorher Bescheid, dass alte Kleidung getragen werden soll.

Pinnt euch gerne ein Bild, um die Liste mit Ideen für eine Kindergeburtstag Kreativaktion immer wieder zu finden!
Kreative Ideen zum Basteln auf dem Kindergeburtstag – Kindergeburtstag Bastelideen
Und dann kommt jetzt wie versprochen die Liste mit kreativen Ideen für eine Bastelaktion auf dem Kindergeburtstag. Dabei sind ganz unterschiedliche Ideen für jedes Alter. Ich habe euch auch immer passende Kreativfieber Artikel dazu verlinkt, in denen die Techniken nochmal vorgestellt werden. Vieles ist aber auch selbsterklärend! Natürlich könnt ihr die Bastelideen noch an jedes gewünschte Kindergeburtstagsmotto anpassen.
Armbänder selbermachen – Kindergeburtstag Bastelideen
Material für DIY Armbänder habe ich immer in meinem Kreativfundus. Die meisten Kinder machen sie super gern und es gibt inzwischen super viele Perlensets die ewig lange halten. Wir haben eins mit Glasperlen*, eins mit „platten“ Perlen* und verschiedene Buchstabenperlen*. Das reicht für unendliche viele Armbänder. In dem verlinkten Artikel zeige ich euch wie man Knoten macht, die nicht wieder aufrutschen. In vielen Armbändersets sind aber auch schon Verschlüsse dabei! Die Bänder sind in den Sets oft eher knapp bemessen – alternativ könnt ihr auch eine Kordel* verwenden.
Trikots gestalten und T-Shirts bemalen
Super gut an kam die Trikot gestalten Idee zum Kindergeburtstag. Dafür benötigt ihr einfach nur Basis Shirts*, Textilfarbe zum Sprühen*, Schablonen* und Material zum Abkleben! Für ältere Kinder habe ich in dem Artikel zu dem T-Shirt mit den Eisformen noch ganz unterschiedliche Textilmaltechniken erklärt. Wichtig: Die T-Shirts müssen vorm Gestalten gewaschen werden, damit die Farbe gut hält!
Kissen oder Stoffe bestempeln
Ihr könnt Textilien auch ganz einfach mit Stempeln und Textilfarbe verschönern. Dazu bieten sich zum Beispiel kleine Stoffbeutel* oder Kissenhüllen an. Im verlinkten Artikel unten zeige ich euch beispielhaft an Babybodys, wie Stempelabdrücke gut gelingen!
Schrumpffolie – schöne Schlüsselanhänger selbermachen
Schrumpffolie war bisher auf jedem Kindergeburtstag der absolute Hit, wenn ich sie genutzt habe! Dazu benötigt ihr nur ein Schrumpffolie Set*. Die Kinder malen auf großer Fläche und nachher verwandelt die Folie sich wie von Zauberhand in kleine Anhänger für Schlüsselanhänger und Co. Hier habe ich immer Vorlagen zum Ausmalen vorgezeichnet, passend zum jeweiligen Motto (??? Kids, Paw Patrol, und Maike hatte schonmal Meerjungfrau).
Kekse oder Cupcakes dekorieren – Kekszauberstäbe
Streusel, Glitzer und Co. – wenn ihr lieber backt als mit Schere und Kleber hantiert, dann verziert doch einfach Cupcakes oder Kekse. Auf dem Blog findet ihr schon eine Anleitung für einfache Kekszauberstäbe.
Kerzen verzieren am Kindergeburtstag
Unsere Dip Dye Kerzen sind eher etwas für etwas größere Kinder oder kleine Gruppen, aber ihr könnt Kerzen auch ganz einfach mit so einem Wachsstiftset* anmalen!
Harry Potter Partyideen
Zu Harry Potter gibt es unendlich viele Kindergeburtstagsideen – wie wäre es mit einer Zaubertränke Bastelstunde? Außerdem findet ihr in Maikes Artikel noch viele weitere Anregungen für eine Harry Potter Party.
Blumenfrisuren gestalten
Für diese Idee braucht ihr nichts außer etwas festen Bastelkarton oder Pappe und ein paar Stifte. Dann können draußen wunderschöne Blumenfrisuren gestaltet werden.
Bunte Insektenhäuser, Steckenpferde und Co. – Ideen aus Holz und Pappe zum Anmalen
Maike hat in ihrem Garten eine ganze Sammlung bunte Insektenhäuser. Diese könnt ihr ganz einfach mit Lackfarben anmalen. Es gibt zum Beispiel auch Vogelhäuschen Bastelsets* die ihr dafür nutzen könnt.
Außerdem gibt es Figuren aus Holz für so ziemlich jedes Kindergeburtstagsmotto. Zum Beispiel diese Holz Dinosaurier* zum Zusammenbauen. Richtig große Steckenpferde aus Pappe findet ihr hier: Steckenpferde 10er Set*– perfekt für einen Pferdegeburtstag. Unter dem gleichen Link findet ihr auch Alternativen für andere Mottos, z.B. „Steckendinos“ und Co.
Tassen marmorieren oder bemalen – Kindergeburtstag Bastelideen
Tassen marmorieren haben Maike und ich schon mehrfach in Workshops mit Kindern und Jugendlichen angeboten und es kam immer super an. Dafür braucht ihr Marmorierfarbe* und Gefäße mit Wasser – allerdings auch etwas mehr Platz. Die einfachere Variante ist das Bemalen von Tassen mit Porzellanstiften* oder Porzellanfarbe*. Tipp für Kinder die nicht gern malen: Buchstabensticker auf die Tassen kleben, diese dann bunt bekritzeln und die Sticker wieder lösen!
Tassen dafür könnt ihr übrigens auch als Tassenset* kaufen. Ihr solltet sie nur unbedingt erst 2,3 mal in die Spülmaschine geben, dann haftet die Farbe viel besser!
Kuscheltier aus Kinderzeichnung
Auch für selbstgemachte Kuschelkissen braucht ihr nur wenig Material: weißen Baumwollstoff, Textilstifte (schwarz* und bunt*), Füllwatte und Nähmaschine. Je nach Alter der Kinder könnt ihr Motive vorzeichnen oder sie drauf los malen lassen.
Tipp: Lasst die Kinder auf dem Geburtstag einfach nur Malen und übernehmt das Malen, Stopfen und Fixieren später selbst. Wenn ihr eine Hilfsperson da habt, ist das Nähen an der Nähmaschine in wenigen Minuten pro Kuschelkissen erledigt!
Foto Potch – Eigene Fotos auf Holz oder mini Leinwände übertragen
Und zum Schluss noch eine Idee für ältere Kinder mit viel Vorbereitungszeit: Fototransfer ist eine meiner absoluten Lieblingskreativtechniken und die Ergebnisse kommen immer supergut an. Die Kinder sollten dafür aber schon etwas älter sein (so ab 10 Jahren funktioniert es gut) und ihr benötigt die gewünschten Fotos als Laserdruck! Dann könnt ihr sie mit Foto Potch* auf ein gewünschtes Material übertragen (Holz oder Mini Leinwände). Auf großen Leinwänden* könnt ihr die Kinder rund um die Fotos noch malen lassen.
Hoffentlich war auch für euch eine schöne Idee dabei! Schaut gerne auch mal bei unsere einfachen Kuchenrezepten für einen Kindergeburtstag vorbei!
Viel Spaß beim Basteln,
Jutta
Leave a Comment