Gefüllte Brote

Wenn wir zu einer Mitbring-Party eingeladen sind, backen wir meist ein paar gefüllte Brote. Das Rezept ist super einfach und lässt sich unendlich variieren. Heute teile ich es mit euch.

Gefüllte Brote mit Tomaten-, Oliven- oder Feta- Mischung

gefüllte Brote Rezept

Eigentlich backe ich lieber süßes Zeugs, aber abends auf einer Party zum kalten Bier schmecken herzhafte Snacks ja irgendwie doch besser und mir tun meine Cupcakes dann immer schrecklich leid, wenn sie nicht gegessen werden. So leid, dass ich sie am liebsten selbst alle futtern würde. Um das zu verhindern bringe ich jetzt immer die gefüllten Brote mit (und Frikis!). Ende 2013 sogar gleich zweimal hintereinander, einmal auf einen Geburtstag und zu unserer Silvestersause und diesmal habe ich auch dran gedacht, sie einmal schnell zu fotografieren. Ergänzen könnt ihr sie übrigens auch noch super mit dem gefüllten Käsebrot, das kommt auch immer super an!

Gefüllte Brote – das braucht ihr

Der Basisteig reicht für drei mittelgroße Brote, die Füllung könnt  ihr dann ganz nach Geschmack variieren. Meine Lieblingsfüllung ist Tomate Mozzarella, wir machen aber meist drei verschiedene.

Für den Teig

  • 30 Gramm frische Hefe
  • 600 Milliliter Wasser
  • 4 Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Meersalz
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • Ca.  850 Gramm Weizenmehl

Tomate Mozzarella Füllung

  • Getrocknete Tomaten (ca. ein halbes Glas)
  • Eine Kugel Mozzarella Käse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe

Oliven Feta Füllung

  • 1 Fetakäse
  • 1 halbes Glas Oliven
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe

Käse Oregano Füllung

  • 1 Packung Raspelkäse (Emmentaler)
  • Oregano nach Geschmack
  • Eventuell Kochschinken

Weitere Füllungsideen

Super lecker schmeckt auch diese Tapenade. Generell könnt ihr einfach mischen und mal ausprobieren was euch schmeckt. Wers ganz eilig hat kann auch Pesto verwenden. Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Oliven und getrocknete Tomaten zerhacken wir meist mit dem Blitzzerhacker.

So wird es gemacht

Bereitet als erstes den Teig vor. Dazu die Hefe in eine große Rührschüssel bröckeln und im Wasser auflösen. Dann Zucker, Öl und Salz einrühren und nach und nach das Mehl hinzugeben. Mit einem Holzlöffel einrühren und dann immer Mehl dazu geben und kneten bis ein elastischer Teig entsteht. Eventuell braucht ihr dazu etwas mehr Mehl. Knetet den Teig ca. 10 Minuten durch, bestäubt ihn dann mit Mehl und lasst ihn 45 Minuten gehen. Dazu die Schüssel mit einem Tuch bedecken und an einen warmen Ort stellen. Der Teig sollte sich danach ca. verdoppelt haben.

Während der Teig geht könnt ihr die Füllungen vorbereiten. Dazu einfach alle Zutaten zerkleinern und vermischen. Den Teig in drei Teile teilen, jeweils zu einem Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Längs einrollen und einen Kreis formen. Nochmal eine halbe bis dreiviertel Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 210 Grad vorheizen. Ca. eine halbe Stunde backen. Kontrolliert das Brot regelmässig, jeder Ofen ist anders.

Wenn ihr möchtet könnt ihr die Füllungen alternativ auch fein pürieren und nach dem ersten gehen in den Teig einkneten. So entsteht nochmal eine ganz andere Variante.

Lasst es euch schmecken,

Jutta

 

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (23) Schreibe einen Kommentar

  1. Man sollte solche Blogeinträge nicht lesen wenn man gerade Hunger hat. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen schaut lecker aus und ich muss mich beherrschen nicht in den Monitor zu beißen 🙂

    Liebe Grüße
    Armida

    Antworten

  2. Ich durfte bereits zweimal probieren und muss sagen: Oberlecker! – Besonders mit Oliven-Feta-Füllung. 😉

    Antworten

  3. Danke für das Rezept! Hab gerade mein erstes gefülltes Brot gekostet und es ist super lecker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Antworten

  4. Super Rezept!

    Vielen lieben Dank dafür. Habe es ausprobiert und es klappt wunderbar. Kleiner Tipp: Ihr könnt auch Trockenhefe verwenden. Ich hatte leider keine frische Hefe zur Hand und habe daher die Trockenhefe einfach vorher etwas im Wasser aufgelöst.

    Eure Rezepte/Ideen… sind super. Ich bin gerne auf eurer Seite unterwegs.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende.

    Kirsten von
    http://www.diy-fadenundmehr.blogspot.com

    Antworten

  5. Ich lieeebe eure Seite und lass mich gerne inspirieren! Hab auch nur Trockenhefe zu Hause gehabt, aber klappt damit auch wunderbar 🙂
    Die Brote haben super geschmeckt und auf der Party zu der ich sie mitgebracht habe, waren sie der absolute Renner!

    Ich warte auf viele weitere Rezepte und Bastelideen 🙂

    Antworten

  6. Ich hab heute dein Brot- Grundtezept gemacht und mit Oliven, getrocknete Tomaten, Knoblauch und Zwiebel vermischt. Suuper lecker!!

    Antworten

  7. Hallo! Ich würde das Rezept gern nachmachen und wollte fragen wenn ich diese drei Brote mache, für wieviel Personen das ungefähr reicht.

    Liebe Grüße isi

    Antworten

  8. Ich mache ein kaltes Buffet mit verschiedenen Salaten und wollte ein selbst gemachtes Brot dazu machen für ca. 11 Personen 🙂

    Antworten

  9. Warum habe ich eure Seite denn nicht früher entdeckt??
    Die Rezepte sind ja der Wahnsinn, diese Brote werde ich direkt am Wochenende ausprobieren!

    Viele Grüße
    Sabrina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jutta Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.